![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rundkurs entlang von Zeugenbergen
|
Kurzbeschreibung:
|
|
Karte:
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Faurndau: 2,0 km, <- Göppingen:
0,0 km, Sehenswert in Göppingen sind die Reste der historischen
Altstadt: und dort besonders der "Storchen"- ein ehemaliges
Fachwerkschloss.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Rechberghausen: 2,5 km, <- Göppingen:
2,0 km, Faurndau kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die romanische Stiftskirche beim ehemaligen Kloster stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie starten beim stillgelegten Bahnhof "Faurndau Nord"
westlich von Göppingen. Der Radweg führt nach einigen gut beschilderten Abzweigungen auf die asphaltierte Trasse der stillgelegten Bahn Göppingen-Schwäbisch Gmünd. Sanft steigt der Radweg zwischen den Hügelketten bergan und ermöglicht eine schöne Aussicht auf das zurückliegende Filstal.
Er erreicht schon bald die ersten Häuser von Rechberghausen.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Birenbach: 3,0 km, <- Faurnau:
2,5 km, In einer großen Schleife geht es im Wald neben der B297 bergauf weiter am Krettenbach entlang. Das Gefühl, als müsste jeden Moment eine Dampfpfeife ertönen, verstärkt sich hier noch mehr, weil der Radweg zwischen dem alten Bahndamm auch über frühere Eisenbahnbrücken führt.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Wäschebeuren: 3,5 km, <-
Rechberghausen: 3,0 km, Die Kirche von Birenbach kündigt einen waldfreien Abschnitt
an. Vorsicht ist hier an der kreuzenden Straße nach Oberhausen
geboten.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Metlangen: 7,5 km, <- Birenbach:
3,5 km,
Nach dem Ort führt der Radweg leicht bergab in die Talsohle und folgt dem Fuße des Zeugenberges Hohenstaufen wieder bergauf nach Maitis.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Rechberg: 2,5 km, <- Wäschenbeuren:
7,5 km, Sie fahren in die Ort smitte und zweigen dann nach rechts ab. Nach 150 m biegen Sie nach links auf die Straße "Unter der Ruine" ab.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Ottenbach: 5,0 km, <- Metlangen:
2,5 km, Von der Ruine Hohenrechberg aus bietet sich ein beeindruckendes
Panorama auf die Schwäbische Alb und die davor liegenden
Täler.
Die Abfahrt nach Ottenbach führt in Serpentinen durch herrliche Landschaft.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Hohenstaufen: 5,0 km, <- Rechberg:
5,0 km, Hier zweigen Sie nach rechts in Richtung Hohenstaufen ab und
müssen leider entlang einiger Bauernhöfe etwas bergauf
radeln.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bartenbach: 7,0 km, <- Ottenbach:
5,0 km, Hier ist sie zu finden: die Ruine der Stauferstammburg. Daneben
in einem neuerbauten Dokumentationsraum kann die staufische Geschichte
zurückverfolgt werden. Die normale Tour führt hier bergab und zweigt nach wenigen hundert Metern nach rechts steil in der Ortsteil Hohrein ab.
Unten im Tal folgen Sie der kleinen Kreisstraße nach
Lerchenberg.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Faurndau: 3,5 km, <- Hohenstaufen:
7,0 km, Dort erreichen Sie die B297 und überqueren auf ihrer rechten Seite den Marbach. Kurz nach der Brücke geht es nach rechts ab und Sie erreichen über einen Hügel den Ausgangspunkt in Faurndau.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Göppingen: 2,0 km, <- Bartenbach:
7,0 km, Der Radweg führt längs der alten B10 in Richtung Göppingen. Liebhaber alter Modelleisenbahnen bekommen sicher feuchte Augen, wenn sie an der "Märklin"-Fabrik vorbeiradeln.
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Ziel: 0,0 km, <- Faurndau: 2,0
km, O-> Ziel: 0,0 km, |
![]()
|
( Seitenanfang ) |
![]() |
![]() |