Karten zur Tour:
bikeline-Radtourenbuch
Route der Industriekultur
Tag 2 - 1.04.2012 Von Arnsberg bis Unna: 63 km Vom Ruhrknie Arnsberg entlang der renaturierten Ruhr
Arnsberg wird von der Ruhr in einer 180 Grad-Schleife umflossen. Auf dem Umlaufberg liegt ganz oben die Ruine des Schlosses und mehr zur Ruhr hin das ehemalige Kloster Weddinghausen mit dem Klassizismusviertel.

Kloster Weddinghausen
Beim Weiterradeln sehen wir nochmals die Stadt von der anderen Seite. Arnsberg ist wirklich eine Reise wert.

An der Ruhr auf der Schleife um den Umlaufberg

Arnsberg von Süden
Nach Arnsberg führt der Radweg wunderschön im Wald entlang der Ruhr. Die frühe Jahreszeit - die Bäume sind noch ohne Laub - genehmigt uns einen ungestörten Blick auf den Fluss und auf die gegenüber liegende Seite.

Idyllischer PfadDer Radweg folgt einem schönen Naturpfad im Wald direkt neben der Ruhr.
Man hat wirklich nicht das Gefühl, dass man sich im "Kohlenpott" befindet, im Gegenteil: Idylle und Natur pur.

Spiegelungen in der Ruhr
Auch heute ist es kalt (heute Nacht hatte es minus 4 Grad)!!!
Wir sind eingepackt wie Eskimos.
Aber die Tour entschädigt uns mit Sonnenschein. Immer wieder gibt es Fotostopps.

Renaturierte Ruhr - Naturschutzgebiet

Traumpfad entlang der Ruhr
Die Kälte hat auch den Vorteil, dass uns der Radweg ganz alleine gehört, das wird im Sommer sicher nicht mehr so sein.
Die einheimischen Fußgänger sind sehr freundlich und gesprächsbereit, wir sind halt nicht bei den eher wortkargen Schwaben.

Ruhrinseln

Bullen unter sich
Die nächstgrößere Stadt nach Wickede ist Fröndenberg. Hier findet ein Palmsonntagsmarkt statt und wir bummeln eine Weile.

Palmsonntagmarkt in Fröndenberg
Circa 10 Km nach Fröndenberg Richtung Schwerte biegen wir von der Hauptroute ab, um einen Abstecher nach Unna zu machen. Auf dem Weg liegt Opherdicke mit Schloss und einer sehr sehenswerten romanischen Kirche aus dem 12. Jahrhundert.

Romanische Kirche in Opherdicke

Fachwerkhäuser in Unna
Dann erreichen wir auf ruhigen Strässchen und durch eine Parklandschaft die Kreisstadt Unna mit schönen Fachwerkhäusern, zwei großen Kirchen und dem Nikolaiviertel.

Evangelische Stadtkirche in Unna
Bei den letzten Sonnenstrahlen genehmigen wir uns noch einen Aperol Spritz im Freien auf dem großen Markt. Heute hatten wir einen richtig schönen Tourentag - und das am 1. April.
|