fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen

Von Wien nach Bratislava

Donauradweg

10. Etappe Donauradweg: Wien bis Bratislava

[Essen & Wohnen | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlusskarte ]

Stand: 16.04.2020

Kurzbeschreibung:

10. Etappe Donauradweg: Wien bis Bratislava

"Wien" ist kulturell und historisch ein absoluter Höhepunkt. Hofburg, Stephansdom und unzählige weitere Sehenswürdigkeiten warten darauf, besichtigt zu werden.
Der Radweg aus "Wien" hinaus, ist je nach Startpunkt, recht weit, aber auf gut markierten Radwegen können Sie leicht durch die Stadt fahren.
Über den bekannten "Vergnügungspark Prater", erreichen Sie wieder den Donauradweg und radeln danach durch die Donauauen in Richtung "Hainburg".
Nach einem Mineralöldepot erreichen Sie den Donaudamm und folgen ihm dann durch das Naturschutzgebiet "Stopfenreuther Au".
Entlang interessanter Ortschaften und bemerkenswerten Schlössern erreichen Sie durch kleine Abstecher vom Hauptweg.
"Hainburg" ist der östlichste Zipfel des ehemaligen deutschen Reiches. Es war hoch bewehrt und noch heute kann man seine majestätischen Tore besichtigen.
Über einen Hügel erreichen Sie nun den Ort "Wolfsthal" und radeln dann über die Grenze nach "Bratislava".
Bis 1919 hieß diese interessante Stadt "Pressburg" und war ein Zentrum des ungarischen Reiches.
"Pressburg" war vom 16. Jahrhundert an Hauptstadt Ungarns und gleichzeitig Krönungsstadt der ungarischen Könige. Ungarn hatte seinerzeit eine ganz andere Ausdehnung und schloss die Gebiete der Slowakei und Tschechiens ein.
Nach dem Frieden von "Pressburg" und dem Ende des heiligen-römischen Reiches kam "Pressburg" zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. 
Heute heißt die Stadt Bratislava und hat zahlreiche schön restaurierte Sehenswürdigkeiten.

Es gibt diese Beschreibung: in handytauglicher Variante

Diese Radtourenbeschreibung gibt es schon in einem modernen neuen Outfit in responsivem Design. Sie ist auch für mobile Endgeräte geeignet.

 

Donauradweg Durch Bratislava mit dem Fahrrad

Die Steckenführung ist eben und leicht zu bewältigen.

Ausgangspunkt: Wien
Fahrstrecke: 82,5 km,
Summe aller Steigungen: 150 m
reine Fahrzeit: ca. 5 bis 6 Stunden
Für Kinder geeignet: Ja
Für Rennräder geeignet: Ja
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet

 

Zimmer auf der Tour

Alle Veranstalter
Karten
Radtourführer 1:50.000
Bratislava 1:15.000
bikeline-Radtourenbuch. Donau-Radweg 3

 

 

Donauradweg Kartenmaterial:


( Seitenanfang )


Karte Etappe6



 

(wir empfehlen die Karten im Maßstab 1:50 000 mit Radwanderwegen, Höhenlinien )

TIPP: Darüberhinaus gibt es zahlreiche andere, sicher ebenso geeignete Karten. Wichtig ist, dass der Maßstab relativ klein (1:50 000) ist. Bei diesem Maßstab entspricht die Breite des Zeigefingers in etwa einem Kilometer. So können Sie bequem Ihre Route festlegen und planen.

KM-Angaben: Versteifen Sie sich nicht auf das Komma, jeder Meter, den Sie z.B. zur Besichtigung der unzähligen Highlights zurücklegen, zählt. Verstehen Sie die Angaben bitte als Minimalwerte, in der Praxis werden es sich 10% bis 20% mehr.

Donau Radweg bikeline-Radtourenbuch. Donau-Radweg....
Donau Radweg Bücher zur Tour
Donau-Radweg UK 50-23 Naturpark Altmühltal West
Donau-Radweg UK 50-24 Naturpark Altmühltal Mitte
Donau-Radweg UK 50-25 Naturpark Altmühltal Ost
Donau-Radweg UK 50-26 Oberer Bayerischer Wald, westl. Teil
Donau-Radweg UK 50-28 Bayerischer Wald - westl. Teil
Donau-Radweg UK 50-30 Bayerischer Wald - südl. Teil
Donau-Radweg UK 50-31 Ulm - Neu-Ulm - Günzburg
Donau-Radweg UK 50-32 Augsburg
Donau-Radweg UK 50-34 Landkreise Pfaffenhofen
Donau-Radweg F 506 Titisee-Neustadt
Donau-Radweg F 507 Villingen-Schwenningen
Donau-Radweg F 526 Sigmaringen
Donau-Radweg F 527 Bad Saulgau
Donau-Radweg F 525 Ulm


 

 

 

Orte am Weg



( Seitenanfang )

000,0 km Wien
021,0 km Schönau
030,0 km Orth
039,5 km Eckartsau
047,5 km Stopfenreuth
052,5 km Bad Deutsch-Altenburg und Petronell-Carnuntum
065,5 km Hainburg
071,5 km Wolfsthal
082,5 km Bratislava


Zimmer auf der Tour

Alle Veranstalter
Karten
Radtourführer 1:50.000
Pfeil Touristischer Atlas 1:100.000
Pfeil bikeline-Radtourenbuch. Donau-Radweg 3




Zeichenerklärung, Legende:

-> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
<- Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
->0 Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
0<- Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt




Wien Hotels, Pensionen, Unterkünfte



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Schönau: 21,0 km, <- Wien: 0,0 km,
->O Etappenziel: 82,5 km, O<- Etappenanfang: 0,0 km

SEHENSWERT: Historische Innenstadt, Stepherl - der St. Stephansdom, Spanische Hofreitschule, Hofburg, historische Straßenzüge,

ROUTE: Kurz darauf beginnt auf der Ihrer Seite der Donau ein Kanal, der nach rechts in die Innenstadt abzweigt.
Sie folgen gut beschildert völlig verkehrsfrei dem künstlichen Wasserlauf auf der "Anton-Schmid-Promenade".
Mitunter kann es möglich sein, dass Sie die Seite des Kanales wechseln müssen, da hier generell vieles saniert wird.
Sie passieren die außen von "Hundertwasser" gestaltete "Müllverbrennungsanlage Spiegelau" und fahren weiter auf der Promenade am Kanal entlang.

Alternative: Auch links der Donau führt ein Radweg ins Zentrum. Wer eine ruhigeres Gebiet zum Übernachten sucht ist auf der Nordseite gut aufgehoben. Im idyllischen "Heurigenort Strebersdorf" finden Sie auch nette "Beisl".

ROUTE: Nach dem "Wilhelm-Kienzl-Park" erreichen Sie die "Salztorbrücke".
Hier zweigen Sie nach rechts ab und erreichen über die "Salzgasse" den Bezirk "Innere Stadt".
Entlang der Straße "Tuchlauben" und dann nach links entlang der "Brandstätte" erreichen Sie den beeindruckenden "Stephansplatz" in der Stadtmitte.

Stephansdom in Wien Stephansdom Innen ( Bild laden )

INFO: Hier steht der liebevoll "Stepherl" genannte Stephansdom in seiner prächtigen Gotik.
Hier beginnt auch nicht nur Europa, hier beginnt die ganze Welt. Alle Nationen treffen sich auf diesem Platz und dazwischen als Mozart verkleidete Konzertkartenverkäufer.

Stephansdom in Wien Stephansdom in Wien ( Bild laden )

INFO: Von den Dachcafés der Häuser an der Einkaufsstraße überblickt man die Innenstadt und hat einen ganz anderen Blick auf den Stephansdom.

Wien: Blick auf den Stepherl Blick auf den Stepherl (Bild laden)

INFO: In den modernen gläsernen Fassaden spiegelt sich das Abbild des historischen Doms gleich mehrfach.

Wien: Stepherl im Spiegel Stepherl im Spiegel (Bild laden)

INFO: Besser schiebt man hier sein Rad und muss sich wahrscheinlich auch vor Taschendieben schützen: Aber das Flair der prächtigen Straßen ist umwerfend.
Sie sind in der prächtigen "Stadt Wien" angekommen.

Kaum zwei Straßenecken weiter findet man typische Wiener Gaststätten in denen man für 8 Euro einen Hauptgang genießen kann.

Beisl Typisches Essen im Beisl ( Bild laden )

INFO: Die "Spanische Hofreitschule" ist ein absolutes "Muss" für Pferdeliebhaber und ein "Sollte man mal rein" für die anderen.
Hier kann man die Ästhetik der "Lippizaner" bei der Arbeit beobachten.

Spanische Hofreitschule in Wien Spanische Hofreitschule ( Bild laden )

INFO: Viele Touristen nutzen die nicht ganz billigen Pferdekutschen zur romantischen Stadtbesichtigung.

Wien mit Pferdekutschen Wien mit Pferdekutschen (Bild laden)

INFO: Voller Prunk zeigt sich die "Wiener Hofburg" von allen Seiten.
Der Hofburgflügel gegen den Kaisergarten ist der neuere monumentale Teil der Hofburg. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts für Kaiser Franz-Joseph von den Planern Semper und Hasenauer erbaut.

Wien: Vor der neuen Hofburg Wien: Vor der neuen Hofburg (Bild laden)

INFO: Der Albrechtsbrunnen wurde Mitte des 19. Jahrhunderts beim Palais des Erzherzog Albrecht hinter der Staatsoper erbaut. Er zeigt eine allegorische Darstellung zwischen der Stadt Vindobona und dem Flussgott Danubius.

Wien: Der Albrechtsbrunnen bei der Oper Albrechtsbrunnen (Bild laden)

INFO: Kaiser Karl versprach Anfang des 19. Jahrhunderts eine sehr schöne Votivkirche zu bauen, wenn Wien vor der Pest verschont bliebe.
Die barocke Kirche ist dem Heiligen Karl Borromäus geweiht und erinnert an die Hagia Sophia mit den Trajanssäulen.

Wien: Karlskirche in Wien Karlskirche (Bild laden)


INFO: Auf einer Freifläche vor der ehemalige Stadtmauer entstand nach dem Abriss der Befestigungsanlagen ein Ring. Er wurde im 19. Jahrhundert mit Grünanlagen und Museen bebaut.

Wien: Museumsquartier in Wien Museumsring (Bild laden)


INFO: Am Donaukanal steht die Urania mit ihrem markanten Bau. Die Urania beherbergt heute eine Sternwarte und ein Bildungshaus.

Wien: Urania Wien: Urania (Bild laden)


ROUTE
: Zur Weiterfahrt suchen Sie sich den Weg zum Ring. Entlang dem Schottenring, Burgring, Opernring, Kärtnerring, Schubertring, Parlring usw. gibt es einen zweispurigen Radweg, der um die Stadt führt.
Sie fahren, je nach Anfangspunkt, auf diesem Ring im Gegenuhrzeigersinn bis zur "Urania".
Dort überqueren Sie den Donaukanal und radeln der Praterstraße entlang weiter bis zum Praterstern, einem Kreisverkehr.
An der dritten Ausfahrt zweigen Sie auf die Prater Hauptallee ab und radeln durch Österreichs bekanntesten und größten Vergnügungspark "Prater".
Wenn Sie schon morgens starten, wird Sie der große Trubel nicht treffen, da schläft noch alles und Sie haben wahrscheinlich nicht einmal die Chance etwas Trinkbares zu kaufen.

Wien: Der Prater Wien: Der Prater (Bild laden)

 

ROUTE: Der Radweg passiert auf der von zahlreichen Sportlern benutzten, verkehrtsfreien "Prater Hauptallee" das Ernst-Happel-Stadion und erreicht danach die Süd-Osttangente.
Hier zweigen Sie gut beschildert nach links ab und fahren unter der Fahrbahntrasse in Richtung Donau.
Nach der Auffahrt auf die Praterbrücke radeln Sie auf einem separaten, angeflanschten Steg unterhalb der Fahrbahn über die Donau.

Wien: Der Prater Wien: Donaubrücke (Bild laden)

ROUTE: Sie können nun selbst entscheiden, ob Sie nur bis zur Mitte der Brücke fahren und dann auf der Donauinsel weiterfahren, oder ob Sie der Originalbeschilderung folgen und gleich auf der linken Donauseite weiterfahren.

Der Weg über die Donauinsel ist ruhiger und romantischer. Sie überqueren die Donau auf der zweiten Brücke und erreichen dort wieder die Originalroute längs der Donau.

Nach etwa 2,5 Kilometer müssen Sie aufpassen: Hier zweigt nach links eine kleine Straße mit Beschilderung "Hainburg" ab und führt in ein Gebiet mit Raffinerien und Mineralöllagern.
Sie fahren dort die Lobgrundstraße bis ans Ende und zweigen danach nach links ab.
Nach einer Rechtskurve erreichen Sie nun den Donaudamm.

Wasserrosen und Vögel Wasserrosen und Vögel (Bild laden)

ROUTE: Der Fahrradweg durchquert jetzt den "Nationalpark Donau-Auen", der zwischenzeitlich von einem Tourismusverband betreut und beschildert wird. Neben Informationstafeln finden sich nun auch Trinkstationen und Hinweisschilder zu interessanten Orten und Stätten.

Die Sicht auf die rechte Seite des Radweges verhindert der Marchfelddamm, auf dessen rechter Seite der Radweg verläuft.
Auf der linken Seite des Donauradweges finden Sie abwechselnd Mischwald, Altarme der Donau oder interessante Fauna.

Küworter Wasser, Altarm der Donau Küworter Wasser, Altarm (Bild laden)

ROUTE: Kurz vor Schönau radeln Sie am "Küworter Wasser", einem kilometerlangen Altarm vorbei. Der romantische Radweg folgt nun auf unbefestigter Strecke dem seeartigen Gewässer und erreicht den Rand des Ortes Schönau.





Schönau



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Orth: 9,0 km, <- Wien: 21,0 km,
->O Etappenziel: 61,5 km, O<- Etappenanfang: 21,0 km

INFO: In einer Vesperklause gibt es interessante Getränke aus Apfelsaft, Karotten und Holder. Von hier aus folgt der Fahrradweg einer Fahrstraße auf dem kerzengeraden Marchfelddamm.

Donauradweg: Orth Kerzengerader Radweg (Bild laden)

ROUTE: Nach etwa sechs Kilometern gibt es die Möglichkeit zum Schloss Orth abzuzweigen. Damit die Eintönigkeit des Dammradweges etwas gemildert wird, empfehlen wir auch den Abstecher in der Ort.

Beim ersten Hinweis auf den Ort fahren Sie nach links vom Damm herunter und folgen dem Waldweg. Hinweisschilder an den Bäumen versichern Ihnen: Sie sind noch richtig!





Orth Hotels, Pensionen, Unterkünfte



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Eckartsau: 9,5 km, <- Schönau: 9,0 km,
->O Etappenziel: 52,5 km, O<- Etappenanfang: 30,0 km

SEHENSWERT: Schloss in Orth, KIrche

INFO: Gleich am Ortsanfang liegt links das wehrhafte weiße Schloss.
Das ehemalige Wasserschloss ist neu renoviert.

Schloss in Orth Schloss in Orth (Bild laden)

INFO: Im Inneren sind drei Museen untergebracht: Fischermuseum, Donaumuseum und Bienenzuchtmuseum.
Die Kirche daneben soll eine alte Mariendarstellung beherbergen.

Donauradweg: Orth Kirche in Orth (Bild laden)

INFO: Im Ort finden sich Gaststätten und Läden, um den Trinkvorrat aufzufrischen.

ROUTE: Zur Weiterfahrt folgen sie dem Radweg entlang der Kirche und erreichen bald wieder den Donauradweg.
Falls Sie sich für eine noch funktionierende Schiffsmühle interessieren, können Sie weiter hinaus bis zur Donau fahren und dort, die im Wasser liegende Mühle besichtigen.
Zur Weiterfahrt folgen Sie dem Donauradweg auf dem Damm.

Schön asphaltiert führt der ausgewiesene Weg weiter auf dem Damm.

Die Gewannsnamen ändern sich beim Weiterfahren, die Landschaft bleibt aber im wesentlichen gleich. Einzig die ab und zu sichtbaren Altarme und das Blütenmeer rechts und links des Donaudammes bringen Abwechslung.

Da freut man sich über die Hinweistafel "Schloss Eckertsau" und folgt gerne dem Abstecher in das neu renovierte Barockschloss.





Eckertsau



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Stopfenreuth: 8,0 km, <- Orth: 9,5 km,
->O Etappenziel: 43,0 km, O<- Etappenanfang: 39,5 km

SEHENSWERT: Schloss Eckartsau, Barockgarten

INFO: Auf der Basis einer alten Wasserburg baute hier Graf Kinsky 1722 ein Wasserschloss.
Der Weg dorthin führt wieder durch den Wald. Über eine Lichtung mit einer großen Viehweide erreichen Sie wieder eine Waldetappe und zweigen schon beim Ortsanfang nach rechts in Richtung Schloss ab.
Durch einen schönen Barockgarten erreichen Sie das Schloss, das auch innen besichtigt werden kann.

Schloss Eckartsau Schloss Eckartsau (Bild laden)

ROUTE: Zur Weiterfahrt fahren Sie am besten auf demselben Weg wieder zurück auf den Marchfelddamm.

Der Donauradweg ist noch etwa drei Kilometer asphaltiert und geht dann auf eine Naturetappe über, die aber nach wie vor sehr gut befahren werden kann.

Donauradweg, Altarm Altarm der Donau (Bild laden)

ROUTE: Nach etwa zwei Kilometern zweigt der Radweg nach links ab und passiert den Ort Stophenreuth.





Stopenreuth



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Bad Deutsch-Altenburg: 5,0 km, <- Eckartsau: 8,0 km,
->O Etappenziel: 35,0 km, O<- Etappenanfang: 47,5 km

ROUTE: Über eine Brücke überqueren Sie ein Trockenbett eines Flusses und folgen danach dem gegenüberliegenden Damm bis zur Brücke der B49.
Nach der Auffahrt auf den Radweg der Brücke überqueren Sie die Donau in Richtung "Bad Deutsch-Altenberg".

Brücke nach Bad Deutsch-Altenburg Brücke nach Bad Deutsch-Altenburg (Bild laden)

INFO: Von der Brücke bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Donau und die umliegenden Orte.





Bad Deutsch-Altenburg Hotels, Pensionen, Unterkünfte



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Hainburg: 13,0 km, <- Stopfenreuth: 5,0 km,
->O Etappenziel: 30,0 km, O<- Etappenanfang: 52,5 km
(Die Entfernungsangabe nach Hainburg enthält den Abstecher zum Amphitheater)

SEHENSWERT: Archäologischen Museum Carnuntinum, Römische Ruinen, Amphitheater

ROUTE: Auf der anderen Donauseite erreichen Sie den Kurort "Bad Deutsch-Altenburg". Der Kurort besitzt die bedeutenste Jod-Schwefelquelle.
Im "Archäologischen Museum Carnuntinum", das im Stil einer römischen Landvilla erbaut wurde, können die Schätze der ehemaligen römischen Stadt besichtigt werden.

Archäologisches Museum Archäologisches Museum (Bild laden)

INFO: Hier bietet sich ein Abstecher zum Amphitheater des ehemals römischen Petronell-Carnuntum an, die auf der rechten Donauseite in Richtung Wien (also rückwärts) liegt.

ROUTE: Sie fahren nach der Brücke nach rechts weiter und erreichen nach wenigen hundert Metern die imposante Kuranlage. Sie zweigen dort nach links ab, durchqueren das Kurgelände am Park entlang und halten am folgenden Kreisverkehr nach rechts in den Ort.

Auf halber Strecke nach "Petronell-Carnuntum" liegt das freigelegte römische Amphitheater, von dem nur noch Reste erhalten sind.

Theater von Petronell-Carnuntum Theater von Petronell-Carnuntum (Bild laden)

ROUTE: Zur Weiterfahrt radeln Sie wieder zurück nach "Bad Deutsch-Altenberg".
Nach dem OrtradelnSie wieder zurück zur Brücke und unterqueren Sie auf dem ausgewiesenen Radweg.
Entlang einer Pappelalle fahren Sie nun direkt der Doanu entlang in Richtung Hainburg.

Entlang der Donau Entlang der Donau (Bild laden)





Hainburg



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Wolfsthal: 6,0 km, <- Bad Deutsch-Altenburg: 13,0 km,
->O Etappenziel: 17,0 km, O<- Etappenanfang: 65,5 km

SEHENSWERT: Teile der Befestigungsanlagen, Mauern und Türme

ROUTE: Entlang von Kleingartenanlagen erreichen Sie Hainburg.
Die Altstadt von Hainburg liegt auf dem Hang. Um in die Innenstadt zu kommen, müssen Sie nach rechts abzweigen und zur Altstadt hochfahren.

Fischertor und Blutgasse Fischertor und Blutgasse (Bild laden)

INFO: Sehr schöne Stadttore beeindrucken in Hainburg. Die Stadt war früher der östlichste Posten des deutschen Reiches und war entsprechend stark gesichert. Die Stadttore gehören zu den best befestigsten und künstlerisch wertvollsten Deutschlands.

Wiener Tor in Hainburg Wiener Tor in Hainburg (Bild laden)

INFO: Hainburg wurde oft angegriffen und konnte sich bis auf einmal auch bestens verteidigen. Aber der Türkenangriff im Jahre 1683 lies der Stadt keine Chance. Über 8000 Menschen wurden in der Blutgasse niedergemetzelt.
Weit oberhalb der Stadt auf dem Schlossberg liegt die Ruine der ehemaligen Festung.

ROUTE: Durch das Wiener Tor verlassen Sie Hainburg und überqueren die vielbefahrene B9 auf dem Zebrastreifen.
Auf der gegenüberliegenden Seite radeln Sie nun geradeaus weiter, überqueren die Bahnlinie und zweigen dann nach rechts ab.
Leicht bergauf geht es nun aus Hainburg hinaus.
Der Radweg führt nach links in Richtung Jägerhaussiedlung, zweigt dann aber gut beschildert nach rechts ab, um wieder die Bahnlinie zu erreichen.

Blick zurück nach Hainburg Blick zurück nach Hainburg (Bild laden)

ROUTE: Leicht bergab folgt der asphaltierte Radweg nun der Bahnlinie und zweigt nach knapp zwei Kilometern nach links in Richtung Donau ab.
Nach etwa 800 Metern werden Sie nach links geleitet und erreichen bald die ersten Häuser von Wolfsthal.





Wolfsthal



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Bratislava: 11,0 km, <- Hainburg: 6,0 km,
->O Etappenziel: 11,0 km, O<- Etappenanfang: 71,5 km

SEHENSWERT: Wallfahrtskirche

ROUTE: Wolfsthal ist der letzte österreichische Ort vor der Grenze zur Slowakei.
Im Ort gibt es eine gelb-weiße Wallfahrtskirche, die auf romanischen Mauern steht.

Wallfahrtskirche Wolfsthal Wallfahrtskirche (Bild laden)


ROUTE: Im Ort verläuft die B9 als Hauptstraße. Sie bleiben am besten auf der Hauptstraße und zweigen am Ortsende auf den separaten Radweg links der Straße ab.

Typischer Brunnen Typischer Brunnen (Bild laden)


ROUTE
: Nach etwa vier Kilometern erreichen Sie die Zollstation an der es keinen Radweg mehr gibt. Sie fädeln auf die Autospur ein.
Hier geht es langsamer zu, denn Sie verlassen nun unser Euroland und er Reisepass ist Pflicht!.
Wichtig ist Geld in Landeswährung zu wechseln, denn auf dem Land oder auch in einfachen Gaststätten ist die "Krone" die Landeswährung. Euro wechselt man zu eigenen, schlechteren Bedingungen oder man nimmt schlechtweg nur Kronen.

Der Zöllner erklärt gern wie man weiterfährt: Erst der Straße in einer Linkskurve folgen und nach einem Anstieg auf die linke Spur wechseln und dann auf den nun beginnenden Radweg wechseln.
Dieser Fahrradweg begleitet mit einigem Abstand die Autobahn, unterquert sie in Donaunähe und erreicht nach etwa 4,5 Kilometern die Brücke "Novi Most" gegenüber der Burg von Bratislava. Auf dieser Brücke überqueren Sie die Donau.





Bratislava Hotels, Pensionen, Unterkünfte



( Seitenanfang )

Entfernungen: -> Bratislava: 0,0 km, <- Wolfsthal: 11,0 km,
->O Etappenziel: 0,0 km, O<- Etappenanfang: 72,5 km

SEHENSWERT: Burg in Bratislava, Palais Grassalkovich, Jugenstilhäuser, Theater, Plätze, schöne historische Altstadt

Donauradweg Durch Bratislava mit dem Fahrrad

INFO: Eine mächtige, sehr gut erhaltene Burg ist Wahrzeichen und Regierungssitz von Bratislava.
Die Burg in Bratislava war früher Sitz der ungarischen Könige. Sie brannte ab und heute beherbergt sie das Historische Museum.

Burg in Bratislava Burg in Baratislava (Bild laden)


INFO: Vom Aussichtspunkt auf der Terrasse der Burg überblickt man weite Teile der Stadt.

Blick über die Stadt Blick über die Stadt (Bild laden)

INFO: "Pressburg" war vom 16. Jahrhundert an Hauptstadt Ungarns und gleichzeitig Krönungsstadt der ungarischen Könige. Ungarn hatte seinerzeit eine ganz andere Ausdehnung und schloss die Gebiete der Slowakei und Tschechiens ein.
Nach dem Frieden von "Pressburg" und dem Ende des heiligen-römischen Reiches kam "Pressburg" zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Das Primatialpalais wurde von Kardinal Joseph Graf von Batthyány im 18. Jahrhundert erbaut. Heute ist beherbergt es das Rathaus und Museum.

Palais Grassalkovich Palais Grassalkovich (Bild laden)


INFO: Viele repräsentative Häuser stammen noch aus der Zeit der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Zahlreiche davon sind im Jugendstil erbaut - ein echter Kontrast zu den Plattenbauten der Nachkriegszeit.

Jugendstil an allen Ecken Jugendstil an allen Ecken (Bild laden)

INFO: Zahlreiche sehr schöne Straßenzüge mit Jugendstilfassaden stammen aus dieser Zeit der Doppelmonarchie. Einzelne GEbäude werden noch restauriert.
Heute ist Pressburg eine moderne Stadt und Hauptstadt der Slowakei. In den Einkaufsstraßen merken Sie nicht, ob Sie in Rom, Stuttgart oder Bratislava sind.

Einkaufsstraße in Bratislava Einkaufsstraße (Bild laden)

INFO: Die dreischiffige, gotische St. Martinskirche wird auch Martinsdom genannt. Die erste Baumaßnahmen an der Stelle eines romanischen Vorgängerbaues wurden schon im 13. Jahrhundert durchgeführt.
Eine Modernisierung und der Anbau der Marienkapelle stammen aus dem 15. Jahrhundert.

St. Martinskirche Bratislava St. Martinskirche (Bild laden)

INFO: Der gotische Innenraum der Martinskirche beeindruckt durch die gute Gesamtwirkung. Hier wurde Ludwig van Beethovens Messe Missa solemnis erstmals aufgeführt.

St. Martinskirche Bratislava Kirchenschiff (Bild laden)

INFO: Das Gebäude des Nationaltheaters entstand am Hviezdoslav-Platz in den Jahren 1885/86 im Neorenaissance-Stil. Die Blütezeit der Musik war im 18. Jahrhundert. Wolfgang Amadeus Mozart und weitere bekannte Komponisten, Joseph Haydn, Franz Liszt, Béla Bartók and Ludwig van Beethoven gastierten in Bratislava.

Nationaltheater in Bratislava Nationaltheater in Bratislava (Bild laden)

INFO: Das Essen orientiert sich in der Stadt an europäischen Standards: Pizzerien, Cafes, als wären Sie in Stuttgart oder München.








Etappe 11: Bratislava - Komaron

6. Donautal-Etappe: Bogen nach Passau
7. Donautal-Etappe: Passau bis Linz
8. Donautal-Etappe: Linz bis Pöchlarn/Melk
9. Donautal-Etappe: Melk/Pöchlarn bis Wien
10. Donautal-Etappe: Wien bis Bratislava

Passau - Wien (Übersicht)

Fahrrad-Tour Überblick: Alle Donauradwegetappen Deutschland
Fahrrad-Tour Überblick: Alle Donauradwegetappen Europa

Fahrrad-TourÜberblick: Alle anderen Radwege in Deutschland
Fahrrad-TourÜberblick: Alle anderen Radwege in Europa

 

Kurzüberblick

Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum
Wien Schönau Orth Eckartsau Hainburg Bad Deutsch-Altenburg Wolfsthal Bratislava