![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alpentouren: Fahrradtour vom Maggiatal durch das Bavenatal ![]() [Essen&Wohnen | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlusstouren ] Stand: 14.03.2019 |
Kurzbeschreibung:Das Bavena ist ähnlich dem Verzascatal ein noch urtümliches, wildromantisches Tal. Naturgewalten und Wasser haben das Tal geformt und formen es noch heute. Ausgangspunkt: Bignasco im Maggiatal
|
|
Karte:
|
Orte am Weg:
|
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
Tourbeschreibung:(Seitenanfang)
Das Bavonatal ist ein sogenanntes "Sommertal", denn es ist nur in den Sommermonaten bewohnt. ROUTE: Eine kleine Straße führt nach der Brücke über die Maggia nach links ab und folgt dem rechten Ufer der Bavena bis zum Talende nach St. Carlo auf 960 Metern Höhe. |
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Mondada: 2,5 km, <- Bignasco: 1,0 km, ->O Ziel: 13,0 km, O<- Ausgangspunkt: 1,0 km
ROUTE: Nach einem guten Kilometer beginnt schon der malerische Ort Cavergno. Besonders fällt hier die spätbarocke Kirche S. Antonio di Padova auf, deren Kirchturm alle Gebäude des Ortes überragt. Die Straße bleibt zunächst noch recht eben, steigt dann aber kräftig an. Erhebende Blicke auf die mit übergroßen Kieselsteinen gefüllte Bavena (ca. 4 Meter Durchmesser) zwingen schon zur ersten Pause.
ROUTE: Stetig geht es nun wieder bergaufwärts. Die Straße ist so etwa vier Meter breit, gerade mal breit genug, um zwei Autos passieren zu lassen. Auf der rechten Straßenseite beginnt nun das märchenhafte Dorf Mondada, dessen Steinhäuser im lichten Wald kaum auffallen.
INFO: Nur wenige der kleinen Steinhäuser sind bewohnt, die meisten aber sehr liebevoll restauriert. Sogar eine kleine Kirche steht in diesem ursprünglichen Ort. ROUTE: Die Straße führt nun weiter teils weniger steil bergauf und erreicht nach einem guten Kilometer eine alte Steinbrücke, die schön saniert wurde.
INFO: Hier sollte man einfach absteigen und die herrliche Landschaft genießen. Wahrscheinlich warten dort auch zahlreiche gehörnte vierbeinige Gäste. |
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Sabbione:1,5 km, <- Cavergno: 2,5 km, ->O Ziel: 10,5 km, O<- Ausgangspunkt: 3,5 km INFO: Bald kommt das Dorf Fontana in Sicht. Sehr schöne typische Steinhäuser mit Schiefersteinen als Bedachung stehen dort als ständiges Fotomotiv.
INFO: Die Kapelle San Giacomo Philippo überragt den Ort. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Ritorto: 1,0 km, <- Fontana: 1,5 km, ->O Ziel: 9,0 km, O<- Ausgangspunkt: 5,0 km ROUTE: In einer Linkskurve geht es steil bergauf und nach der Kuppe liegt der romantische Ort Sabbione am Weg.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Foroglio: 1,0 km, <- Sabbione: 1,0 km, ->O Ziel: 8,0 km, O<- Ausgangspunkt: 6,0 km ROUTE: Die Straße führt nun teilweise durch den Wald weiter und passiert den kleinen Ort Ritorto, dessen Kapelle direkt an der Straße liegt.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Roseto: 3,0 km, <- Sabbione: 1,0 km, ->O Ziel: 7,0 km, O<- Ausgangspunkt: 7,0 km INFO: Foroglio liegt auf der anderen Seite der Bavena. Auf einer Brücke können Sie den Fluss überqueren und den Ort erreichen.
INFO: Hier genießen Sie auch den Ausblick auf den Wasserfall, der gut 50 Meter tief herabstürzt. ROUTE: Nach einer kurzen Waldetappe passieren Sie den Ort Roseto. Hier überqueren Sie die Bavena und radeln auf der linken Seite des Flusses weiter. Nach dem Weiler Fontanelata geht die Straße nochmals durch den Wald, dann in eine Ebene über und Sie erreichen den sehr schönen Ort Sonlerto. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> San Carlo: 2,5 km, <- Foroglio: 3,0 km, ->O Ziel: 4,0 km, O<- Ausgangspunkt: 10,0 km INFO: Es lohnt sich, vom Rad zu steigen und auf der sehr schmalen Straße durch den Ort zu gehen.
INFO: Auf Schiefertafeln als Bodenbelag wandeln Sie durch die einzige, sehr schmale Straße des Ortes bis zur kleinen Kirche, die aber leider stets geschlossen ist.
ROUTE: Die Straße verlässt nun Sonlerto und die große Steigung beginnt. An der Kirche am Weg muss man einfach halten, vielleicht einen Blick ins Innere werfen? Aber Pech gehabt, die Kirche ist verschlossen. Auf einem weiteren steilen Stück erreichen Sie bald die Brücke über die Bavena in das gegenüber liegende San Carlo. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Basisstation: 1,5 km, <- Sonlerto: 2,5 km, ->O Ziel: 1,5 km, O<- Ausgangspunkt: 12,5 km INFO: San Carlo liegt auf 1030 Meter Höhe. Es ist ebenfalls nur im Sommer bewohnt.
INFO: Oberhalb von San Carlo liegt die Basisstation der Robiei-Seilbahn auf einer Höhe von 1402 Metern.. |
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Basisstation: 0,0 km, <- San Carlo: 1,5 km, ->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 14,0 km INFO: Die Fahrt zur Bergstation dauert nur 15 Minuten und überwindet 1000 Höhenmeter. |
(Seitenanfang) Besonders sehenswert ist der Basadinogletscher, der sich bis auf 3277 Metern Höhe hinaufzieht.
INFO: Von der Bergstation gibt es herrliche Wanderungen in das Cristallinagebiet, zu den Seen, die an das Maggia-Wassersystem angeschlossen sind und zu Fernwanderwegen. Bitte aber beim Seilbahnbetreiber nachfragen. Wir durften nur ohne Räder hoch!
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |