1. Etappe: Von Münchberg nach Hof, Länge: 43,5 km
Durch Hügelland erreichen Sie erst "Sparneck" und danach "Schwarzenbach".
Immer wieder trifft man auf Spuren der "Grafengeschlechtes der Sparnecker", die früher dieses Gebiet beherrschten.
Ziel ist die Stadt "Hof" mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten.
Tagebuch: Etappe 1 Von Münchberg nach Hof |
 |
|
|
2. Etappe: Hof bis Saalburg, Länge: 52,0 km
Die Tour startet im "Fichtelgebirge" und folgt der noch jungen Saale von "Hof" aus. Ein Themenweg um den "Dichter Jean Paul2 bringt Sie erst entlang der "Saale", dann über kernige Hügel und schöne Landschaft nach "Saalburg".
Tagebuch: Etappe 2 Von Hof nach Saalburg |
 |
|
|
3. Etappe: Saalburg bis Saalfeld, Länge: 75,0 km
Diese Etappe verläuft von "Saalburg" aus entlang der angestauten Saale.
Der "Saaleradweg" überwindet große Höhenunterschiede, weil selten entlang der Stauseen gefahren werden kann. Landschaftlich ist diese Etappe ein Traum, sie fordert aber auch Kondition und "Bergwillen".
Tagebuch: Etappe 3 Von Saalburg nach Saalfeld |
 |
|
|
4. Etappe: Saalfeld bis Jena, Länge: 61,0 km
Von Saalfeld aus führt der Radweg flach an der Saale entlang.
Wenig Steigungen aber dafür imposante Schlösser und schöne Städte erwarten Sie auf dieser Etappe. Das Etappenziel ist "Jena".
Tagebuch: Etappe 4 Von Saalfeld bis Jena |
 |
|
|
5. Etappe: Jena bis Naumburg, Unstruttal, Länge: 80,0 km
Entlang der "Saale" radeln Sie durch den Abschnitt des Flusses, an dem Goethe seinen "Erlkönig" geschrieben hat.
Durch Talauen mit mäanderförmigem Saaleverlauf passieren Sie Schlösser und Burgen.
Gut vorzustellen, dass hier nachts Elfen tanzen.
Tagebuch: Etappe 5 Von Jena bis Naumburg |
 |
|
|
6. Etappe: Naumburg bis Halle, Länge: 67,0 km
An zahlreichen Schlössern vorbei geht es nun an der Saale entlang. beeindruckender Städte, wo auch Kultur und Sehenswürdigkeiten warten.
Europas. Weiter geht es an Leuna vorbei in die Domstadt "Merseburg".
Ziel ist die bedeutende Stadt "Halle".
Tagebuch: Etappe 6 Von Naumburg bis Halle |
 |
|
|
7. Etappe: Halle bis Barby, Länge: 101,0 km
Von "Halle" aus folgt nun eine landschaftsbetonte Etappe.
Kleine Erhebungen aus Porphyrgestein sind typisch für die nächsten Kilometer. Man nennt die Gegend "Brachwitzer Alpen". Schöne Städte wie "Alsleben" und "Bernburg" liegen auf dem Weg zur Elbemündung vor "Magdeburg".
Tagebuch: Etappe 7 Von Halle bis Calbe (Magdeburg) |
 |
|
|
8. Etappe: Ausflug nach Quedlinburg
Tagebuch: Ausflug mit der Bahn von Magdeburg nach Quedlinburg
|
|
|
|
9. Etappe: Magdeburg zu Fuß, Länge: 21,0 km
Tagebuch: Magdeburg zu Fuß
|
|
|
|
Komplettes Tagebuch Saaleradweg beim Abfahren
|
|
.