![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bregtalradweg vom Schwarzwald zum Donauradweg
Von Donaueschingen nach Furtwangen und zurück[ Unterkunft | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Stand: 14.05.2018
Kurzbeschreibung:
|
|
Karte:(Seitenanfang) ![]() |
Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet. Orte am Weg:
|
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bräunlingen: 4,0 km, <- Donaueschingen: 4,5 km, ->O Ziel: 78,5 km, O<- Ausgangspunkt: 4,5 km Diese Straße umgeht den historischen Stadtkern von Hüfingen und erreicht erst außerhalb der Stadt wieder die L181 in Richtung Bräunlingen. Neben der Bräunlinger Straße führt nun ein Radweg in Sichtweite zur Breg nach Bräunlingen. Hier halten Sie sich an die Beschilderung Stadtmitte. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Wolterdingen: 5,0 km, <- Hüfingen: 4,0 km, ->O Ziel: 74,5 km, O<- Ausgangspunkt: 8,5 km Sehenswert: Mühlentor und historische Altstadt
Ab Bräunlingen ist der Bregtalradweg sehr gut beschildert. Er führt erst durch die Straßen der historischen Stadt und danach über ein Neubaugebiet hinaus auf die Felder. Die Landschaft ist trotz des nahen Schwarzwaldes sehr eben und flach, die Breg ein lieblich fließender kleiner Fluss, der sich in feinen Schleifen durch das breite Tal windet.
Auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg geht es mit etwas Abstand zur L181 in Richtung Bruggen. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Vöhrenbach: 15,5 km, <- Bräunlingen: 5,0 km, ->O Ziel: 69,5 km, O<- Ausgangspunkt: 13,5 km Markant und unübersehbar ist die Bregbrücke in der Ortsmitte.
Wolterdingen war früher ein beachtlicher Holzumschlagplatz mit eigenem Bahnhof. Heute gehört es zu Donaueschingen. Route: Der Radweg führt links der Breg in ein kleines Industriegebiet und umgeht den neuen Sportplatz. Auf einer ehemaligen Bahntrasse geht es nun weiter im Wald. Eine große Tafel informiert über das große Naturschutzgebiet und die darin verlaufenden Rad- und Wanderwege. Der angenehm flache Radweg auf der ehemaligen Bahnlinie durchquert jetzt den natürlichen Waldbestand des Schwarzwaldes. Rechts und links des Radweges bemerkt man noch die ehemaligen Wegbegleiter einer Bahnlinie, z.B. Eisenbahnerhäuschen. Lange bleibt der Radweg zwischen den hohen Wipfeln des nun beginnenden Schwarzwaldes. Auf dem Hügel der rechten Bregtalseite liegt versteckt die Ruine Zindelstein. Auf der linken Seite erheben sich steile Felswände, die beim Bau der Bahn entstanden.
Nach dem Fischerhof zweigt nach links die Straße nach Hammereisenbach-Bregenbach ab. Der Fahrradweg bleibt nach wie vor in der Nähe der Breg und steigt nur leicht an. Viele herrliche Blicke auf Schwarzwaldhäuser und idyllische Wälder bieten sich auf dem langen Weg nach Vöhrenbach.
Die Landschaft auf der rechten Seite der Breg teilt sich nun in Einzelberge auf, die durch kleine Bäche aufgeteilt werden. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Furtwangen: 8,5 km, <- Wolterdingen: 15,5 km, ->O Ziel: 54,0 km, O<- Ausgangspunkt: 29,0 km
Vöhrenbach ist eine kleine Schwarzwaldstadt mit mehreren Teilorten. Das Zentrum liegt auf der rechten Bregseite und wird von der großen gotischen Kirche und dem Rathaus bestimmt.
Nach Vöhrenbach bleibt der Radweg direkt an der Breg und folgt dem schönen Schwarzwaldtal, dessen Randberge nun schon die Tausendergrenze überschreiten.
Ist Westrichtung fließt die Breg nun gerade auf Furtwangen zu. Auf der nördlichen Seite der Breg liegen an den steilen Hängen die beiden Ortsteile Obertal und Untertal.
Durch ein Industriegebiet erreichen Sie nun Furtwangen. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bregquelle: 7,5 km, <- Vöhrenbach: 8,5 km, ->O Ziel: 45,5 km, O<- Ausgangspunkt: 37,5 km Furtwangen liegt im engen Bregtal. Die Stadt ist von seiner schönen Landschaft geprägt und ist mit dem Prädikat "Erholungsort" ausgezeichnet worden.
Die Weiterfahrt zur Bregquelle führt gut beschildert durch die Stadt und folgt danach der kleinen Kreisstraße K5730 durch das jetzt engere Bregtal. Gut fünf Kilometer hinter Furtwangen zweigt beim Hummelhof nach links die Straße zur Martinskapelle und zum Kolmenhof ab. Dort oben auf 1078 m entspringt die Quelle der Breg, die den wasserreichsten Quellfluss der Donau bildet. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Furtwangen: 7,5 km, <- Furtwangn: 7,5 km, ->O Ziel: 38,0 km, O<- Ausgangspunkt: 45,0 km Wer die Fahrradtour als Rundtour fährt, kann nun getrost bergab zurück nach Furtwangen radeln. Auf der Rückfahrt sieht vieles ganz anders aus und unwillkürlich entdeckt man auch andere Dinge als auf der Anfahrt. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Vöhrenbach: 8,5 km, <- Furtwangn: 7,5 km, ->O Ziel: 30,5 km, O<- Ausgangspunkt: 52,5 km
Der Radweg geht nun immer leicht bergab, meist entlang der Breg, wieder nach Vöhrenbach. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Wolterdingen: 15,5 km, <- Furtwangen: 8,5 km, ->O Ziel: 22,0 km, O<- Ausgangspunkt: 61,0 km Von der Bergseite her wirkt Vöhrenbach sehr viel größer, da sich ein Teil der Stadt um den Berg windet.
Der Radweg bleibt direkt an der Breg und ein leichtes Gefälle macht die Fahrradtour so angenehm wie früher die Zugfahrt. Herrlich ist der Blick auf die Schwarzwaldhöfe am Wegrand.
Nun gilt es wieder an der Kreuzung mit der Straße nach Hammereisenbach-Bregenbach aufzupassen. Der Radweg geht direkt über die Straße. Nach etwa zwei Kilometern erblicken Sie die schroffen Felswände beim Tierstein.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Donaueschingen: 6,5 km, <- Vöhrenbach: 15,5 km, ->O Ziel: 6,5 km, O<- Ausgangspunkt: 76,5 km Sie erreichen Wolterdingen auf der talabwärts rechten Bregseite und überqueren die beeindruckende Bregbrücke. Der Fahrradweg ist auf der L180 in Richtung Donaueschingen beschildert. Aber er bleibt nur wenige hundert Meter auf der wenig befahrenen Straße und zweigt beim Erreichen des Talrandes zum Berg hin ab.
Bald kreuzen Sie die L180 (Vorsicht) und radeln wieder im Wald weiter, bis Sie auf dem Hang die ersten Häuser von Donaueschingen erreichen. Eine schöne Aussicht über die Baar genießen Sie von hier oben. Der Radweg folgt der Straße steil bergab ins Brigachtal. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Donaueschingen: 0,0 km, <- Wolterdingen: 6,5 km, ->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 83,0 km Sie wechseln von der "Alten Wolterdinger Straße" nach links auf die "Neue Wolterdinger Straße". Falls Sie die Brücke verfehlen, können Sie der Bahnlinie folgen und über die nächste Brücke, der "Schellenbergbrücke", ins Stadtzentrum fahren.
Zur Weiterfahrt bietet sich eine weitere Donauradtour an. |
(Seitenanfang)
|
![]() |
![]() |