Tourenverlauf
1. Tag: Anreise nach Danzig. Polen.
Individuelle Anreise nach Danzig. Unterbringung im Hotel. Am späten Nachmittag findet geführte Stadtbesichtigung der restaurierten Danziger Altstadt statt. Nach der Besichtigung erfolgt Fahrrad und Infomaterial Übernahme. Übernachtung in Danzig. Übernachtung in Danzig.
2. Tag: Danzig - Marienburg. Polen.
Nach dem Frühstück kurzer Transfer und danach die erste Radwanderung in Richtung Marienburg. Unterwegs in der Stadt Tczew ( Dirschau ) überqueren Sie Weichsel und haben Möglichkeit die kleine Stadt kennenzulernen. Nach der Radwanderung besichtigen Sie der imposanten im 13. Jh. erbauten Burg der Hochmeister des Deutschen Ordens ( seit 1998 UNESCO- Weltkulturerbe ). Übernachtung in Marienburg.
Radstrecke ca.: 50 km
3. Tag: Schiffsfahrt auf dem Oberländischen Kanal.
Nach dem Frühstück Fahrradwanderung nach Buczyniec (Buchwalde), wo unsere Schiffsfahrt auf dem Oberländischen Kanal anfängt und durch den malerischen Drausensee nach Elbing führt. Der Kanal ist eine der interessantesten Wasserstraßen bezüglich der angewandten technischen Lösungen zur Überwindung der Höhenunterschiede. Die einzigartigen im 19. Jh. entstandenen technischen Einrichtungen - geneigte Ebenen und andere Objekte, bilden eine große touristische Attraktion, die in Europa einmalig sind. Landschaftlich reizvolle Fahrt. Übernachtung in Elblag (Elbing). Schiffsfahrt ca. 5 St.
Fahrradstrecke ca.: 40 km
4. Tag: Frauenburger Dom. Polen.
Am Ufer des Frischen Haffs entlang führt die heutige Radstrecke durch den Landschaftspark "Elbinger Höhen" über Kadyny (Cadinen) nach Frombork (Frauenburg). In Cadinen befand sich einst das Gestüt Kaiser Wilhelm II. In Frauenburg empfehlen wir Ihnen die Besichtigung des Kathedralhügels. Es ist ein Ensemble historischer Bauwerke, von denen die gotische Kathedrale das wertvollste darstellt. Überdies gehören dazu auch der damalige Bischofspalast (heute Kopernikus-Museum), der Kopernikus-Turm und der Radziejowski -Turm. Übernachtung in Frombork oder Umgebung.
Radstrecke ca.: 40 km
5. Tag: Kaliningrad / Königsberg - Nidden. Russland /Litauen.
Am Morgen bringt uns ein Bus über polnisch-russischen Grenze nach Königsberg (Russland), wo wir deutschsprachige geführte Stadtbesichtigung vorgesehen haben. Am Nachmittag freie Zeit und Transfer nach Nidden in Litauen. Hier besichtigen Sie Sommerresidenz von Thomas Mann, bewundern schöne Dünenlandschaft und Architektur der Hauser. Übernachtung in Nidden. Radfreier Tag.
Busstrecke ca.: 160 km
6.Tag: Kurische Nehrung. Litauen.
Der schöne Radweg führt durch die Wälder und alte Fischerdörfer Perwalka, Preila und Joudkrante (Schwarzort). In Schwarzort besichtigen Sie Hexenberg, wo sich Holzfiguren aus der litauischen Mythologie befinden. In der Nähe von Schwarzort besuchen Sie auch interessante Kormoranenkolonie. Die Unterkunft in Klaipeda ( Memel ) erreichen Sie mit dem Rad. Am Abend empfehlen wir einen Altstadtbummel. Mittelpunkt der Altstadt ist Theaterplatz mit dem Simon-Dach Brunnen und dem Denkmal "Anchen von Tharau". Übernachtung in Klaipeda.
Radstrecke ca.: 55 km
7.Tag: Goldene Küste. Lettland.
Heute radeln Sie auf dem schönen Radweg an der Ostsee Küste entlang. Unterwegs besuchen Sie litauische Sommerhautstadt Palanga, die durch Ihre Badestrände, unvergessliche Sonnenuntergänge, Seebrücke und Bernsteinmuseum bekannt ist. Die Stadt Liepaja in Lettland erreichen Sie mit dem Bus (ca.60 km). Die Stadt besichtigen Sie auf eigene Faust. Übernachtung in Liepaja.
Radstrecke ca.: 42 km
8.Tag: Kurland. Lettland.
Nach dem Frühstück begeben Sie sich mit dem Bus in Nördlicher Richtung (ca.60 km). Die Radwanderung verläuft heute durch das romantische Kurland. Ziel des Tages ist alte und sehr interessante Stadt Kuldiga ( Goldingen ). Zentrum der Stadt besteht fast komplett aus Holzhäusern des 18. Und 19. Jh. Hier kann man auch schöne, renovierte Backsteinbrücke und Wasserfall des Flusses Venta bewundern. Übernachtung in Kuldiga.
Radstrecke ca.: 45 km
9.Tag: Perle des Baltikums - Riga. Lettland.
Mit Fahrrädern verlassen Sie Kuldiga und radeln durch eine sehr ursprüngliche Landschaft, wo sich das Kurland mit Wäldern und weiten Feldern wirklich schön präsentiert. Nach der Radtour Busfahrt (ca.120 km) in den bekannten lettischen Badeort Jurmala, durch den man einen Spaziergang unternehmen kann. Am Nachmittag erreichen Sie "Perle des Baltikums" - lettische Hauptstadt Riga. Die Metropole ist reich an imposanten Bauwerken aus Gotik, Renaissance und Jugendstil und bekannt durch das pulsierende Leben der Altstadt. Übernachtung in Riga.
Radstrecke ca.: 40 km
10.Tag: Riga. Lettland.
Am Vormittag geführte Stadtbesichtigung. Am Nachmittag individuelle Abreise oder Verlängerung des Aufenthaltes in Riga.
Leistungen:
- 9 Übernachtungen im Hotel oder Pension, jeweils mit DU/WC
- Halbpension ( Frühstück, warmes Abendessen )
- Fahrradservice ( bei Fahrräder von Wama - Tour )
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Kartenmaterial ( 1 x pro Zimmer )
- Infomaterial ( 1 x pro Zimmer )
- Kartenhalter ( 1 x pro Buchung )
- Begleitwagen von Danzig nach Riga - steht immer zur Verfügung
- Alle Transfers
- Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal
- Geführte deutschsprachige Besichtigungen in Danzig, Königsberg, Riga
- 24 St. Hotline Service
Mindestteilnehmerzahl:
- Mindestteilnehmerzahl - 6 Personen
Infos, Preise und nähere Informationen: finden Sie hier
|