fahrrad-tour.de fahrrad-tour.de Übersicht aller beschriebenen Radwege Überblick aller beschriebenen Radtouren in Deutschland Überblick aller beschriebenen Radtouren in Europa Tagebücher unserer Radtourbeschreibungen

Elberadweg von Prag nach Cuxhaven

 

Elbe-Radweg

1. Etappe Elberadweg: Von Prag nach Melnik

[ Unterkunft | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte |
Anschlusstouren ]

Stand: 17.06.2021

 

Kurzbeschreibung:


(Seitenanfang)

Die Etappe beginnt im sagenhaften "Prag", dessen Sehenswürdigkeiten fast unzählig sind. Über 1400 Kulturdenkmäler sind verzeichnet. Viel Spaß beim Besichtigen!
"Prag" liegt wohl an der "Moldau", aber die Schönheit der Stadt macht diesen Ausgangspunkt an der Moldau für den Elberadweg sinnvoll.

Sie verlassen "Prag" entlang der "Moldau" und gelangen schnell ins tschechische Hinterland, das sich vollkommen anders als "Prag" gibt.
Fast immer am Fluss entlang radeln Sie auf zwischenzeitlich sehr gut ausgebauten Wegen.
Eine enge Kehre der Moldau umgehen Sie über die Hügel über Klecany und Vodochody. Hier verläuft der Radweg auf wenig befahrenen kleinen Landstraßen.
Dann folgen Sie dem Uferweg bis Labecek.
Auf einer naturbetonten Strecke fahren Sie am felsigen Steilhang der Moldau entlang unterhalb des Schlosses Nelahozeves weiter und überqueren die Moldau bei Veltrusy.
Durch den ausgedehnten Schlossgarten radeln Sie am sehenswerten Schloss Veltrusy vorbei . Nach einer flachen, aber landschaftlich schönen Etappe überqueren Sie bei Luzec mit einer kleinen, handbetriebenen Fähre die Moldau.
Danach folgen Sie dem perfekt ausgebauten Radweg bis Melnik, die am Zusammenfluss von "Elbe" und "Moldau" liegt.

Ausgangspunkt: Prag
Streckenlänge
: 66,0 km
Fahrzeit: ca. 4 Stunden zzgl. Zeit für Besichtigungen
Höhenmeter: 160 m
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet

Karte und Bücher Tagebuch dazu: Prag bis Melnik
Karte und Bücher Tagebuch dazu: Rundfahrt Prag

 

Karten und Bücher Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 1
Karten und Bücher Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 2
Karten und Bücher Bikeline Radtourenbuch, Elbe-Radweg Tschechien

 

Karte und Bücher Zimmer auf der Tour

Karte und Bücher Alle Veranstalter

Karten
Karte und Bücher Fahrradatlas Tschechien 1:100.000
Karte und Bücher Alle Karten 1:75.000
Karte und Bücher Führer Elberadweg 1
AugustusTours
Wikinger-Reisen

 

AugustusTours



Karte:


(Seitenanfang)

Karte Elberadweg Etappe Prag - Melnik 

 

 

Interaktive Karte:


Mit den typischen Google-Werkzeugen können Sie in der Karte navigieren.


Wir empfehlen die Karten:
Tschechien 1:75.000 von SHOCart

Karten für diese Etappe:

107 Böhmisches Mittelgebirge bestellen
109 Prager Umgebung - Melnik bestellen
110 Kokorschin bestellen



Orte am Weg:


(Seitenanfang)


000,0 km Prag
004,5 km Troja
012,0 km Klecanky
018,0 km Vodochody
021,0 km Fähre
025,0 km Chvateruby
027,5 km Labecek
033,0 km Veltrusy
036,5 km Vsestudy
041,5 km Krivousy
044,0 km Bukol
047,0 km Zalezlice
050,0 km Vbrno
053,5 km Horin
054,0 km Brozanky
056,0 km Melnik

 


Zeichenerklärung, Legende:

-> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
<- Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
->0 Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
0<- Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt


Prag


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Troja: 4,5 km, <- Prag: 0,0 km,
->O Ziel: 83,5 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km

Sehenswert: Karlsbrücke, Prager Burg, Astronomische Uhr, Rathaus, Lustschloss Belvedere, Pulverturm, Nikolauskirche, Jüdische Stadt, Agneskloster

INFO: Prag, die sogenannte goldene Stadt, fasziniert mit ihren Bauten.

Blick auf die Karlsbrücke Blick auf die Karlsbrücke (Bild laden)

Blick auf Moldau und Burg Blick auf Moldau und Burg (Bild laden)

Prager Burg mit Moldau Prager Burg mit Moldau (Bild laden)

INFO: Die Prager Burg in einer Wolkenstimmung. Weitläufig breiten sich die Schlossteile und Prachtbauten des Prager Burgberges aus. Bauten aus Jahrhunderten bilden ein homogenes Bild.

Blick auf die Kleinseite Blick auf die Kleinseite (Bild laden)

INFO: Der Radweg führt gegenüber der Karlsbrücke nach rechts in die Innenstadt.
Überall Barock- und Jugendstibauten. Jede Straße und Gasse ist für sich ein Kleinod.

Jugendstilbauten Jugendstilbauten (Bild laden)

INFO: Auf dem Rathausplatz vereinen sich Jahrhunderte. Links das alte Rathaus mit der astronomischen Uhr, im Hintergrund die Teynkirche und rechts die Jugendstilbauten.

Blick auf den Rathausplatz Blick auf den Rathausplatz (Bild laden)

INFO: Großer Anziehungspunkt ist die astronomische Uhr am alten Rathaus in Prag. Stündlich warten die Gäste auf das "Männleinlaufen" am oberen Ende der Uhr. Christus und seine zwölf Apostel ziehen dort zur vollen Stunde als Holzfiguren vorüber.

Astronomische Uhr Astronomische Uhr (Bild laden)

INFO: Die "Teynkirche" ist neben dem "Veitsdom" der beachtenswerteste gotische Bau Prags. Deutsche Kaufleute stifteten den Dom im Jahre 1365.

Teinkirche Teynkirche (Bild laden)

INFO: Der "Wenzelsplatz" wird oben von der Nationalgalerie und dem Reiterstandbild Wenzels begrenzt.
Nach unten erstrecken sich herrliche Jugendstilbauten.

Der "Wenzelsplatz" war in der Geschichte schon oft Schauplatz bedeutender politischer Ereignisse. Zuletzt 1989, als die Tschechen das kommunistische Regime stürzten.

Blick auf den Wenzelsplatz Blick auf den Wenzelsplatz (Bild laden)

Reiterstatue Wenzel Reiterstatue Wenzel (Bild laden)

INFO: Auf der Prager Burg liegt als Kleinod auch die Georgsbasilika.
Hinter einer unscheinbaren Fassade verbirgt sich diese romanische Kirche. Die Georgsbasilika wurde bereits im Jahre 921 erbaut.

Blick in die Georgskirche Blick in die Georgskirche (Bild laden)

 

INFO: Vom Burgberg der Stadt bietet sich ein gewaltiger Blick über die Türme der Stadt. Man munkelt es seien über hundert, in Wahrheit sind es über tausend.

Blick über die Türme Prags Blick über die Türme Prags (Bild laden)

 

ROUTE: Von der Innenstadt gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterfahrt.
Am besten starten Sie an einem markanten Punkt.

Von der Karlsbrücke aus müssen Sie etwa 150 Meter der Straße "Krizovnicka" flussabwärts folgen und zweigen an der nächsten Kreuzung nach links ab. Sie erreichen die Uferpromenade.
Dieser folgen Sie und überqueren den Zugang zur Brücke "Manesuv Most", bleiben aber an der Promenade.
Nach etwa 1100 Metern erreichen Sie die übernächste Brücke "Stefanikuv Most" und überqueren sie. Auf der anderen Seite folgen Sie der Straße nach rechts und zweigen halblinks auf die Straße "Dukelskych hrdniu" ab. Sie folgen ihr bis zum Ausstellungsgelände im 7. Bezirk.
Dort gibt es architektonisch sehr interessante Messehallen.

INFO: Das Ausstellungsgelände wurde 1891 wurde zum Jubiläum des 100jährigen Bestehens der Prager Industrieausstellung erbaut. Es hat äußerlich Züge des Jugendstils, wurde aber in modernen Stahlbau errichtet. Die meisten Bauten sind noch erhalten.

Messe in Prag Messegelände in Prag (Bild laden)


ROUTE: Nach rechts entlang der großen Straße geht es weiter. Sie führt schon wieder bergab zur Moldau hin.
(Alternativ gibt es auch einen Radweg um das Messegelände ins Tal. Man muss dann aber die kleine Fähre nutzen)

Auf der modernen, weißen Brücke "Pod Lisem" überqueren Sie die Moldau und zweigen am anderen Ufer nach links zum Sportgelände hin ab.
Der Radweg ist gut beschildert, selbst wenn Veranstaltungen sind gibt es eine Umgehungsstraße.
Nach etwa zwei Kilometern erreichen Sie das Schloss Troja.




 

 

 

 

 

 

 




Troja


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Klecany: 7,5 km, <- Prag: 4,5 km,
->O Ziel: 79,0 km, O<- Ausgangspunkt: 4,5 km

SEHENSWERT: Schloss Troja

INFO: Das barocke Schloss Troja lies sich Graf Sternberg Ende des 17. Jahrhunderts als Sommersitz an der Moldau erbauen. Italienische Meister prägten den Stil, Dresdner Baumeister schufen die Freitreppe.
Heute wird das Schloss als Museum genutzt.

Schloss Troja Schloss Troja (Bild laden)

ROUTE: Der Moldauradweg folgt jetzt lange direkt dem Ufer.
Zunächst führt er am Prager Zoo vorbei.
Der Radweg ist sehr gut ausgebaut und asphaltiert. Manchmal gibt es sogar eine weiße Mittellinie auf dem Radweg. Diese Etappe wird gerne auch von der einheimischen Bevölkerung genutzt.
Entlang des Radweges gibt es zahlreiche Imbissbuden.

Radweg am Ufer Radweg am Ufer (Bild laden)

ROUTE: Nach etwa sechs Kilometern erreichen Sie die Staustufe "Klecany".
Dort führt der Radweg nach rechts steil bergauf zum gleichnamigen Ort hinauf.

Staustufe Klecany Staustufe Klecany (Bild laden)

ALTERNATIVE: Im Tal führt entlang der Moldau führt ein relativ schlechter Radweg um die Moldaukehre bei Rez. Die Berge dieser "Böhmischen Tafel" sind hoch und fallen steil ab. Er erreicht am Steilufer entlang die Fähre gegenüber von Libice.
Dort kommt auch die Originalroute über Klecany und Vodochody wieder ins Tal zurück.




Klecanky


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Vodochody: 6,0 km, <- Troja: 7,5 km,
->O Ziel: 71,5 km, O<- Ausgangspunkt: 12,0 km

SEHENSWERT: Schloss der Fürsten von Lobkowicz, Kirche Mariä Himmelfahrt

Ehrenmal am Marktplatz Ehrenmal am Marktplatz (Bild laden)

INFO: Der Ort ist schon sehr alt. Hier stand einer der ältesten Burgen der ältesten Sitzen der Přemyslidenfürsten. Im 17. Jahrhundert bauten die Fürsten Lobkowicz die Festung zum Schloss aus.
Nach vielen unterschiedlichen Nutzungen und Besitzern verfiel das Schloss, bis der privater Boxpromoters Jens Beckhäuser das Schloss umfassend restaurierte.

ROUTE: Der Radweg führt gut beschildert zum Ort hinauf. Nach dem Marktplatz führt der Radweg immer noch bergauf an der Schlossmauer entlang auf die Höhe.
Auf der Landstraße 2426 verlässt der Radweg den Ort und führt zur Kreuzung mit der Straße 24219, der Sie dann nach rechts in Richtung "Vodochody" folgen.
Nach dem Weiler "Drasty" geht es wieder bergab in den Ort "Vodochody".

INFO: Der Radweg folgt einer kleinen Straße über die Hochebene von Klecany nach Vodochody. Hier oben gab es früher einen Flughafen, der aber schon lange still gelegt wurde.

Über die Hügel Über die Hügel (Bild laden)




Vodochody


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Fähre: 3,0 km, <- Klecany: 6,0 km,
->O Ziel: 65,5 km, O<- Ausgangspunkt: 18,0 km

SEHENSWERT: Kapelle

INFO: Der Ort bestand schon im 10. Jahrhundert. Mit der Zeit entstand ein Herrenhof, der aber im 30-jährigen Krieg zusammen mit dem ganzen Dorf zerstört wurde.

ROUTE: Am Ortseingang zweigt der Radweg nach links die kleine Straße 2428 ab. Sie folgen ihr stetig leicht bergab, oft an blanken Felswänden entlang im Tal des kleinen Baches.
Im Tal erreichen Sie die Fährstation nach "Libcice".

Abfahrt zur Moldau Abfahrt zur Moldau (Bild laden)

 




Fähre


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Chvateruby: 4,0 km, <- Vodochody: 3,0 km,
->O Ziel: 62,5 km, O<- Ausgangspunkt: 21,0 km

INFO: Sie erreichen die Moldau gegenüber von Libcice. Man sieht vom gegenüber liegenden Ufer auf die Stadt mit der langen Geschichte.
Von hier aus führt eine Fähre ans andere Ufer.

Blick auf Libcice Blick auf Libcice (Bild laden)

 

ROUTE: Nach rechts entlang der Moldau geht es nun auf einem zunächst mineralischen Weg weiter. Der Radweg führt unterhalb der Felswände weiter, die sich steil vom Ufer erheben.

Schöner Uferweg Schöner Uferweg (Bild laden)

ROUTE: Sie radeln an der Staustufe Dolanky vorbei und erreichen auf einem Asphaltweg den Ort "Chvateruby".
Die Moldau ist hier angestaut und wirkt wie ein See.




Chvateruby


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Labecek: 2,5 km, <- Fähre: 4,0 km,
->O Ziel: 58,5 km, O<- Ausgangspunkt: 25,0 km

SEHENSWERT: Burgruine und Schloss

INFO: Rechts der Moldau erhebt sich die ausgedehnte, mächtige Ruine der mittelalterlichen Burg Chvateruby. Sie wird gerade saniert.
Ein Flügel der Burg wurde im 18. Jahrhundert zu einem Renaissanceschloss umgebaut.

Burg Chvateruby Burg Chvateruby (Bild laden)

ROUTE: Der Moldauradweg folgt weitere 2,5 km dem Ufer und erreicht dann den Ort "Labecek".




Labecek


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Veltrusy: 5,5 km, <- Chvateruby: 2,5 km,
->O Ziel: 56,0 km, O<- Ausgangspunkt: 27,5 km

SEHENSWERT: Moderne Brücke nach Kralupy

INFO: Der Ort bestand schon im 14. Jahrhundert und gelangte schließlich unter die Herrschaft der Herren von Lobkowitz.
Erst im 20. Jahrhundert entwickelte sich das Dorf in den Zeiten der Industrialisierung. Heute gehört es zu Kralupy.

Eine moderne Brücke mit separatem Radweg verbindet Labecek mit der Stadt Kralupy.

Moderne Brücke nach Kralupy Moderne Brücke (Bild laden)

ROUTE: Gut beschildert überqueren Sie auf der Stahlbetonbrücke die Moldau und fädeln auf der anderen Seite auf den Moldauradweg ein.



Kralupy


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Veltrusy: 5,5 km, <- Chvateruby: 2,5 km,
->O Ziel: 56,0 km, O<- Ausgangspunkt: 27,5 km

SEHENSWERT: Flusslauf, Erdölraffinerie

INFO: Im 13. Jahrhundert wurde der Ort an das Prager Spital des hl. Franziskus verschenkt. Richtig entwickelt hat sich der Ort erst während der Industrialisierung. Heute gibt es dort viel Industrie und eine Erdölraffinerie.

Blick auf Kralupy Blick auf Kralupy (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg folgt dem linken Ufer der Moldau und schmiegt sich im engen Tal zwischen den Felsen und dem Flusslauf.
Der Radweg verläuft hier auf einem schmalen Naturweg, der ebenfalls von Wanderern benutzt wird.

INFO: Von Kralupy aus folgen Sie einem hügeligen schmalen Naturweg unterhalb den Felswänden. Vorsicht, hier gibt es auch Wanderer, die sich den Weg mit den Radfahrern teilen.

Schmaler Naturweg Schmaler Naturweg (Bild laden)

 

ROUTE: Es geht jetzt hügelig weiter, bis Sie unterhalb des "Schlosses Nelahozeves" wieder Asphalt erreichen.
Steil bergauf erreichen Sie die Straße beim Schloss.

INFO: Das Schloss Nelahozeves wurde im 16. Jahrhundert im Stil der Spätrenaissance erbaut. Es gehört zu den bedeutendsten Bauten dieses Stils in Tschechien. Besonders beeindruckend ist Renaissance-Fassade mit figuralen Sgraffitoeinlagen. Heute gehört das Schloss der Familie Lobkowitz, die hier Kunstschätze in einer Dauer-Ausstellung zeigt.

Schloss Nalahozeves Schloss Nelahozeves (Bild laden)


ROUTE: Auf der Straße "Zagarolska" (24021) führt der Moldauradweg etwa 500 Meter weiter und überquert auf einer Brücke dann die Bahngleise.
Nach einem reichlichen Kilometer auf der wenig befahrenen Straße zweigen Sie gut beschildert auf die rostige Stahlbrücke auf der Staustufe ab. Sie ist gesperrt und darf nur von Radfahrern und Fußgängern benutzt werden.

Stahlbrücke am Stauwerk Stahlbrücke am Stauwerk (Bild laden)

ROUTE: Auf der anderen Seite fahren Sie nach links an einer Gaststätte mit Biergarten vorbei.
Nach anfänglich noch leichter Randbebauung verläuft der Radweg danach durch eine wunderschöne Lindenallee.
Nach 1,5 Kilometern sind Sie am Schloss Veltrusy.


Veltrusy


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Vsestudy: 3,5 km, <- Labecek: 5,5 km,
->O Ziel: 50,5 km, O<- Ausgangspunkt: 33,0 km

SEHENSWERT: Schloss Veltrusy

INFO: Das Schloss Veltrusy wurde Anfang des 18. Jahrhundert im Stil des Barock auf einer älteren Anlage erbaut.
Im den Gebäuden sind Porzellansammlungen ausgestellt.

Schloss Veltrusy Schloss Veltrusy (Bild laden)

INFO: Ein großer Park umgibt das Schoss Veltrusy. In langen geraden Lindenalleen durchquert man den Park. Zur Blütezeit der Linden im Frühsommer erlebt man den betörenden Duft der Linden.

Lange Lindenalleen Lange Lindenalleen (Bild laden)

ROUTE: Der Moldauradweg folgt gut beschildert den Alleenstraßen und überquert einen kleinen Bach.
Dahinter liegt das frühere Jagdschloss, das Graf Václav Antonín Chotka im 18. Jahrhundert bauen lies.

INFO: Das Gebäude mit der ansprechenden Fassade wurde zwischenzeitlich zum Seniorenheim umgebaut.

Lange Lindenalleen Ehemaliges Jagdschloss (Bild laden)




Vsestudy


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Bukol: 5,0 km, <- Veltrusy: 3,5 km,
->O Ziel: 47,0 km, O<- Ausgangspunkt: 36,5 km

INFO: In Vsestudy gab es früher Braunkohlebergbau.
Heute hat der Ort hat ein neuerbautes Rathaus mit Freisitz.

ROUTE: Von Vsestudy führt der Radweg auf der wenig befahrenen Straße weiter. Großen Hopfenfelder liegen am Wegesrand.

Radweg auf der Straße Radweg auf der Straße (Bild laden)

ROUTE: Die Straße führt ohne merkliche Steigung durch die kleinen Orte Dusniky, Didibaby und Krisvusey. Nach zwei eineinhalb Kilometern sind Sie dann in Bukol.
Uns begegnen mehr Radfahrer als Autos.


Bukol


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Luzec: 3,0 km, <- Veltrusy: 2,5 km,
->O Ziel: 39,5 km, O<- Ausgangspunkt: 44,0 km

Auf der Straße geht es weiter Weiter auf der Straße (Bild laden)

Route: Der Radweg führt durch den Ort Bukol hindurch und zweigt etwa einen Kilometer nach dem Ortsende gut beschildert nach links zur Fähre ab.

INFO: Der Fährmann wohnt gegenüber. Für 25 Kronen bringt er uns mit seiner Gierseilfähre und der Kraft des Flusses auf die andere Seite.

Gierseilfähre Gierseilfähre (Bild laden)

 

ALTERNATIVWEG: Von Bukol aus gibt es einen Alternativweg. Er bleibt auf der Straße und führt weiter über Kozarovice nach Zalezlice.
Von dort folgen Sie dem unbefestigten Weg zur Versorgungsbrücke. Über Treppen kann man sein Rad hoch tragen und die Brücke entlang der Rohre überqueren. Auf der anderen Seite geht es wieder über Treppen nach unten.
Wenige hundert Meter weiter treffen Sie auf den schön asphaltierten Moldauradweg. Für Radler mit Gepäck eher ungeeignet, aber man spart 25 Kronen.

Blick auf Kirche und Schloss in Melnik Über die Versorgungsbrücke (Bild laden)




Luzec


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Vbrno: 3,5 km, <- Bukol: 3,0 km,
->O Ziel: 33,5 km, O<- Ausgangspunkt: 50,0 km

SEHENSWERT: Kirche am Marktplatz

INFO: Stolz erhebt sich die Kirche auf dem weitläufigen Dorfplatz in Luzec.

Kirche in Luzec Kirche in Luzec (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg folgt jetzt dem Moldauufer bis "Vbrno". Auf dem Weg bieten sich schöne Blicke auf den ruhig fließenden Fluss.

Blick auf dei Moldau Blick auf die Moldau (Bild laden)

 

ROUTE: Ein wunderschön ausgebauter, zweispuriger Radweg durchquert das Feuchtgebiet nahe der Moldau.
Bald vereinigt er sich wieder mit dem Alternativweg über die Versorgungsbrücke.

Blick auf dei Moldau Zweispuriger Radweg (Bild laden)




Vbrno


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Horin: 3,5 km, <- Zalezlice: 3,0 km,
->O Ziel: 33,5 km, O<- Ausgangspunkt: 50,0 km

SEHENSWERT: Altes Schleuse

INFO: Der Ort Vbrno ist sehr klein und hat nur wenige Einwohner.
Die Moldau fließt in diesem Bereich in zwei Armen. Die natürliche Moldau führt an Vbrno vorbei, der Moldaukanal etwas nördlich.

Ortsmitte in Vbrno Ortsmitte in Vbrno (Bild laden)

ROUTE: Entlang von Altarmen der Moldau radeln Sie gut beschildert auf einem neu asphaltierten Radweg weiter. Der Weg verläuft zunächst auf dem Hochwasserdamm. Er verlässt das Ufer und führt hinüber zur historischen Moldau-Schleuse.




Horin


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Brozanky: 0,5 km, <- Vbrno: 3,5 km,
->O Ziel: 30,0 km, O<- Ausgangspunkt: 53,5 km

SEHENSWERT: Schleuse von Hořín, Schloss Horin

INFO: Im Jahre 1902 wurde die Schleuse bei Horin schon erbaut. Sie überwindet einen Höhenunterschied von acht Metern. Sie gilt als technische Meisterleistung und sieht vom Schloss in Melnik gesehen, wie ein historisches Denkmal aus.

Schleuse von Hoříno Schleuse von Hořín (Bild laden)

ROUTE: Der Radweg erreicht Hochwasserschutzwände und führt neu ausgebaut nach Horin weiter.

INFO: Von der Schleuse aus bietet sich ein traumhafter Blick entlang dem Moldaukanal auf Schloss Melnik.

Traumblick auf Melnik Traumblick auf Melnik (Bild laden)

 

INFO: In der Ortsmitte schläft ein Schloss noch den Dornröschenschlaf.
Schloss Horin war der letzte Wohnsitz der Herren von Lobkowicz.
Während der kommunistischen Zeit verfiel es und wurde teilweise ausgeplündert. Seit wenigen Jahren gehört es wieder den ursprünglichen Besitzern.

Schloss Horin Schloss Horin (Bild laden)

ROUTE: Gut beschildert fahren Sie in die Ortsmitte auf das Schloss zu.
Nach rechts führt der Radweg über eine Holzbrücke in die Elbauen.
Folgen Sie dem neu ausgebauten, der als Zubringer zum Elberadweg dient ab.
Über die Elbebrücke erreichen Sie die kleine Straße durch die Weinberge hoch nach Melnik .

UMLEITUNG 2018: Das ganze Jahr 2018 wird die alte Elbebrücke noch saniert werden.
Man kann die Brücke wirklich gar nicht nutzen, sie ist komplett gesperrt.
Alternativ gibt es am Elbeufer einen kleinen Fährdienst, der Räder und Radler hinüber ans andere Ufer bringt.

Wer das nicht will, zweigt bei den ersten Häusern in Horin auf die ausgeschilderte Umleitung entlang der Straße 24635 ab.
Nach dem Ort erreichen Sie nach rechts die Straße zur Brücke nach Brozanky.

Traumblick auf Melnik Fährschiff an der Elbe (Bild laden)




Brozanky


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Melnik: 2,0 km, <- Horin: 0,5 km,
->O Ziel: 29,5 km, O<- Ausgangspunkt: 54,0 km

SEHENSWERT: Brücke über die Elbe

INFO: Vorsicht bei Überqueren der Elbe auf dieser viel befahrenen Brücke. Es gibt zwar eine mit Markierungen abgetrennte separate Radspur.
Aber ob sich Lastwagen daran halten?

Brücke über dies Elbe Brücke über dies Elbe (Bild laden)

 

ROUTE: Gleich an der ersten Ausfahrt verlassen Sie die Bundesstraße und überqueren auf der Brücke die Bahnlinie.
Nach der Brücke gleich wieder auf die Straße Plavebni abzweigen und unterhalb de Schlossberges zur Brücke radeln.
Von hier aus führt eine aussichtsreiche Straße durch die Weinberge hoch bis zur Altstadt von Melnik.

Fähre nach Melnik Blick auf Kirche und Schloss (Bild laden)

INFO: Zum Tal hin sieht man den künstlich angelegten Moldaukanal. Er liegt 8 Meter höher als die Moldau und übernimmt die Funktion einer Schifffahrtsstraße. Der Kanal verläuft 10 km weit parallel der natürlichen Moldau. Über Schleusen gelangen die Schiffe bis nach Prag.

In Melnik: Moldaukanal Moldaukanal (Bild laden)




Melnik Hotels, Pensionen Übernachtungsmöglichkeiten


(Seitenanfang)

Entfernungen: -> Melnik: 0,0 km, <- Brozanky: 2,0 km,
->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 56,0 km

SEHENSWERT: Schloss Melnik, Kapuzinerkloster, Aussicht auf das Elbetal und den Moldaukanal

INFO: "Melnik" besitzt durch seine strategisch günstige Lage schon seit dem 10. Jahrhundert eine wehrhafte Burg. Im 13. Jahrhundert wurde die Festung in ein wohnliches, gotisches Schloss umgebaut.
Kaiser Karl IV. lies in Mělník Weinberge mit burgundischen Reben anlegen.
Heute sind der Schlosshof und der Weinkeller zu besichtigen.
Das Schloss wurde 1992 privatisiert und seine Besitzer bauen herrlichen Wein und Sekte an.

Melnik hat noch viele gut erhaltene Häuser, auch in den Nebenstraßen.
Teile der ehemaligen Stadtbefestigung sind noch erhalten.

Nebenstraße in Melnik Nebenstraße in Melnik (Bild laden)


INFO: Das Prager Tor stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es war Teil einer wehrhaften Ummauerung der Stadt.

In Melnik:Historisches Stadttor Historisches Stadttor (Bild laden)

INFO: Der Marktplatz ist mit den typischen böhmischen Renaissancebauten umgeben. Sie sind farbenprächtig angestrichen und haben Arkadengänge.

Marktplatz in Melnik Marktplatz in Melnik (Bild laden)

INFO: Das Rathaus stammt eigentlich aus dem 14. Jahrhundert.
Im 17. Jahrhundert wurde es aber beim Wiederaufbau nach einem großen Stadtbrand barockisiert.

Rathaus in Melnik Rathaus in Melnik (Bild laden)

INFO: Das Schloss entstand durch umbau einer mittelalterlichen Burg. Es wurde von den Herren von Duba im 16. Jahrhundert in ein Renaissanceschloss umgebaut.

Schloss Melnik Schloss Melnik (Bild laden)

 

INFO: Eine prächtige Aussicht bietet sich zwischen Schloss und Kirche auf das Mündungstal der Elbe und der Moldau, die hier noch mit einem Kanal zusammenfließen. Der Hang zur Elbe ist mit schönen Villen und riesigen Gärten bebaut.

INFO: Unterhalb des Schlosses fließen die Elbe (ganz links), die Moldau (Mitte) und der Elbe-Moldaukanal (rechts) zusammen.
Von der Terrasse beim Schloss bietet sich ein herrlicher Rundblick bis zu den Bergen, hinter denen sich Prag verbirgt.

In Melnik: Zusammenfluss von Elbe und Moldau Zusammenfluss Elbe und Moldau (Bild laden)


 

 




Anschlusstour


(Seitenanfang)

Fahrrad-TourÜberblick der Etappen Elberadweg

Fahrrad-TourÜberblick: Alle Radtouren Deutschland

Fahrrad-TourÜberblick: Alle Radtouren Europa


 

Datenschutzerklärung

Email an uns Impressum

.

Melnik Brozanky Horin Vbrno Zalezlice Bukol Krivousy Vsestudy Veltrusy Labecek Chvateruby Vodochody Klecanky Troja Prag