![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mangfallrundtour: Rundtour von Bad Aibling![]()
Von Bad Aibling entlang der Mangfall und zurückStand: 14.05.2019 Kurzbeschreibung:Die Mangfall ist die Ausleitung aus dem Tegernsee. Früher wurde der Fluss zum Transport von Brennholz der Alpenwälder nach Rosenheim benutzt, wo sich Salzsieder niedergelassen hatten. Der Fluss fällt durch seine regelmäßigen Abtreppungen auf. Der Radweg folgt dem Fluss bis Feldkirchen, dann führt er auf die Hügel bei Oberwertach. Über KIrchdorf erreicht er Högling und damit die Wallfahrtskirche Weihenlinden. Ausgangspunkt: Bad Aibling
(Seitenanfang)
![]()
Kartenmaterial:
|
|
Orte am Weg - Streckenplan
|
|
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bruckmühl: 10,0 km, <- Bad Aibling: 0,0 km, Die Radtour startet beim Hotel St. Georg. Der Radweg überquert den Bach und führt dann aus dem Park hinaus. Hier zweigt nach links der Radweg "Samerweg" ab, der zur Mangfallbrücke führt. Gleich hinter der Mangfallbrücke folgen Sie dem Mangfallradweg nach rechts. Er folgt dem quirligen Fluss auf der linken Seite flussaufwärts.
Die Mangfall hat ihren Namen von "die Mannigfaltige". Sie ist die Ausleitung des Tegernsees und fließt 58 km bis zur Mündung in den Inn bei Rosenheim. Im Wasser gibt es viele künstliche Abstürze, die händisch angelegt wurden, um im 19. Jahrhundert Holz nach Rosenheim zu transportieren. Dort wurde für Reichenhall Salz gesotten. Die Abstürze sehen wohl interessant aus, sie werden aber mit der Zeit wieder entfernt, um die Fischwanderung im Fluss wieder zu begünstigen. Der Radweg folgt nach wie vor dem Fluss, überquert ihn dann auf einer Brücke und folgt ihm weiter auf dem "Rudi-Bierbichler-Weg". In Bruckmühl kommen Sie auf der Kanalstraße an, zweigen nach rechts auf die Bahnhofstraße ab und zweigen dann sofort auf die Otto-von-Steinbeiss-Straße nach rechts ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Feldkirchen: 7,8 km, <- Bad Aibling: 10,0 km, Bruckmühl hat eine interessante Geschichte. Im Jahre 1325 ist die Mühle erstmals erwähnt, obwohl sie sicher schon länger bestand. Erst im 17. Jahrhundert gesellte sich ein zweites Haus dazu. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Bruckmühl dann drei Häuser. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts begann Bruckmühl nahezu zu explodieren: Der Bau einer Wolldeckenfabrik und einer Düngemittelfabrik führten zur Ansiedelung von Arbeitern. Die ruhige Straße folgt zunächst einem Fabrikbau. Die Straße wird dann schmäler und taucht in den Wald ein.
Auf der rechten Seite fließt ein breiter Kanal, auch Wasser der Mangfall, der früher zu einer Weberei floss.
Der Radweg erreicht nun eine große Wehranlage, die einerseits den Kanal und andererseits das Stauwerk Leitzachwerk speist. Die Mangfall fließt dazwischen weiter. Nach dem Wehr folgen Sie der Mangfall weiter und erreichen bald den Wertstoffhof von Feldolling. Kurz darauf erreichen Sie die Straße RO13, der Sie nach rechts folgen. Kaum 100 Meter später zweigen Sie an der Bushaltestelle nach links ab und folgen dem Radweg. Bitte Vorsicht beim Überqueren des unbeschrankten Bahnüberganges. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Weihenlinden: 10,4 km, <- Bruckmühl: 7,8 km, Auf der rechten Seite der ST2078 in Richtung "Bad Aibling" fahren Sie auf dem Radweg weiter bis zur Abweigung der RO13. Gleich darauf zweigt nach links eine kleine Straße nach Oberwertach ab.
Hier geht es steil bergauf bis zum "Loherberg", einem Hof. Nach Süden haben Sie nun einen gigantischen Ausblick auf die Alpen.
Hier haben Sie nun zwei Möglichkeiten: 2. Sie zweigen vor dem großen Hof nach rechts ab und gelangen durch ein Waldstück ebenfalls auf den unbeschilderten Weg ins Tal. Eine wunderschöne Talfahrt führt in einer Senke zwischen den Feldern nach Oberwertach.
Sie zweigen nach links ab und müssen leicht bergauf fahren, bis der Radweg wieder leicht bergab nach Unterwertach führt. Jetzt kommt die Bescherung für die Höhenmeter nach Feldkirchen. Es geht bergab!
Hier sollten Sie sich das kleine Schloss Maxhofen anschauen. Es hat eine lange Geschichte mit vielen Besitzern. Heute ist es Schullandheim, strahlt aber immer noch das Herrschaftliche eines Schlosses aus.
Weiter geht es bis zum Ort Kirchdorf, dessen markante Kirche mit einem riesengroßen Christopherus bemalt ist. Sie erreichen den Weiler Orthofen. Dort zweigen Sie nach rechts auf die RO08 ab und bleiben etwa 250 Meter auf dieser Straße, dann zweigen Sie nach links nach Noderwiechs ab. Entlang von sehr schönen blumengeschmückten Häusern fahren Sie auf eine riesige Kiesgrube zu. Erst geht es kurz nach rechts, dann sofort wieder nach links weiter. Vorsicht vor Betonlastwagen, die hier verstärkt fahren. Nach der Kiesgrube wird es wieder ruhiger und Sie erreichen den Ort Högling.
Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert (1653) und ist äußerst sehenswert. Das Innere ist in Barock gehalten, aber als Besonderheit gibt es zwei Laubengänge an der Kirche, in denen Bilder mit Wundertaten der Kirchenpatronin festgehalten sind. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Mietraching: 4,4 km, <- Feldkirchen: 10,4 km,
Zur Weiterfahrt nutzen Sie die Adfurter Straße, die kerzengerade durch die Felder führt. Der Radweg überquert nun die ST2089 nach Wilpasing, das aus wenigen Häusern besteht. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bad Aibling: 6,4 km, <- Weihenlinden: 4,4 km, Am Feuerwehrhaus zweigen Sie scharf nach links ab und verlassen Mietraching wieder. Der wunderschöne "Josef-Hochwind-Weg" führt wieder durch die typische Landschaft des Alpenvorlandes. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bad Aibling: 0,0 km, <- Mietraching: 6,4 km, An der Kreuzung Färbergasse/Gerbergasse überqueren Sie den Fluss auf einer Brücke, die zur Kirchzeile führt.
Sie passieren das Rathaus und zweigen an der Krezung nach links in die Einbahnstraße "Rosenheimerstraße" ein. Am Kreisverkehr am Ende der Straße zweigen Sie nach rechts ab und erreichen über die "Katherinenstraße" den Rand des Kurgartens. Hier zweigen Sie nach links ab und erreichen entlang des Mangfallkanals einen Parkplatz an der Rosenheimer Straße. Fahren Sie etwa 100 Meter weiter und zweigen dann auf die Ghersburgstraße ab. Die Straße führt zunächst eben neben der Bahnlinie her, dann steigt Sie gemächlich auf den Hügel und führt zum Ausgangspunkt beim Hotel St. Georg. |
![]() Rund um Bad Aibling: Entlang von Mangfall und Inn, auf Jakoksweg zurück Rund um Bad Aibling: Entlang von der Mangfall zurück über Weihenlinden 1. Innradweg-Etappe: Von Kufstein bis Gars Überblick: Alle Innradwegetappen Überblick: Alle anderen deutschen Radwege Überblick: Alle anderen internationalen Radwege
(Seitenanfang) |
![]() |
![]() |