![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Radfahren im Aichtal und SchaichtalSchönbuch: Von Weil im Schönbuch nach Nürtingen und zurück [Startseite
| Orte am Weg | Kurzbeschreibung |
Karte | Anschlusstouren
] Stand: 17.07.2018
|
Kurzbeschreibung:Rundtour: Die Strecke startet auf dem Rathausplatz in Weil im Schönbuch und folgt zunächst der Schaich talabwärts. Ab Dettenhausen beginnt eine 10 km lange Traumstrecke mit Landschaft pur. Streckenlänge: ca. 75 km
Karte |
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Kartenmaterial:Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet. Blatt: F 520 Stuttgart ISBN 3863983963 TIPP: Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere, sicher ebenso geeignete Karten. Wichtig ist, dass der Maßstab relativ klein (1:50 000) ist. Bei diesem Maßstab entspricht die Breite des Zeigefingers in etwa einem Kilometer. So können Sie bequem Ihre Route festlegen und planen.
Orte am Weg
|
![]() |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bebenhausen: 16,5 km, -> O Böblingen: 37,0 km Sie starten auf dem idyllischen Rathausplatz in Weil im Schönbuch. Dort bietet sich am Wochenende meist eine Parkmöglichkeit.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Steil bergab erreichen Sie auf dem "Panorama-Wirtschaftsweg" den Ortseingang von Dettenhausen. Bei einer Verkehrsbremse am Ortsschild müssen Sie auf die Straße wechseln und passieren das Schönbuchmuseum (-< INFO)
Orientieren Sie sich vorerst an der Beschilderung Rathaus, von dort aus ist per grünem Schild das Schaichtal beschildert. Folgen Sie dem Hinweisschild über die zwei Kreuzungen, danach zweigt der Radweg nach rechts von der alten B27 ab. Die kleine Straße berührt einige Siedlungshäuser und sofort dahinter beginnt die pure Natur.
Die noch junge Schaich windet sich in vielen kleinen Kurven
durch den natürlichen Mischwald. Kleine, fest installierte Feuerstellen am Rande des Weges
werden von den Radfahrern und Wanderern gerne als Picknickstelle
benutzt.
Kleine Seen kündigen sich schon aus der Ferne durch die
zahlreichen quackenden Frösche an. Ein Halt an diesen lebenden
Oasen lohnt immer. Meist ist die Fläche der Seen zu einem
Teil mit Seerosen bedeckt, ein Glück, wenn man den Zeitpunkt
der Blüte erwischt. Schöne, helle Lichtungen wechseln sich mit in zahlreichen "Grünen" schimmernden Wäldern ab und im Nu sind die 10 Kilometer der Schaichtals abgeradelt. |
(Seitenanfang) Entfernungen: <- Eigentlich erahnt man Neuenhaus nur an den schemenhaften Gebäuden, denn der Radweg zweigt schon vor dem Ort nach rechts ab und folgt der Beschilderung: "Nürtingen/Grötzingen".
Ein dichterer Wald als im vorherigen Abschnitt verhindert oft den Blick auf den Fluss und Sie bemerken fast nicht, wie sich Schaich und Aich vereinen. Markanter und unübersehbar ist da schon die trotz ihrer Größe filigrane Brücke der neuen B27, die sich mit ihren hohen Pfeilern über das enge Aichtal spannt. Der Wald endet abrupt und Sie sehen schon die ersten Häuser von Aich. |
(Seitenanfang) Entfernungen: <- Beim Wanderparkplatz weist Sie ein Hinweisschild auf einen leicht ansteigenden Weg. Er steigt kurz an, schlängelt sich aber sofort wieder ins Tal zur Aich.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: <- Ein herrliches, altes Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern erwartet Sie. Dominant ist das mittelalterliche Rathaus, das mit seiner Höhe und seinen gelb bemalten Balken die direkt daneben stehende Kirche an Wucht und Masse überragt.
Weitere, genauso liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser
mit grauen und braunen Balken verstärken den altehrwürdigen
Eindruck dieser Stadt. Der Radweg mit Beschilderung "Nürtingen" verlässt
die Stadt und führt auf einem asphaltierten Weg, direkt
neben der neu trassierten L1185, weiter. Auf diesem Abschnitt begegnen Ihnen zahlreiche "Inliner", quasi als Indiz für guten Fahrbahnbelag. Die abschüssige Strecke beschert Ihnen ein gutes Tempo und entsprechend schnell sind Sie in Nürtingen.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: <- Die traumhafte Altstadt ist Pflicht! Wenn Sie aus dem geschäftigen
Verkehrsgetümmel der Ein- und Ausfallstraßen den Kern
der Altstadt erreichen, glauben Sie, die Zeit wäre stehen
geblieben. Die gesamte historische Altstadt liegt etwas erhaben auf einem
kleinen Bergkegel über dem Neckar.
Heute sind in der Innenstadt zahlreiche schöne Winkel
zu besichtigen. Hier radeln Sie auf dem Neckarradweg 2. Etappe Nürtingen bis Tübingen |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> In Bebenhausen fahren Sie bis zur L1208 und folgen dem Radweg links längs der Straße bis zum äußeren Parkplatz.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Im Ort erklimmen Sie den Weg zur Kirche und folgen der Straße zum Markplatz am alten Rathaus vorbei. Am Besten bleiben Sie auf dieser wenig befahrenen Straße und fahren bis zum Bahnhof. |
(Seitenanfang) |
![]() |
![]() |
![]() |