![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
|
|
|
Fahrradheckträger und Fahrradkupplungsträger |
||
Für unsere Fahrradtouren sind wir oft weite Strecken mit unserem Kombi unterwegs. Die Sicherheit und ein günstiger Kraftstoffverbrauch sind uns wichtig. Aus diesem Grund haben wir uns für Heckträger und nicht für einen Dachträger entschieden. Diese Bauart ist deutlich windunempfindlicher und Kraftstoff sparender als ein Dachträger und ganz automatisch ergibt sich durch die tiefe Heckmontage eine einfache Beladbarkeit von hinten. Es bleiben zwei Arten von Fahrradträgern: Der Heckträger, der fest an der Heckklappe montiert wird und der Kupplungsträger, der auf der Anhängerkupplung aufgesetzt wird. Wichtig für die Entscheidung, welches Modell wir beschaffen, war für uns eine modulare Bauweise, die es erlaubt auch beim Fahrzeugwechsel den Träger weiter verwenden zu können. |
KupplungsträgerFür den Transport von bis zu vier Rädern nutzen wir den Fahrradträger Multi-Cargo-2 Family von der Firma MFT. ANBIETER mft transport systems gmbh |
HeckträgerDas Paulchen-System Der Heckträger besteht aus einem verzinkten Grundrahmen, der zusätzlich kunststoffbeschichtet ist. Bei unserem "First Class"-Modell werden die Räder nicht auf eine Schiene, sondern in ein Teleskop-Rohrsystem eingeklinkt und ein massiver, abschließbarer Schnellverschluss klinkt sich um das Oberrohr des Fahrrades. Für uns ein perfektes System für Kombis ohne Anhängerkupplung. ANBIETER Paulchen System Internet: |
|
|
|
![]() |
![]() |