->
zum Glemstalradweg
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Markgröningen: 13,50 km, -> Neckartal: 16,00 km Vom Marktplatz in Markgröningen folgen Sie der Straße
in östlicher Richtung und erreichen einen Zebrastreifen.
Folgen Sie dort dem Radweg längs der Straße in Richtung
Asperg. Sie wechseln von der rechten Straßenseite auf den Rad-
und Gehweg auf der linken Straßenseite und folgen ihm bergab
parallel der Straße. Zwischen Rebhängen, Zwetschgen- und Nussbäumen führt der Radweg auf dem Kamm des Berges weiter in Richtung Hohenasperg. Rechts und links des Weges bietet sich eine weite Aussicht auf das Strohgäu. Der Radweg führt geradewegs auf den Hohenasperg, den
"höchsten" Berg Württembergs, zu. Über die Kreuzung mit der L1110 fahren Sie geradewegs
weiter und zweigen die erstmögliche Straße nach links
ab. Sie folgen dem Weg nach rechts , passieren einen Baumarkt und müssen die Bahn über die Brücke nach links überqueren. Sofort nach der Brücke folgen Sie dem Schild "Freibad" nach links. Eine schöne Abfahrt bringt Sie am Bad vorbei durch einen
Tunnel unter der Autobahn hindurch. Über den Zebrastreifen erreichen Sie das Gelände
des Schlosses Monrepos. Am Hotel vorbei, fahren Sie nach rechts auf dem Fußgängerweg
weiter direkt am Schloss entlang. Der Radweg führt unter der L1113 hindurch. Eine kerzengerade Allee bringt Sie leicht bergauf an den Stadtrand von Ludwigsburg. Bei der Bahnlinie zweigt nach links ein asphaltierter Radweg nach Hoheneck ins Neckartal ab. Sie folgen der Beschilderung "Innenstadt". |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Neckartal: 2,50 km, <- Markgröningen: 13,50 km Ludwigsburg in seiner heutigen Form ist eine Stadt aus der
Retorte. Bald darauf begann man eine vollkommen quadratische Stadt
aus dem Boden zu stampfen. Das "schwäbische Versailles" wurde von ganz Europa verhöhnt, sein Pomp und seine Hofhaltung kostete Unsummen. Nur an einem hatten die Architekten gespart: Es gab im gesamten Ludwigsburger Schloss keine einzige Toilette. Man ging "in die Rosen". Heute sind das Schloss und der es umgebende "Blühende Barock" durchaus eine Reise wert. Die Innenstadt Ludwigsburgs mit seinen geordneten Straßen und teilweise prunkvollen Gebäuden ist sehenswert. Folgen Sie den Radwegschildern "Neckar" oder "Benningen". Längs der Straße führt der Radweg begrab bis zum Neckar. Nach links biegt der Radweg nach Hoheneck ab und folgt anschließend auf der neckarabwärts linken Seite dem Fluss. |
( Seitenanfang
)
-> zum Neckartalradweg