Der Brunnen "Fontain Ganymed " steht auf dem Platz vor dem Nationaltheater
Vom Aussichtspunkt auf der Terrasse der Burg überblickt man weite Teile der Stadt
Die moderne Brücke über die Donau heißt : Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes
Die Burg in Bratislava war früher Sitz der ungarischen Könige. Sie brannte ab und heute beherbergt sie das Historische Museum
Die dreischiffige, gotische St. Martinskirche stammt aus dem 15. Jahrhundert. Hier wurde Ludwig van Beethovens Messe Missa solemnis erstmals aufgeführt.
Der gotische Innenraum der Martinskirche beeindruckt durch die gute Gesamtwirkung.
In der historischen Innenstadt gibt es noch genügend Kleinode die zu restaurieren sind.
Die Skulptur "Men at Work" stammt von Viktor Hulík
Künstler hauchen monotonen Klappläden neues freundliches Leben ein.
Das Pharmaciemuseum ist weit bekannt und sehr zu empfehlen.
Das Michaelertor ist der einzig erhalten gebliebene Rest der ehemaligen Stadtbefestigung.
Blick durch die Straßen auf das ehemalige Stadttor.
Die Trinitarierkirche war früher Teil des Klosters der Dreifaltigkeit, das aber abgerissen wurde.
Schöner Blick auf den Burghügel mit der Burg, unten steht die Kapuzinerkirche
Auch in den engen historischen Gassen gibt es Hotels
Die Altstadt hat schöne Paläste mit Arkadengängen
Das alte Rathaus in Bratislava stammt aus dem 14. Jahrhundert
Prachtvolle Bauten aus dem 18. Jahrhundert zeigen den Reichtum, den Pressburg als frühere Königsstadt hatte.
Beeindruckende Figuren zieren herrschaftliche Häuser. Unter der Herrschaft Maria-Theresias wurde Pressburg gewaltig ausgebaut.
Im Innenhof steht der Brunnen des Heiligen Georg, dem Drachentöter
Das Primatialpalais wurde von Kardinal Joseph Graf von Batthyány im 18. Jahrhundert erbaut. Heute ist beherbergt es das Rathaus und Museum.
Überblick: Donauradweg - alle Etappen
Weitere Tagebücher: Liste der Tagebücher