|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Saaleradweg von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe
Tagebuch Zu Fuß durch MagdeburgOnlinetagebuch 4.7.2011 bis 13.7.2011 |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Saaleradweg Kartenset 1:75.000 | ![]() |
|
| Karte Saale Stauseen 1:50.000 | ![]() |
|
| Dumont Kunst- und Kulturführer | ![]() |
|
|
| Zimmer auf der Tour | |
|
|
| Alle Veranstalter | |
|
|||||||||||||||||||||
| AugustusTours | |||||||||||||||||||||
12.7.2011: Magdeburg zu Fuss - 21 km!Magdeburg ist eine sehr schöne Stadt! Jedes Jahr wird mehr gerichtet und renoviert.
Leider ist im Moment die Besichtigung der Türme nicht möglich. Die baufälligen Treppen werden gerichtet. Aber das ist ja ein guter Weg in die Zukunft.
Die Menschen in der Stadt sind aufgeschlossen und ungemein freundlich. Das moderne Gegenstück zum Dom ist das Hundertwasserhaus, in dessen Geschäften allein schon des Namens wegen der Punk abgeht.
Vom anderen Ufer der Elbe - auf der Werder -, sieht man die Kunstobjekte von Jahrtausenden vereint: Das romanische Marienkloster und das Hundertwasserhaus.
Überall gegenwärtig ist Kaiser Otto, der als "Reiter von Magdeburg" auf dem Marktplatz verewigt ist.
Auf der Elbe hatten früher zahlreiche Flussmühlen geankert und Korn gemahlen. Nach dem Aufkommen der Dampfschifffahrt waren sie zunehmend im Weg und wurden dann kurzerhand abgeschafft.
Ein weiteres Highlight steht im Elbauenpark: Der Jahrtausendturm.
|
|
|
|
| |
||