Stand: 14.06.2020
Kurzbeschreibung Donau-Bodensee-Radweg:
(Seitenanfang)
Der Donau-Bodensee-Radweg startet im sehenswerten Ulm an der Donau.
Der Radweg
"Donau-Bodensee-Radweg" schafft die Verbindung vom Donauradweg zum ebenfalls beliebten "Bodensee-Radweg".
Von Ulm aus radeln Sie erst donauaufwärts und zweigen dann nach Süden ab. Dann erreichen Sie zunächst die Stadt Laupheim.
Dort können Sie die Innenstadt und das Schloss bestaunen.
Entlang des Flusses "Riß" radeln Sie an durch Schemmerhofen und Warthausen ins historische bedeutenden Biberach ein. Mauern, Tore und die schöne Altstadt sind sehenswert.
Nach Biberach heißt es in die Pedale treten, den jetzt geht es knapp 100 Höhenmeter bergauf.
Auf der Höhe geht es nun "wellig" durch schöne, abwechslungsreiche Landschaft weiter nach Bad Waldsee.
Zwischen zwei Seen liegt die spätbarocke Stadt mit seiner schönen, historischen Innenstadt.
Entlang der Wolfegger Ach entlang erreichen Sie nun Wolfegg, das zusammen mit dem Schloss auf einer Hochebene liegt.
Auf der Anhöhe radeln Sie nun entlang von Wäldern und Wiesen hügelig weiter nach Kißlegg. Gleich
zwei Schlösser können Sie in Kißlegg bewundern.
Nach Kißlegg beginnt die Seenplatte und Sie erreichen nach einigen Hügeln das Tal der Unteren Argen.
Hier wartet
die schöne Stadt Wangen mit ihren Sehenswürdigkeiten.
Nach weiteren Hügeln und Wäldern beginnt nun die Abfahrt zum Bodensee.
Aber es geht nicht nur bergab, sondern immer wieder auch bergauf, ständig sind noch Hügel auf der Strecke.
Die Landschaft ändert sich nun stark: Hopfenfelder und ausgedehnte
Obstanlagen bestimmen die Bewirtschaftung der Hänge.
Je näher der Bodensee kommt, desto mehr Wein wird angebaut.
Beeindruckend ist das Alpenpanorama hinter dem Bodensee, das sich je nach Wetterlage mehr oder weniger dramatisch aufbaut.
Am Bodensee selbst fühlt man sich gleich wie im Urlaub.
Ausgangspunkt: Ulm
Endpunkt: Kressbronn oder Friedrichshafen
Streckenlänge: etwa 160 km
Höhenmeter:
etwa 1200 m
Fahrzeit: ca. 2 - 3 Tagesetappen
|
|

|