![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jagstradweg / Kocherradweg:Jagsttalradweg: Rundweg zum Kochertalradweg
[Zimmer Jagstradweg | Zimmer Kocherradweg ]
Kurzbeschreibung:
|
![]()
|
(zurück) ![]() |
(wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg
mit Radwanderwegen; TIPP: Bei diesem Maßstab
entspricht die Breite des Zeigefingers in etwa einem Kilometer.
|
![]() |
Orte am Weg - Entfernungsliste:(zurück) 000,0 km Jagstfeld |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Untergriesheim: 4,0 km, <- Jagstfeld: 0,0 km, Route: In Jagstfeld folgen Sie dem Schild "Jagst-Kocher-Radweg"
und unterqueren so die B27. Auf dem Zubringer zur B27 zweigt
bei einer Gärtnerei nach rechts der Jagsttalradweg ab. In einem offenen, weiten Tal radeln Sie entlang von Weidenbäumen und der Eisenbahn weiter nach Osten. Rechts mit einer schönen Sicht auf das Jagsttal und den am Hang liegenden Ort "Duttenberg".
Kurz darauf überqueren Sie auf einer Brücke unterhallb des Schlosses Heuchlingen die Jagst und zweigen nach der Brücke nach rechts auf einen Talweg ab. Der Radweg durchquert die Wiesen und passiert eine Kläranlage.
Route: Ein kleiner Anstieg bringt Sie auf die die Höhe der winzigen Verbindungsstraße zwischen Ober- und Untergriesheim. Die schmale, asphaltierte Straße führt am steilen Hang bergab ins Tal. Im Frühjahr duftet hier der in Mengen wachsende Bärlauch. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Herbolzheim: 4,0 km, <- Jagstfeld: 4,0 km, Info: Ein schöner Blick auf die kleine Jagsttalgemeinde bietet
sich schon während der Abfahrt ins Tal. Route: Der Radweg führt links der Jagst über die Straße
und dann in großen Bögen zwischen Jagst und L1096
flußaufwärts. Nach einer Pferdekoppel erreichen Sie "Herbolzheim". |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Neudenau: 3,0 km, <- Untergriesheim: 4,5 km, Info: Markant und weithin sichtbar, dominiert der noch erhaltene
Burgturm der "Ruine Herbolzheim" über dem Ort. Nach einer 90°-Kehre der Jagst öffnet sich das Tal wieder und der Radweg führt auf Neudenau zu. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Siglingen: 5,0 km, <- Herbolzheim: 3,0 km, Info: Stolze, schöne Fachwerkhäuser und eine dominante
Kirche charakterisieren den Ort. Route: Der Radweg führt kurz auf die Straße, zweigt aber
schon nach wenigen hundert Metern auf einen Wirtschaftsweg ab. Im Tal strebt der Radweg nun direkt den von steilen Reblagen umgebenen Ort Siglingen an. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Züttlingen: 3,5 km, <- Neudenau: 5,0 km, Info: Der Ort liegt auf einem leichten Hügel. Direkt am Ortseingang
überqueren Sie nach links die Jagst auf der Durchgangsstraße. In einer weiten Kehre mit schöner Sicht auf das breite
Tal erreichen Sie einen leichten Hügel. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Möckmühl: 6,0 km, <- Siglingen: 3,5 km, Info: Rechts der Jagst liegt der kleine Ort "Züttlingen". Route: Der Radweg folgt zunächst der Jagst und überquert schließlich
bei der Brücke nach "Züttlingen" die L1025. Bitte Vorsicht! Entlang von schönen Südhang-Weinlagen und Wiesen
mit Zwetschgenbäumen erreichen Sie eine sehr schöne
Gärtnerei. Dort zweigt der Radweg zur Jagst ab und unterquert
in einer S-Schleife die Bahn. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Widdern: 7,0 km, <- Züttlingen: 6,0 km,
Info: Ein Großteil der Stadtbefestigung ist noch erhalten.
Schöne Fachwerkhäuser, allen voran das historische
Rathaus schmücken die alte Stadt, deren Geschichte eng mit
dem "Ritter mit der eisernen Hand" verbunden ist. 1519
verteidigte Götz von Berlichingen die Stadt vor dem Schwäbischen
Bund.
Route: Der Radweg führt aus dem alten Stadtkern heraus und überquert
die Jagstbrücke. Vor dem "Vorstädtle" zweigen
Sie nach links ab und radeln auf einem wunderbar ausgebauten
Radweg auf der Trasse einer früheren Schmalspurbahn um den
Galgenberg. Unser Radweg bleibt auf der rechten Seite der Jagst und führt
in weiten Schleifen im Wald weiter. Nach der zweiten S-Schleife fahren Sie unter der sehr hohen und trotzdem filigranen Autobahnbrücke hindurch. Unmittelbar danach beginnt auf der linken Seite der Jagst Widdern. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Olnhausen: 3,5 km, <- Möckmühl: 7,0 km, Ein altes Schloß ziert den idyllischen Ort. Route: Der Radweg bleibt links der Jagst und folgt dem Fluß zunächst
auf einem Wirtschaftsweg. Nach der Waldetappe erreichen Sie wieder offenes Gelände und fahren durch Felder auf Olnhausen zu. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Jagsthausen: 3,5 km, <- Widdern: 3,5 km, Route: Vor Olnhausen überqueren Sie auf einer alten Steinbrücke die Jagst. Quer durch den romantischen Ort erreichen Sie den Radweg, der eben am Rand des Tales rechts des Flusses weiterführt. Ein kurzer kräftiger Anstieg bringt Sie vor Jagsthausen
auf die Höhe der L1025. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Berlichingen: 4,5 km, <- Olnhausen: 3,5 km, Info: Götz von Berlichingen und seine Geschichte prägen
den Ort. Vermutlich ist das Schloß die Geburtsstätte
des berühmten Ritters.
Info: Der Ort selbst hat sehr schön restaurierte mittelalterliche Häuser, das "Rote Schloß" aus dem 17. Jahrhundert, das "Weiße Schloß" aus dem späten 18. Jahrhundert und eine schöne Kirche. Route: Vom "Weißen Schloß" aus folgen Sie dem neuerbauten Streckenabschnitt am Hang der Jagst entlang und überqueren schließlich auf einer neu erbauten Brücke die Jagst. Kurz danach erreichen Sie Berlichingen. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Schöntal: 2,5 km, <- Jagsthausen: 4,5 km, Info: Berlichingen ist wegen seines hier geborenen "Götzes"
bekannt. Route: Nach dem Ort führt der Radweg rechts neben der Straße weiter auf Kloster Schöntal zu. Schon von weitem sieht man die beiden mächtigen Türme des ehemaligen Zisterzienserklosters. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Sindringen: 6,5 km, <- Berlichingen: 2,5 km,
Info: Sie stehen vor den imposanten Klostermauern. Seine Ursprünge
gehen auf das Jahr 1157 zurück, Teile aus dieser Zeit sind
noch erhalten.
Vorsicht: Unsere Rundtour ins Kochertal zweigt am ehemaligen Waschhaus
- heute Gaststätte - nach rechts zum Berg ab. Sinnigerweise
heißt die Straße "Honigsträßle". Route: Der Radweg führt nun auf der K2322 ca. 400 m mit einer
Steigung von 14% noch oben und streift die ehemaligen Fischweiher
des Klosters. Danach wird die Steigung erträglicher. Beim Neuhof zweigen Sie auf die K2018 nach "Sindringen" ab.
Leicht bergab radeln Sie auf der kaum befahrenen Kreisstraße
bis zum Edelmannshof. Vorsicht, ab und zu begegnen Ihnen entgegenkommende Fahrzeuge der Anlieger. Also Finger an die Bremse! Das letzte Stück nach Sindringen fällt stark ab
und ist oft von Schwemmkies oder von welken Blättern verunreinigt.
Sorgfältig bremsen! |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Ohrnberg: 6,5 km, <- Schöntal: 6,5 km, Info: Der kleine Ort ist noch sehr natürlich. Ein ehemaliges Schloß schmückt den Ortskern. Route: Der "Kocher-Jagst-Radweg" ist von Sindringen aus nach rechts ausgewiesen: Auf der L1045 erreichen Sie Ornberg. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Möglingen: 3,0 km, <- Sindringen: 6,5 km, Route: Auf der Brücke der L1045 überqueren Sie den Kocher und radeln auf der Straße weiter bis Möglingen. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Hardthausen: 3,0 km, <- Ornberg: 3,0 km, Route: Nach dem Ortsausgang von Möglingen zweigt die Streckenführung
nach rechts ab und bleibt auf der Straße. Auf der linken
Seite des Kocher steigt die Straße etwas an und führt
dann in einer schönen Abfahrt auf "Hardthausen" zu. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Gochsen: 4,0 km, <- Möglingen: 3,0 km, Route: Am Ortseingang führt der Radweg auf der K2333 etwas bergauf
in den Ortskern.
Nach dem Bahnübergang passieren Sie die Buchsmühle und radeln auf dem Gehweg in den Ortskern von Gochsen. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bürg: 2,0 km, <- Hardthausen: 4,0 km, Route: Nach der kurzen Steigung haben Sie einen schönen Blick
auf die andere Kocherseite. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Kochertürn: 2,5 km, <- Gochsen: 2,0 km, Route: Im Ort passieren Sie das alte Schloß.
Route: Über einen leichten Höhenrücken erreichen Sie durch ein Gartengebiert den kleinen Ort Kochertürn. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Stein: 2,5 km, <- Bürg: 2,5 km, Route: Die Durchgangsstraße steigt leicht an und bringt Sie
zur Abzweigung des Radweges am Ortsende. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Oedheim: 6,0 km, <- Kochertürn: 2,5 km, Route: Der Radweg bringt Sie durch ein Neubaugebiet direkt auf die
für den Ort riesige Kirche zu. Wehrhaft beherrscht sie die
Silhouette des Ortes. Auf halber Höhe vor Buchhof zweigt der neue Radweg nach
links ab und führt an Gurken- und Gemüsefeldern weiter
in Richtung Ödheim. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Hagenbach: 2,5 km, <- Stein: 6,0 km, Route: Nach der Kreuzung radeln Sie auf dem neuausgebauten Radweg
weiter an der Kläranlage vorbei. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Jagstfeld: 3,0 km, <- Oedheim: 2,5 km, Route: Nach den ersten Häusern von Hagenbach zweigen Sie nach
rechts ab in Richtung Jagstfeld. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Jagstfeld: 0,0 km, <- Hagenbach: 3,0 km, |
|
![]() |
![]() |
![]() |