Kurzbeschreibung Drei-Täler-Radweg
Der Drei-Täler-Radweg ist ein landschaftlich sehr erlebnisreicher Radweg durch die Täler des Schwarzwaldes bis zum Rhein.
Er führt zunächst im jungen Neckartal von der Ebene der Baar in Richtung "Rottweil".
Geologisch treffen hier Schwarzwald und Schwäbische Alb zusammen, aber der Radweg schafft es ohne allzu große Steigungen bis zur historisch interessanten Stadt "Rottweil".
Leicht hügelig folgt er dann dem eingeschnittenen Neckartal, wird aber nach "Epfendorf" bis "Oberndorf" richtig lieblich.
Hinter "Sulz" erreicht er den kleinen Ort "Neckarhausen" und zweigt dort ins Tal der "Glatt" ab.
Sie passieren das Wasserschloss in "Glatt" und folgen dann dem anmutigen Glatt-Tal bis
"Leinstetten".
Hier geht es dann in Schwarzwaldmanier richtig den Berg hoch.
Durch schöne Waldgebiete erklimmen Sie gut 300 Höhenmeter bis Loßburg. Wer will kann auch über Freudenstadt weiterradeln.
Ab Lossburg geht es dann hinunter in das Kinzigtal.
Es gehört zu den schönsten Schwarzwaldtälern.
In Alpirsbach gibt es ein über 800 Jahre altes Kloster zu besichtigen, aber es gibt hier auch eine bekannte Brauerei.
Was Ihnen lieber ist, müssen Sie selbst entscheiden.
Bergab, oft an Felswänden aus Urgestein vorbei, geht es an sehr schönen Orten wie Schiltach, Wolfach und Haslach hinunter ins flachere Kinzigtal.
Gengenbach gehört zu den schönsten Schwarzwaldorten und ist sicher einen Besuch wert.
Hier beginnt auch schon der Weinanbau.
Vollkommen eben erreichen Sie die Stadt Offenburg mit ihren barocken Häusern.
Auf dem Damm der Kinzig fahren Sie nun entspannt in Richtung Rhein nach Kehl.
Die europäische Stadt Straßburg ist nur noch einen Katzensprung entfernt.
In Notfällen und für die An- und Abreise kann die Bahn,
die fast das gesamte Neckartal begleitet oder im Kinzigtal von Kehl bis nach Freudenstadt verläuft, als Transportmedium
dienen.
Gesamtstrecke: etwa 200 km
Fahrzeit: mindestens zwei Tage
Abzweigmöglichkeiten:
2. Etappe Neckar: Rottenburg bis Bad Cannstatt Länge: 94,5 km
ins Donautal
bei Rottweil,
Überblick: Alle anderen Radwege Deutschland
Überblick: Alle anderen Radwege Europa
|

|