![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weil der Stadt - Sindelfingen - Glemstal - Weil der Stadt
Rundkurs: Von Weil der Stadt ins Glemstal und zurück
Anschlußtouren ] Stand: 03.07.2018 |
Kurzbeschreibung:(zurück) Diese "kleine" Rundtour bietet sich auch für Fahrradfreunde, die mit der S-Bahn anreisen an. Ohne große Steigungen führt die Strecke durch das
Würmtal von Weil der Stadt über Schafhausen nach Döffingen.
Dort überwinden Sie die Hügelkette links der Würm
und fahren geradewegs auf Sindelfingen zu. Ausgangspunkt: Weil der Stadt
|
![]() |
Karte(zurück) ![]() |
Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet. Karte: F 520 Stuttgart ISBN 3863983963 TIPP: Bei diesem Maßstab
entspricht die Breite des Zeigefingers in etwa einem Kilometer.
000,0 km Weil der Stadt |
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort ( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Schafhausen: 4,5 km, <- Weil der Stadt: 0,0 km, Eine weitgehend erhaltene Stadtmauer mit Wehrtürmen umgibt
eine historische Altstadt. Über 60 m hoch ragt die in Teilen
aus dem 12.Jahrhundert stammende St. Peter und Paulskirche über
die historischen Giebel. Am Wald entlang, etwas über dem Würmtal, führt der gut ausgebaute Radweg weiter. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Döffingen: 2,0 km, <- Weil der Stadt: 4,5 km, Sehenswert sind die direkt am Fahrradweg gelegenen Fachwerkhäuser
und die St. Cyrakius Kirche. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Sindelfingen: 9,0 km, <- Schafhausen: 2,0 km, Über das Neubaugebiet erreichen Sie eine Zufahrtsstraße
zu den weiteren Neubaugebieten auf dem Berg. Nach dem Kompostierplatz müssen Sie noch ein paar wenige
Höhenmeter überwinden, bis der asphaltierte Wirtschaftsweg
auf der Höhe in vollkommen offenem Gelände weiterführt. Nach zwei Rechts- und Linkskurven stehen Sie an der Abschrankung
zur K1004 und überqueren sie geradewegs auf Sindelfingen
zu. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Eltingen: 19,0 km, <- Döffingen: 9,0 km,
Die Tour führt weiter bis zur ersten Kreuzung. Dort zweigen
Sie nach links ab und erreichen nach dem kleinen Steinbach-Stausee
die frühere Rennstrecke (L1189). Sie überqueren die
vielbefahrene Straße und halten beim Parkplatz nach halblinks
in den Wald. Nach einem guten Kilometer fällt der Waldweg steil nach unten ab. Von kleinen Zuflüssen stark eingegraben wird die Landschaft buchstäblich modelliert. Bald erreichen Sie auch zwei kleine Stauseen. Der Radweg führt am unteren See nach links weiter und
dann zur früheren Rennstrecke am Glemseck. Hier überqueren Sie die Rennstrecke und radeln leicht
links haltend am Hang der Autobahn glemsabwärts weiter. Das Tal öffnet sich mehr und mehr.
Die Umbaumaßnahmen der Verlegung der Autobahn und der Glemstalstraße sind glücklicherweise beendet und ein gut beschilderter asphaltierter Wirtschaftsweg bringt Sie unter den Brücken der Autobahn direkt zum Leonberger Freibad. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, etwas nach rechts versetzt, führt ein Wirtschaftsweg zu dem weit sichtbaren Bergkegel und Naturdenkmal "Schopfloch". |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Rutesheim: 5,0 km, <- Sindelfingen: 19,0 km, Sie erreichen Eltingen auf dem noch provisorischen Radweg
über die Einfahrt des neuen Engelbergtunnels.
Immer geradeaus, an einer Pizzeria vorbei, erreichen Sie die Ausfallstraße nach Renningen. Sie überqueren die Straße und folgen ganz kurz nach rechts, dann links abweigend dem Lauf der Glems. Nach einem markanten runden Hügel erreichen Sie den Zusammenfluß von Wasserbach und Glems. -> Nach rechts folgen Sie dem Glemstal Eine wenig befahrene Straße führt leicht bergauf
an Kleingärten, Wochendendgrundstücken und Bauernhöfen
vorbei durch den Tunnel unter der A8 (Leonberg - Karlsruhe) hindurch
zum Leonberger Stadteil Silberberg (Bahnhof Rutesheim). |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Malmsheim: 7,0 km, <- Eltingen: 5,0 km,
Unter der Eisenbahnbrücke hindurch führt der Radweg
zunächst zu einem Park&Ride-Platz, von dort längs
der Gleise weiter, dann nach halbrechts abzweigend in einen Mischwald.
Entlang des Wasserbaches treffen Sie auf kleine Stauseen mit
einer üppigen Seerosenpopulation. Der asphaltierte, teilweise für Fahrzeugtests benutzte
Teil des Flugplatzes, liegt einige hundert Meter links von Ihrer
Tour. Sie bemerken den Flugplatz eigentlich nur, wenn die ebenfalls
hier ansässigen Segelflieger aktiv sind. Am Rande von Malmsheim passieren Sie die ersten Häuser und folgen der Straße talabwärts, biegen an der Kreuzung nach links für 30 m in die Heimsheimer Straße und zweigen nach rechts haltend für weitere 100 m auf die Merklinger Straße ab. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Weil der Stadt: 5,0 km, <- Rutesheim: 7,0 km,
Die verdiente Talfahrt längs der S-Bahn bringt Sie an die Eisenbahnbrücke über den Rankbach. Dort halten Sie nach rechts und folgen dem Radweg durch die Felder. Er führt in kleinen Kurven zu einer neuen Betonbrücke über die Würm. Weil der Stadt erreichen Sie auf dem Weg über die Brücke. -> nach rechts schließt der Würmtalradweg nach Pforzheim an. Nach links zweigt ein Radweg ab, der Sie unter der Nordumgehung hindurch zum Schulzentrum und von dort geradeaus in die Stadt oder nach rechts zum Bahnhof führt. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Weil der Stadt: 0,0 km, <- Malmsheim: 5,0 km,
Anschlusstouren:
|
![]() |
![]() |