![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Albtalradweg: Radfahren im AlbtalMit dem Fahrrad durchs Albtal zwischen Bad Herrenalb und Ettlingen Stand: 04.03.2020 |
Kurzbeschreibung:
|
|
Karte
|
Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet. TIPP: Bei diesem Maßstab
entspricht die Breite des Zeigefingers in etwa einem Kilometer.
Alternative Karten 1:75.000
Orte am Weg:
|
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
|
Entfernungen: -> Marxzell: 12,5 km, <- Ettlingen: 0,0 km, -> O Ettlingen: 45,0 km, O<- Ettlingen: 0,0 km
Ettlingens Innestadt ist sehr schön restauriert. Zahlreiche Häuserreihen mit schön restaurierten Häusern, ein großartiges Schloss, zahlreiche Kirchen und nicht zuletzt die lebhaften Plätze laden zum Verweilen ein.
Sie verlassen den Bahnhof stadteinwärts und zweigen die erste Straße nach rechts in Richtung Albgaubad oder Schöllbronn ab. Vorsicht, der Radweg ist hier nur schlecht ausgeschildert: Blaue Radzeichen auf der Fahrbahn weisen die Radspur aus. Beim Bahnhof Busenbach überqueren Sie die Gleise und die L564. Auf der linken Seite der Straße zweigt der jetzt gut ausgeschilderte Radweg in den Wald ab.
Nach einer bewaldeten Hangpassage bringt Sie eine schöne Abfahrt bergab nach Marxzell. |
Entfernungen: -> Bad Herrenalb: 9,5 km, <- Ettlingen: 12,5 km, -> O Ettlingen: 32,5 km, O<- Ettlingen: 12,5 km
Links der Durchgangsstraße radeln Sie in Richtung Langenalb bergauf und erreichen nach rechts abzweigend den Radweg über dem Tal.
Der Radweg folgt im Wald beim Steinhäusle der Einbuchtung eines Talkessels und führt danach mit schöner Sicht auf Bad Herrenalb ins Tal. |
Entfernungen: -> Frauenalb: 4,0 km, <- Marxzell: 9,5 km, -> O Ettlingen: 23,0 km, O<- Ettlingen: 21,0 km Auf dem Gehweg längs des Kurparks radeln Sie am Thermalbad vorbei. Hinter dem Bad erheben sich die mächtigen Felsen des Falkenstein.
Sehenswert sind auch die zahlreichen Häuser der Gründerzeit, die nach der Stadterhebung zu Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut wurden. Nach der Besichtigung fahren Sie wieder bergabwärts, zweigen aber zum Thermalbad ab.
Der richtige Weg bleibt oben und bringt Sie zur Ruine von Frauenalb. |
Entfernungen: -> Marxzell: 3,5 km, <- Bad Herrenalb: 5,0 km, -> O Ettlingen: 19,0 km, O<- Ettlingen: 26,0 km Dieses Benedektinerinnenkloster wurde bereits um 1185 gegründet. Seine Ursprünge waren romanische Bauten. Das Kloster wurde aufgegeben und zeitweise als Lazarett genutzt. 1819 wurde die Anlage versteigert und als Fabrik genutzt.
Der Radweg führt beim Kloster bergauf auf den Wanderweg in Richtung "Marxzell". Auf dem "Graf-Rhena-Weg" - so heißt der Weg jetzt - radeln Sie durch fast unberührte Schwarzwaldlandschaft, bis zur Straße nach Marxzell. |
Entfernungen: -> Ettlingen: 14,0 km, <- Frauenalb: 3,5 km, -> O Ettlingen: 14,0 km, O<- Ettlingen: 31,0 km
Der Waldweg führt nun entlang von Buntsandsteinfindlingen durch den schönen Mischwald auf Fischbach zu. Schöne Blicke auf das schon recht breite Albtal erfreuen das Auge.
Eine fast sieben Kilometer lange Waldetappe bringt Sie nun entlang der Alb zurück in das schöne Ettlingen. |
Entfernungen: -> Ettlingen: 0,0 km, <- Marxzell: 14,0 km, -> O Ettlingen: 0,0 km, O<- Ettlingen: 45,0 km Falls Sie die Innenstadt noch nicht besichtigt haben, lohnt sich ein Rundgang auf jeden Fall. |
(zurück) |
![]() |
![]() |