![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Besuch beim LöwenmenschenDas Museum in Ulm stellt die Funde aus dem Lonetal ausStand: 22.01.2013 |
|
|
Kurzbeschreibung
|
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
Im ersten Stock des Ulmer Museums werden den Funden des Lonetals mehrere Räume gewidmet. Die Figur des Löwenmenschen wurde aus dem Stoßzahn eines Mammuts, also Elfenbein, geschnitzt. Sie stellt das erste bekannte, von Menschen geschaffene, Kunstwerk dar. Ein kleiner Eindruck des Lonetales: Das "Fohlenhaus" - eine Kombination aus Einzelfels und Höhlen. Die Höhlen sind hier nicht sehr tief, boten aber genügend Unterschlupf für die damaligen Bewohner vor etwa 70.000 Jahren. Im Hohlensteinmassiv wurde die Figur des Löwenmenschen gefunden. In der Vogelherdhöhle wurden 11 Tierfiguren gefunden. |
|
|
|