![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrradtouren und Radwege in der SchweizÜbersicht unserer beschriebenen Radwege in und durch die Schweiz Stand: 25.07.2018 |
Tourenübersicht:
|
![]() |
Übersicht der Radtouren in der Schweiz |
|||||
1 |
Rheinradweg: Der Rhein ist 1320 km Länge einer der größten Flüsse Europas. Mit seinen zahlreichen, ausgeschilderten Radwegen gehört er für uns Radfahrer zu den imposantesten und abwechslungsreichsten Flusstälern. Nach Basel fließt er nach Norden und durchquert mehrere Mittelgebirge. Sehr schöne und sehenswerte Städte liegen am Flusslauf. |
![]() |
||||
2 |
Bodenseeradweg |
![]() |
||||
3 |
Vierwaldstätter See - Rundtour Beeindruckende Fahrradtour um den glasklaren Vierwaldstätter See. Direkt vor dem Alpenpanorama radeln Sie durch fast mediterrane Landschaft. Startpunkt ist Luzern mit seiner mittelalterlichen Altstadt. Am nördlichen Seeufer geht es über Meggen in Richtung Küssnacht. Über Stans zurück nach Luzern. Tagestour: Länge: 67,0 km Höhenmeter: 345 m |
![]() |
||||
4 |
Von Luzern über den Gotthardpass zum Lago Maggiore Radweg von Luzern über den Gotthard nach Locarno. Vom Vierwaldstätter See erreichen Sie Andermatt. Von hier führt die alte, steile Passstraße hinauf zum Pass. Die Abfahrt folgt wieder der alten Passstraße bis Biasca, dann Bellinzona bis Locarno. Zwei/Dreitagestour: Luzern - Andermatt - Gotthardpass - Bellinzona - Locarno Länge: 196,0 km |
![]() |
||||
|
||||||
5 |
Rheinradweg von Chur zum Bodensee Der Rhein entsteht bei Chur aus dem Zusammnefluss von Vorder- und Hinterrhein. Von der wunderschönen Stadt Chur aus geht es über Sargans und Vaduz zum Bodensee. Der Rhein ist meist Grenzffluss nach Österreich. Ausgangspunkt: Chur, Ziel: Lindau Etappenlänge: 119,0 km Höhenmeter: 200 m |
![]() |
||||
6 |
Oberalppass und Hinterrheintal Ausgangspunkt unserer Tour ist das wunderschön gelegene Andermatt. Verkehrsgünstig liegt es oberhalb der Teufelsbrücke im breiten Urnertal auf über 1400 Meter Höhe. Die Berge rund um Andermatt sind in der 3000er Klasse: Müeterlishorn 3059 m, Schijenstock 2888 m, Gemststock 2961 m und viele andere. Sie bilden einen äußerst beeindruckenden Rahmen um das recht flache Tal. Tagestour: Andermatt - Oberalppass - Disentis - Chur Länge: 106,0 km |
![]() |
||||
7 |
Rhoneradweg von Andermatt bis zum Genfer See Äusserst beeindruckende Radtour von Andermatt auf die Passhöhe des Furkapasses und weiter zum Rhonegletscher. Durch das obere Rhonetal geht es landschaft beeindruckend entlang hoher Berge und an schönen alten Städten vorbei bis zum Genfer See. Ziel ist Genf Mehrtagestour: Länge: etwa 320 km |
![]() |
||||
8 |
Rundtour Genfer See Sehr schöne Rundtour mit wenigen Steigungen von Lausanne entlang der Weingegend des Lauvaux. Nach Montreux überqueren Sie die Rhone und fahren auf der Südseite des Genfer Sees bis nach Evian-les-Bains. Mit der Fähre nach Lausanne. Ausgangspunkt: Lausanne Etappenlänge: 62,5 km Höhenmeter: 250 m |
![]() |
||||
9 |
Lago Maggiore Mehrtagestour: Sehr beeindruckende Rundtour am See entlang. Historische Städte und das Zusammenspiel von See und Bergen schaffen ein unvergessliches Erlebnis. Ausgangspunkt: Locarno Endpunkt: Locarno Streckenlänge: 187,5 km einfach |
![]() |
||||
10 |
Maggiatal von Maggia bis Fusio Das Maggiatal ist ähnlich dem Verzascatal ein noch urtümliches erhaltenes Tal im Tessin. Es mündet zwischen "Ascona" und "Locarno" in den "Lago Maggiore" und führt dann zunächst recht flach und lieblich an "Ponte Brolla" vorbei hinauf nach "Maggia". Tagestour: Locarno - Maggia - Cevio -Fusio - Sambucostausee Länge: 85,0 km |
![]() |
||||
11 |
Oberes Maggiatal von Fusio bis zum Naretsee |
![]() |
||||
12 |
Verzascatal Das Verzascatal ist im Vergleich zum übrigen Tessin ein raues, wildes Tal mit extrem steilen Hängen und unzähligen Wasserfällen. Wenn man mit dem Fahrrad die teilweise recht steile, ca. 17 km lange Straße von Gordola bis in den hintersten Ort Sonogno hochfährt, vermisst man in dem engen schmalen Tal die lieblichen grünen Weiden der anderen Täler. Tagestour: Locarno - Verzascatal - Bellinzona - Lugano - Comer See Länge: 62,0 km |
![]() |
||||
13 |
Von Lindau über den San Bernardinopass zum Lago Maggiore |
![]() |
||||
14 |
Von Lindau über den Splügenpass zum Comer See |
![]() |
||||
15 |
Innradweg Überblick |
![]() |
||||
16 |
Bavenatal - Sommertaltour von Bignasco bis San Carlo |
![]() |
||||
Die Bahn ist eine relativ günstige Möglichkeit an- und abzureisen. Besonders zu empfehlen wenn der Start- und Endpunkt entfernt sind. |
||||||
|
||||||
|