Elbe-Radweg

Elbradweg
11. Etappe:
Von Bleckede nach Hamburg

Von Bleckede aus verläuft der Elberadweg durch ein lang gezogenes Biosphärenreservat, entlang des früheren Sperrstreifens der DDR nach Boizenburg. Hier ist die Natur noch der König!
Danach erreichen Sie das historisch interessante Lauenburg.
Zahlreiche Fachwerkhäuser und ein Schloss zieren die Stadt.
Durch ein hügeliges Waldgebiet fahren Sie auf dem Elbhang weiter und erreichen Tesperhude.
Ohne große Anstrengung geht es nun völlig eben nach Geesthacht.
Dort beginnt ein über 30 km langer Asphaltweg auf einer früheren Bahntrasse durch den Marsch.
Da dieser perfekt asphaltiert ist, radeln Sie ohne große Mühe bis vor die Tore Hamburgs.
Auch dort - was keiner erwartet - radeln Sie ohne Verkehrsbelästigung in das Zentrum Hamburgs, erst kurz vor dem Hamburger Hafen beginnt der städtische Trubel.
Hamburg ist eine traumhafte, sehr saubere Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Ausgangspunkt: Bleckede
Etappenziel: Hamburg
Streckenlänge: 78,0 km
Fahrzeit: ca. 5 bis 6 Stunden zzgl. Zeit für Besichtigungen
Höhenmeter: 260 m


Übernachten auf der Tour

Hier finden Sie die Übernachtungsliste

Karte

Copyright:www.fahrrad-tour.deElberadwegEtappe von Bleckede nach HamburgBleckedeELBEBoitzenburgLauenburgGeesthachtHamburg

Höhendiagramm

Höhendiagramm
Höhenmeter: 260 m

Karte mit GPX-Track

Dargestellt mit GPX_viewer von Jürgen Berkemeier

 

 


Orte am Weg - Entfernungstabelle

000,0 km Bleckede
012,0 km Boizenburg
023,0 km Lauenburg
038,0 km Geesthacht
078,0 km Hamburg


→ Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
← Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
⊗ ⇐ Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
⇒ ⊗ Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt

Bleckede Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Boizenburg: 12 km, ← Bleckede: 0 km
⊗ ⇐ Ziel: 78 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0 km

SEHENSWERT: Schloss in Bleckede, Schöne Fachwerkhäuser, Biosphärium

INFO: "Bleckede" wurde im Jahre 1209 das erste Mal in einer Gründungsurkunde erwähnt.
Man begann bald darauf mit dem Bau einer Burg, die wohl heute nicht mehr besteht, aber auf deren Grundmauern wurde das Schloss erbaut.

INFO: Heute gibt es zahlreiche Fachwerkhäuser in der Stadt, die allerdings nach dem großen Stadtbrand im 16. Jahrhundert erbaut wurden.
Das Schloss steht auf den Grundmauern der ehemaligen Burg. Heute beherbergt es das sehenswerte Biosphärium.

ROUTE: Zur Weiterfahrt auf der rechten Seite der Elbe radeln Sie wieder zur Fähre und setzen über.

ROUTE: Nachdem Sie auf den Damm hoch gefahren sind, folgen Sie dem beschilderten Radweg auf dem Hochwasserdamm.

Schön asphaltiert geht es danach teils auf und teils neben dem Hochwasserdamm weiter.

INFO: Dieses Gebiet war nach der Teilung Deutschlands Niemandsland und Sperrgebiet. Es diente als Sperrstreifen.
Ab und zu lief hier ein Soldat, aber die meiste Zeit war die Natur der Chef und hat sich dieses Gebiet zurückerobert.
So ist dieses Gebiet vollkommen naturbelassen geblieben. Glücklicherweise wurde es zum Biosphärengebiet erklärt.

INFO: Diese Natürlichkeit und Angstlosigkeit ist bei den Tieren bis heute erhalten geblieben. Ein Reh sah uns aus den Büschen an und machte keinerlei Anstalten zu fliehen.

ROUTE: Der Radweg führt nun zwischen dem Fluss "Sude" und der "Elbe" weiter.
Ab und zu steht noch ein früherer Wachturm auf dem Damm.
Heute werden die Türme als Informationsstelle zum Biosphärenreservat genutzt.

ROUTE: Kurz vor "Boizenburg" erreichen Sie eine Brücke und überqueren die "Sude".
Entlang dem Hafenkanal von "Boizenburg" radeln Sie nun ins Stadtzentrum.

Boizenbrug Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Lauenburg: 11 km, ← Bleckede: 12 km
⊗ ⇐ Ziel: 66 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 12 km

SEHENSWERT: Barockes Rathaus

INFO: "Boizenburg" entstand im 13. Jahrhundert planmäßig um eine Burg, die auf den Grundfesten einer noch älteren slawischen Burg erbaut wurde.
Im 30-jährigen Krieg wurde sie von den Schweden zerstört.
Ein großer Stadtbrand zerstörte im Jahre 1709 auch in der Stadt zahlreiche Häuser.
Fast ein ganzes Jahrhundert dauerte der Wiederaufbau.
Nach dem zweiten Weltkrieg war "Boizenburg" eine Grenzstadt und Sperrgebiet.
Es konnte sich dadurch in dieser Zeit nicht weiter entwickeln. Die große Werft in der Stadt ging in die Insolvenz.
Nach der Wende wurde die Innenstadt gründlich renoviert.

ROUTE: Zur Weiterfahrt überqueren Sie den Hafenplatz und orientieren sich an der "Hamburger Straße".
Der Elberadweg folgt ihr aus der Stadt hinaus und erklimmt den "Elbberg", einen Randhügel der Elbe.
Von rechts her kommt die B5.

Sie passieren hier die ehemalige Zonengrenze, vorbei am "Checkpoint Harry".
Die ehemalige Grenzstation ist heute eine Gaststätte und trägt den Namen seines Betreibers.

Der Radweg führt nun auf einem separaten asphaltierten Weg neben der B5 weiter.

ROUTE: Auf der Strecke radeln Sie an den Orten "Vier" und "Horst" vorbei.
Es geht leicht bergab und ohne große Mühe erreichen Sie auf dem Radweg neben der B5 den acht Kilometer entfernten "Elbe-Lübeck-Kanal".

INFO: Dieser Kanal ermöglicht den Schiffen, Lübeck direkt zu erreichen. Er ist für 1000 Tonnen Schiffe ausgelegt und hat seine frühere Bedeutung aber weitgehend verloren.

ROUTE: Auf einer Brücke überqueren Sie den Kanal und fahren kurz dahinter nach links auf der "Hafenstraße" weiter. Die Radwegbeschilderung heißt hier:
"Zum Elberadweg". Diese Streckenführung ist kulturell wesentlich schöner, weil Sie dadurch die traumhafte Innenstadt von Lauenburg durchfahren.

So gelangen Sie auf einem Radweg neben der B209, der "Hafenstraße", entlang des Kanales zur Elbe an die Stadtgrenze von Lauenburg.
Kurz vor der Elbbrücke zweigen Sie nach rechts ab und erreichen das historische Zentrum von "Lauenburg" über die "Bahnhofsstraße".

Lauenburg Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Geesthacht: 15 km, ← Boizenburg: 11 km
⊗ ⇐ Ziel: 55 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 23 km

SEHENSWERT: Altstadt von Lauenburg, Maria-Magdalenen-Kirche, Palmschleuse, Reste des Lauenburger Schlosses

INFO: Die Gründung schreibt man "Bernhard von Askanien" zu. Er soll die Stadt 1182 gegründet haben. Zur Stadt wurde "Lauenburg" 1260 erhoben.
Sie lag an der alten Salzstraße.
Bis zum Jahre 1689 war die Stadt ein Herzogtum.
Heute gibt es in der Innenstadt noch sehr viele Sehenswürdigkeiten. Vor allem der konsequente geschlossene Baustil beeindruckt.

INFO: Entlang der "Elbstraße" findet man die ältesten Fachwerkhäuser. Sie stammen meist aus dem 16. Jahrhundert.
Hier gibt es auch genügend Gaststätten, die ein spätes Frühstück mit lokalen Spezialitäten genießen lassen.

Man sagt: Ein Matjes zu werden ist das Beste, was einem Hering passieren kann! Und so gibt es in den typischen Gaststätten die Spezialität in allen Variationen.

ROUTE: Die Altstadt von Lauenburg erstreckt sich am Elbufer nach Norden.
Der Radweg folgt der "Elbstraße".

Die von typischen Backsteinhäusern gesäumte Elbstraße zeigt die ältesten Häuser von Lauenburg, das älteste stammt aus dem Jahre 1573.

ROUTE: Entlang der ansehnlichen "Elbstraße" erreichen Sie einen Abzweig zum Uferweg.

ROUTE: Beim Beginn der "Neustadt" zweigt der Radweg nach links zur Elbe hin ab und folgt dann dem "Elbuferweg" direkt an der Elbe entlang.
Der Radweg erreicht schließlich nach rechts abzweigend den Weg "Am Kuhgrund". Dieser führt recht steil den Elbhang hinauf, passiert das Freibad und erreicht nach links abzweigend einen Höhenweg.

Am Sportplatz vorbei führt der Radweg auf dem "Elbkamp" weiter und passiert Gartenanlagen. Auch im Wald finden sich weitere schöne "Gartenhäuser".
Der Radweg zweigt nach rechts nach Osten hin ab und erreicht nach links den "Glüsinger Grund".

ROUTE: Danach geht es im Wald auf naturbelassenen Wegen weiter bis zum "Sandkrug". Recht idyllisch bleibt die Streckenführung des Elberadweges am Elbhang - aber im Wald. Sonnenhungrige leiden hier schrecklich, denn die Etappe führt im dichten Wald weiter.

Bergab erreichen Sie schließlich de Ort "Tesperhude".

Der "Elberadweg" zeigt hier nach links ab und erreicht schließlich wieder die Elbe.
Auf dem straßenbegleitenden Radweg passieren Sie das stillgelegte Kernkraftwerk Krümmel.
Wenige hundert Meter später passieren Sie ein Pumpspeicherkraftwerk und einen Energiepark - also Strom, wohin man auch schaut!

Geesthacht


Entfernungen: → Hamburg:4 0 km, ← Lauenburg: 15 km
⊗ ⇐ Ziel: 40 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 38 km

SEHENSWERT: Historischer Wasserturm, Innenstadt

ROUTE: Neben der Straße "Am Hafen" passieren Sie den "Geesthachter Hafen".
Entlang der "Steinstraße" radeln Sie nun weiter an der "Wärderstraße" entlang und erreichen dann die Straße "Am Schleusenkanal".

Die Schleuse in Geesthacht wurde in den 60-er Jahren erbaut, um großen Schiffen mit bis zu 12 Metern Tiefgang die Fahrt nach Geesthacht zu gewährleisten.

Nach links erreichen Sie ohne abzuzweigen den "Horster Damm". Nach einem Kreisverkehr zweigen Sie auf den Radweg auf der ehemaligen Trasse der "Altengammer Marschbahn" ab.

ROUTE: Ein sehr schöner Radweg durchquert nun die Landschaft in typischer "Eisenbahnmanier": Kerzengerade und ohne Steigung.

Auf dem Weg liegt die "Riepenburger Mühle", eine noch intakte Windmühle.

Die erste Mühle stand schon 1318 an dieser Stelle. Die Mühlen wurden immer wieder erneuert, weil der Vorgängerbau ausbesserungsbedürftig war. Die heute sichtbare Mühle stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist noch voll funktionsbereit. Ein Verein betreibt die Mühle.

ROUTE: Der Radweg ist, weil er auf der Trasse einer früheren Bahn verläuft, beidseits mit Büschen bewachsen, aber man sieht immer wieder ins umliegende Land.
Der Elberadweg verläuft schnurgerade durch die naturgeschützte Landschaft und berührt fast keine Orte.

INFO: Das Marschland im Naturschutzgebiet "Kirchwerder Wiesen" ist sehr fruchtbar. In den zahlreichen Entwässerungsgräben leben seltene Pflanzen und Tiere.

Der Boden ist durch die ständige Befeuchtung ideal zum Gemüseanbau geeignet, so dass hier auch das größte Freilandgebiet zum Anbau von Gemüse und Blumen vor den Toren Hamburgs entstand.
Durch die Gewächshäuser ist man nicht auf den Sommer beschränkt.

ROUTE: Auf dem Radweg berühren Sie "Ochsenwerder" und radeln dann weiter in Richtung "Tatenberg".

Auf einer Brücke geht es über die "Dove Elbe" und auf der anderen Seite zweigen Sie nach links auf den "Moorfleter Hauptdeich" ab.
Der Radweg führt am Fuße des Damms entlang und unterquert die Trasse der Autobahn "A1".
Rechts des Dammes liegt der alte Holzhafen an der "Dove Elbe" und links des Dammes die "Norderelbe".

INFO: Hier bekommt man schon ein Seemannsgefühl - überall Wasser!

ROUTE: Bald passieren Sie die "Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe". Die Anlage war im 19. Jahrhundert die modernste Wasseraufbereitungsanlage. Sie wurde zur Vermeidung von Epidemien durch Wasserverunreinigungen erbaut.

Heute ist dort ein Museum über das Wasser und die Brunnen Hamburgs untergebracht.

ROUTE: Nach dem Museum "Wasserkunst-Elbinsel" überqueren Sie auf einer großen Stahlbetonbrücke die "Billwerder Bucht" und wenden sich danach nach links zum "Elbpark Entenwerder".
Über diese Insel radeln Sie zur Brücke beim "Alexandra-Stieg".

INFO: Rechts der Brücke sieht man schon die Silhouette von Hamburg.

ROUTE: Nach der Brücke erreichen Sie wieder das Festland und folgen dem Radweg entlang dem "Billhorner Mühlenweg".
An der nächsten Kreuzung zweigt der Elberadweg nach links auf eine Fahrspur längs des "Billhorner Röhrendamms" ab und folgt danach der "Billhorner Brückenstraße".
Die Fahrradtrasse führt an dem "Heidenkampsweg" weiter bis zur Kreuzung mit der "Süderstraße".
Hier geht es nach links weiter bis zur zur Kreuzung mit der "Amsinkstraße".

Jetzt herrscht schon Großstadtluft.
Die "B4" ist viel befahren. Beim "Schleusendamm" müssen Sie die B4 nach links überqueren und folgen zunächst der "Lippeltstraße".
Nach rechts weg überqueren Sie den "Schleusenkanal" und folgen der "Bankstraße".
Sie kreuzen die Bahnlinie und radeln weiter bis zur Straße "Brooktorkai".
Auf der danach folgenden "Deichtorstraße" erreichen Sie den Platz "Deichtortunnel" und überqueren ihn in Richtung "Dovenfleet".

ROUTE: Nun radeln Sie auf einer Fahrradspur entlang der "Speicherstadt".
Aber Vorsicht vor Fußgängern, es hat hier viele.

Hamburg


Entfernungen: → Hamburg: 0 km, ← Geesthacht: 40 km
⊗ ⇐ Ziel: 0,05 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 78 km

SEHENSWERT: Hamberger Hafen, Speicherhäuser, Michel, Historische Viertel, Moderne Viertel, Rathaus, Elbphilharmonie, Außen- und Innenalster

INFO: Die Hamburger Speicherstadt gilt als das weltweit größte, zusammenhängende Gebiet von Lagerhallen. Sie ist von Kanälen - den Fleeten - durchzogen und kann heute per Hafenrundfahrt besichtigt werden. Die Hafenstadt wurde - ähnlich wie Venedig, auf Eichenpfählen erbaut.

Am Ende der Speicherstadt wird schon seit Jahren die umstrittene "Elbphilharmonie" gebaut: Im Jahre 2017 soll sie jetzt fertig sein.

INFO: "Hamburg" ist eine sehr saubere Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Es lohnt, einen Abstecher in die Innenstadt zu machen.

INFO: Das Hamburger Rathaus sieht sehr repräsentativ aus. Es hat mit seinen 647 Räumen sogar mehr Zimmer als der Buckinghampalast in England.

INFO: Vom Turm des Mahnmals St. Nikolai hat man eine wunderbare Rundumsicht. Hier auf eine andere Kirche, den Michel, das Wahrzeichen von Hamburg.

INFO: Eine Typische Hamburger Spezialität ist Labskaus. Man muss ihn gegessen haben, den etwas sonderbar aussehenden Eintopf aus roten Beeten, Kartoffeln und Salzfleisch. Ein Rollmops und eine Gurke sind auch dabei.

INFO: Matrose ahoi! Auf den Landungsbrücken spielen gestandene Matrosen einfühlsam mit der Quetschkommode. Gerne zum Mitsingen!

ROUTE: Zur Weiterfahrt nach Norden nehmen Sie den Radweg unter der Hochbahn. Dort verkehren weniger Fußgänger.

Anschlusstouren

Übersicht "Übersicht Elbradweg"

Von der Quelle

Etappe: Spindlermühle bis Hostinne
Etappe: Hostinne bis Hradec Králové
Etappe: Hradec Králové bis Kolin
Etappe: Kolin bis Melnik
Etappe: Melnik bis Usti nab Labem
Etappe: Melnik entlang der Moldau bis Prag
Etappe: Usti nab Labem bis Bad Schandau

An der deutschen Elbe

Etappe: Von Bad Schandau nach Dresden
Etappe: Von Dresden nach Meißen
Etappe: Von Meißen nach Torgau
Etappe: Von Torgau nach Dessau
Etappe: Von Dessau nach Magdeburg
Etappe: Von Magdeburg nach Tangermünde
Etappe: Von Tangermünde nach Wittenberge
Etappe: Von Wittenberge nach Bleckede
Etappe: Von Bleckede nach Hamburg
Etappe: Von Hamburg bis Stade
Etappe: Von Stade bis Cuxhaven

Weserradweg "Alle Etappen an der Weser"

Übersicht "Alle Touren Deutschland"