![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rheinradweg: Pamina-Rundtour von Plittersdorf bis zur Brücke Wintersdorf, dann über Beinheim und Seltz zurück
|
Karte:
|
Startpunkt ist der Parkplatz an der Rheinfähre Plittersdorf. (Seitenanfang) Entfernungen: ->Plittersdorf: 22,0 km, <- Plittersdorf: 0,0 km,
Info: Falls die Parkplätze bei der Fähre überfüllt sind, fahren Sie nach "Plittersdorf" zurück. Hier finden Sie meist einen Parkplatz. Südlich von "Plittersdorf" erstreckt sich ein großes Naturschutzgebiet. Der ursprüngliche Rheinwald ist von Altrheinarmen durchflossen und bietet vielen Vogelarten und natürlich auch dem heimischen Wild eine Wohnstätte.
Route: Neben der Straße führt der Radweg entlang des herrlichen Naturschutzgebietes in die Ortsmitte von "Plittersdorf".
Route: Beim "Gasthof Anker" zweigen Sie nach rechts ab und folgen dem ausgewiesenen Radweg, der direkt auf den hinteren Hochwasserdamm führt. Info: Im Frühjahr riecht der hier in Massen wachsende Bärlauch besonders kräftig.
Route: Auch vom Hochwasserdamm aus erlebt man die Schönheit des Naturschutzgebietes aus etwas höherer Warte. In einer weiten Schleife führt der Radweg am Rande des Naturschutzgebietes nach Süden und durchquert dann den Rheinwald.
Route: Am Bannwald erreicht der Radweg eine Brücke mit Schaubildern. Hier kündigt sich das Naturschutzgebiet "Pamina" an. |
|
Info: Liebevolle Schautafeln erklären die Natur, die Nutzung und die Berufsformen, des vor dem Damm liegenden rheinnahen Überschwemmungsgebietes.
Route: Von der Brücke bei der Einfahrt in den Pamina-Rheinpark sehen Sie ein Aalschockerschiff in einem Altrheinarm liegen. Durch die neuen Staustufen und die vermehrten Nachtfahrten der mit Radar ausgestatteten Rheinschiffer, wanderten die Aale immer mehr ab. Der letzte Aalschocker gab 1989 auf.
Route: Der Radweg folgt nun noch ein Stück dem Hochwasserdamm und erreicht dann die frühere "Eisenbahnbrücke Wintersdorf". Der Radweg zweigt vor der Brücke nach links in den Wald, macht eine Schleife und überquert dann auf der früheren Eisenbahnbrücke den Rhein. Nach der Brücke zweigen Sie nach rechts ab und erreichen den asphaltierten französischen "Rheinradweg". |
Route: Jetzt ist Vorsicht angesagt: Ein knapp 3 Kilometer langer Altrheinarm mit einem Zufluss ausschließlich von Norden erstreckt sich bis fast an die Brücke. Wenn Sie hier den Radweg verpassen und zu weit in Rheinnähe fahren, landen Sie in einer Sackgasse parallel des Rheins und radeln auf eine lange spitze Landzunge. Also links auf dem asphaltierten Weg bleiben. Der Radweg führt in Sichtweite einer riesigen Stärkefabrik am westlichen Ufer des Altrheinarmes weiter.
Route: An der Kreuzung der Radwege folgen Sie der Beschilderung "Beinheim" und radeln nach Südwesten auf "Beinheim" zu. Info: Der Ort "Beinheim" ist liebevoll restauriert. Die schönen Fachwerkhäuser sind meist neu gestrichen, die Vorgärten sind mit Blumen und Sträuchern ausgestattet, als wolle man einen Preis gewinnen. Der Verkehr durch den Ort ist minimal seit der Hauptverkehr auf die weiter im Westen liegende Autobahn verlegt wurde. Im Ort selbst gibt es mehrere Kreisverkehre. Touristenattraktion ist ein speziell angelegter Heil - und Kräutergarten. Route: Zur Weiterfahrt folgen Sie der kleinen Landstraße nach Seltz. Die Straße ist verkehrsarm. Bei Beginn des Waldes kurz vor "Seltz" geht es nach dem Hotel ein paar wenige Höhenmeter bergauf. Alternative: Wer es ruhiger mag, kann in der Ortsmitte von "Beinheim" auf die Straße "Rue Saint-Louis" abzweigen und folgt ihr bis zum Ortsende. |
(Seitenanfang) Entfernungen: ->Plittersdorf: 1,5 km, <- Plittersdorf: 20,5 km, Route: Bald erreichen Sie eine Kreuzung, bei der Sie nach rechts in den Ort abzweigen. An der nächsten Kreuzung steht schon ein Schild: "Rheinfähre Plittersdorf". Folgen Sie dieser Straße bergab. Am Ortsausgang von "Seltz" überqueren Sie den Fluss "La Sauer" und gleich darauf noch ein kleines, unbenanntes Gewässer. Bald erreichen Sie die unbemannte "Mautstelle" und Sie warten, bis die Ampel Grün zeigt, dann radeln Sie über die holzbeplankte Stahlbrücke zur kostenlosen Fähre.
Info: Erst wenn genügend Fahrzeuge auf der kleinen Fähre sind, geht es los. Leinen los, dann stellt der Kapitän die Ruder gegen die Strömung und schon gleitet die Fähre entlang des Leitseiles in Richtung Deutschland.
Falls Sie auf dem Fährparkplatz parken sind Sie schon am Ziel. (Seitenanfang) Entfernungen: ->Plittersdorf: 0,0 km, <- Plittersdorf: 22,0 km, Die Fahrt zur Ortsmitte dauert nur wenige Minuten. |
(Seitenanfang) |
![]() |
![]() |
![]() |
.