![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Stand: 14.05.2018 (Seitenanfang) Der Tuniberg erscheint in der Literatur als der kleine Bruder des Kaiserstuhls.
Ausgangspunkt ist die herrliche, ehemalige Reichsstadt Freiburg. Sie gilt als äußerst fahrradfreundliche Stadt.
Ausgangspunkt: Freiburg
|
![]() |
(Seitenanfang) ![]() |
Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet. (Seitenanfang)
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort (Seitenanfang) Entfernungen: -> Opfingen: 11,5 km, <- Freiburg: 0,0 km, Freiburg liegt am Rande des Schwarzwaldes am Übergang in die Rheinebene und ist das Zentrum des Breisgaues. Als "Toskana" Deutschlands wird diese Region bezeichnet; nicht umsonst, denn klimatisch ist diese Region äußerst bevorzugt. Der aus geologischen Gründen warme Rheingraben und die geschützte Lage vor den Bergen des Schwarzwaldes läßt hier alles schon Wochen früher reifen. Kein Wunder, dass die Zähringer hier schon Ende des elften Jahrhunderts eine Befestigung gründeten, die 1120 zur Stadt erhoben wurde.
Glücklicherweise wurde die Stadt nach altem Vorbild wieder aufgebaut und gehört heute zu den schönsten Städten Deutschlands.
Sehenswert sind heute die prachtvollen Straßenzüge und vor allem der Münsterplatz mit den historischen Gebäuden Kornhaus und Kaufhaus.
Von der Stadtmitte aus radeln Sie in Richtung Westen nach Haslach
Der Radweg führt entlang der K9853 kerzengerade durch Freiburg hindurch. Im Stadtteil Haslach führt ein ausgeschilderter Radweg aus der Dorfmitte längs der K9853 in Richtung Opfingen, dabei passieren Sie das riesige Neubaugebiet "Rieselfeld". Danach beginnt eine wunderschöne Waldstrecke, bei der man links neben der Straße fährt. Beschildert ist auf selber Strecke der "Breisgauweg".
Nach knapp drei Kilometern seit Waldbeginn überqueren Sie die Autobahn. Bald verlässt man den Wald und durchquert riesige Maisfelder in Richtung Opfingen. Der Radweg führt weiter auf Opfingen zu und zweigt dann vor dem Ortsschild nach links ab. |
|
(Seitenanfang) Entfernungen: ->Tiengen: 1,5 km, <- Freiburg: 11,5 km, Neben einem Bach, dem "Neugraben", fahren Sie am Rande Opfingens in Richtung Süden. . |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Munzingen: 4,5 km, <- Opfingen: 1,5 km, Am Ortsrand von Tiengen folgt der Radweg der L187 und umgeht den Ort. Nach der Kreuzung mit der B31 folgen Sie einer kleinen Landstraße leicht bergauf.
Der Radweg zweigt nach wenigen Höhenmetern nach links in Richtung Munzingen ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Niederrimsingen: 4,5 km, <- Tiengen: 4,5 km, ->O Ziel: 33,0 km, O<- Ausgangspunkt: 17,5 km
Schon bei der Einfahrt in den kleinen Ort fällt ein einsam stehendes Türmchen vor einer schönen Kirche auf. Es entpuppt sich als Rest einer zerstörten Wasserburg. Der Radweg folgt der linken Seite der B31. Die Straße beschreibt im Tal einen Bogen um den neuen Schlossberg nach rechts.
Urplötzlich zweigt nach der Kurve rechts ein Radweg mit der Beschilderung "Breisach" ab. Er führt idyllisch am Fuße des Tunibergs nach Norden. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Gündlingen: 4,5 km, <- Munzingen: 4,5 km, ->O Ziel: 28,5 km, O<- Ausgangspunkt: 22,0 km Bald erreichen Sie den kleinen Ort Niederrimsingen. Allerdings muss man sich den Durst für Merdingen aufheben. Keine Gaststätte!
Von dort folgen Sie der Radwegbeschilderung "Breisgautour" und folgen dem Radweg längs der K4931. Nach Westen erstrecken sich wieder große Maisfelder, nach Osten erhebt sich die Anhöhe des Tuniberges mit den sonnenbeschienenen Weinhängen.
Hier steht man direkt vor der ebenfalls imponierenden Kulisse des Kaiserstuhls.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Merdingen: 4,0 km, <- Niederrimsingen: 4,5 km, ->O Ziel: 24,0 km, O<- Ausgangspunkt: 26,5 km
Im Ort radeln Sie nach Norden weiter und erreichen die Kreuzung mit der Kreisstraße K4979 in Richtung Merdingen.
Folgen Sie dieser wenig befahrenen Straße. Nach einem Kilometer erreichen Sie ein Waldgebiet und fahren in Kurven durch den Wald weiter. Ein riesiges Zementwerk beendet die Waldetappe. Hier mündet auch die Straße von Niederrimsingen auf unsere Route. (Wer abkürzen will oder in Zeitnot ist, kann also getrost von Niederrimsingen direkt nach Merdingen weiterfahren. Vor der technisch interessanten Zementfabrik zweigt man von der Straße auf einen kleinen Trampelweg ab. Dieser führt auf einen Wirtschaftsweg, der parallel der Straße K4979 in Richtung Merdingen verläuft. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Waltershofen: 5,0 km, <- Gündlingen: 4,0 km, ->O Ziel: 20,0 km, O<- Ausgangspunkt: 30,5 km
Merdingen ist die Wahlheimat des Radprofis Jan Ullrich. Man findet hier auffallend schön restaurierte Fachwerkhäuser, meist mit Torbogen zu einem Innenhof.
Dahinter geht es nun in herrlicher Aussichtslage bergab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Opfingen: 3,5 km, <- Merdingen: 5,0 km, ->O Ziel: 15,0 km, O<- Ausgangspunkt: 35,5 km
Schon am Ortseingang zweigen Sie nun nach links ab und folgen der Beschilderung "St. Nikolaus" und "Opfingen". |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Freiburg: 11,5 km, <- Waltershofen: 3,5 km, ->O Ziel: 11,5 km, O<- Ausgangspunkt: 39,0 km Hier sind zahlreiche Weinbauern zuhause, zumindest tragen viele Häuser in Winzermanier Wappen mit den Jahreszahlen der Erbauung.
Die mächtige Kirche steht auf einer Erhebung und wirkt dadurch noch imposanter. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Freiburg: 0,0 km, <- Opfingen: 11,5 km, ->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 50,5 km Vom Stadtteil Haslach sind Sie in kurzer Zeit wieder im Stadtgebiet von Freiburg und haben wiederum Gelegenheit die Großstadt im Breisgau zu erkunden. |
(Seitenanfang) |
![]() |
![]() |