![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Radfahren im Schönbuch![]() Vom Würmtal in den Schönbuch, Tübingen, Weil der Stadt[Essen&Wohnen | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlußtouren ] Stand: 17.07.2018 Kurzbeschreibung:Die Strecke startet in Weil der Stadt (S-Bahn-Endstation) und führt im reizvoll romatischen "Würmtal" bis nach "Hildrizhausen". Streckenlänge: ca. 97 km, ist aber auch in Etappen zu fahren |
|
Karte
|
|
||||||||||||||
Kartenmaterial:Wir empfehlen die Karten des Landesamtes für Geoinformation und Landesentwicklung Baden-Württemberg mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet. Blatt: F 520 Stuttgart ISBN 3863983963 TIPP: Darüberhinaus gibt es zahlreiche andere, sicher ebenso geeignete Karten.
Orte am Weg(zurück) 000,0 km Weil der Stadt
|
![]() |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Schafhausen: 4,0 km, -> O Weil der Stadt: 97,0 km Route: Sie starten am "Bahnhof Weil der Stadt" und fahren die Baumallee (Bahnhofstraße) hoch bis zur Kreuzung an der Hl. Kreuzkapelle. Sie überqueren die Kreuzung und fahren die Pforzheimer Straße bis zum Markptlatz. INFO: In der Markptlatzmitte sehen Sie das Keplerdenkmal (bekannter Astronom), dahinter das Rathaus und viele alte Bürgerhäuser. Am Horizont links dahinter: die St. Peter und Pauls-Kirche, links in der Mitte das alte Rathaus, daneben das Heimatmuseum. Route: Sie fahren weiter auf der Herrenberger Straße, bis Sie
beim "Gasthaus Schwert" nach links abbiegen.
Nach den Schrebergärten macht der Weg wieder zwei Links-
und Rechtsschwenks, Sie bleiben aber immer auf der linken Seite
der Straße nach Böblingen und passieren einen Anglersee
(hinter Pappeln). |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Dätzingen/Döffingen: 3,5 km, <- Weil der Stadt: 4,5 km, -> O Weil der Stadt: 92,5 km, O<- Weil der Stadt 4,5 km Route: Nach der Bebauungsgrenze passieren Sie den Friedhof (links)
dann rechts die evangelische Kirche.
Nach weiteren 100 Metern sehen Sie auf der rechten Seite den Zusammenfluß von "Schwippe" (kommt Ihnen entgegen) und "Würm" (kommt von rechts). |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Aidlingen: 5,0 km, <- Schafhausen: 3,5 km, -> O Weil der Stadt: 90,5 km, O<- Weil der Stadt 6,5 km Route: Nach der Unterführung halten Sie rechts auf die Sporthalle
zu, beschreiben dann auf dem Radweg einen 180° Bogen bis
Sie wieder die Würm überqueren.
Route: Auf der linken Seite erscheinen sehr vornehme Gebäude. (Erholungsheim) |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Ehningen: 3,5 km, <- Dätzingen/Döffingen: 5,0 km, -> O Weil der Stadt: 82,0 km, O<- Weil der Stadt 15,0 km
Route: Sie folgen immer noch den Schildern "Museumsradweg" und "Würmtalradweg". An einem Rast- und Grillplatz zweigen Sie bitte nach rechts ab, radeln an der Kläranlage vorbei und meistern einen kurzen Anstieg. Hier geht es richtig steil bergauf. Dann führt der Radweg entlang einem Sägewerk weiter. Die Abfahrt nach Ehningen folgt einem naturbelassenen Weg. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Hildrizhausen: 6,5km, <- Aidlingen: 3,5 km, -> O Weil der Stadt: 75,5 km, O<- Weil der Stadt 21,5 km Ehningen war schon in der Bronzezeit besiedelt. Funde von Pfeilspitzen und ein Hügelgrab beweisen dies.
Die Kirche St. Marien wurde im spätgotischen Stil im 15. Jahrhundert anstelle eines Vorgängerbaues errichtet. Der bekannte „Ehninger Altar“, der etwa 1476 entstand, ist in der Staatsgalerie in Stuttgart zu besichtigen.
Route: Vom "Haldenweg" über die "Leimentalstraße" erreichen Sie die "Herrenberger Straße" (K1002) und überqueren sie auf die gegenüber liegende "Talstraße". Vor der Kreuzung mit der K1077 zweigt der Radweg nach halblinks auf den "Altdorfer Weg" ab. Sie folgen ihm und überqueren dann die K1077. An einem Bauernhof vorbei erreicht der Museumsradweg die Brücke der Autobahn A81 und unterquert sie.
Leider wurde es im 2. Weltkrieg scheinbar aus Versehen zerbombt. Route: Sie bleiben auf der rechten Talseite und folgen dem ausgeschilderten Radweg an einem See vorbei. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bebenhausen: 18,0 km, <- Ehningen: 6,5 km, -> O Weil der Stadt: 69,0 km, O<- Weil der Stadt 28,0 km Route: In der Ortsmitte erreichen Sie in der Nähe der Kirche die Straße Ehningen-Hildrizhausen. Sie folgen Ihr nach links. INFO: Einen Blick auf das kleine historische Rathaus sollten Sie nicht vergessen. An der nächsten Kreuzung folgen Sie der Straße nach Herrenberg ca. 100 m (nach rechts). Hier zweigt nach links ein Sträßchen zum Friedhof und zu einem Waldparkplatz ab.
Nach einer Schranke fahren Sie nach rechts und sind auf einem herrlichen Weg oberhalb der "Lindach". Der Weg führt direkt am Hang entlang und bietet teilweise eine traumhafte Aussicht auf den Schönbuch und das "Mähdertal". TIPP: Sicher bereuen Sie schon hier, daß Sie Würstchen und Getränke vergaßen. An allen Feuerstellen riecht es verführerisch nach "Gebrutzeltem". Route: Sie folgen jetzt dem Tal, das sich ab hier "Großes Goldersbachtal" nennt. Immer im Tal entlang heißt die Devise.
Nach Verlassen des Waldes bietet sich ein romantischer Ausblick auf eines der besterhaltensten Klöster Deutschlands. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Lustnau: 4,5 km, <- Hildrizhausen: 18,0 km, -> O Weil der Stadt: 57,5 km, O<- Weil der Stadt 39,5 km Kulturtipp: 1187 wurde es schon
gegründet, 1228 wurde die spätromanische Kirche eingeweiht.
Zwei Panoramen verdeutlichen die schöne Lage des Klosters. (Sie benötigen dazu das kostenlos erhältliche Apple-Quicktime-Plugin) Landschaftliche Lage (Bild laden)
Sehenswert ist neben der Kirche auch der Kreuzgang und die Refektorien (Sommer- und Winterrefektorium). Route: Weiter geht die Strecke auf dem Radweg in Richtung "Tübingen". Zunächst radeln Sie entlang des Goldersbaches, dann direkt links neben der Straße. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Tübingen: 4,5 km, <- Bebenhausen: 5,0 km, -> O Weil der Stadt: 48,5 km, O<- Weil der Stadt 48,5 km Route: Sie folgen dem Radweg direkt über die Kreuzung. Nach der kleinen Brücke über das Flüßchen,
halten Sie nach links und umfahren den "Österberg" (Hausberg
Tübingens). |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Unterjesingen: 6,5 km, <- Lustnau: 4,5 km, -> O Weil der Stadt: 42,0 km, O<- Weil der Stadt 55,0 km INFO: Tübingen ist eine der ältesten Universitätsstädte
und hat allein schon aus diesem Grund viel zu bieten.
Route: Der Uferweg endet und Sie müssen auf der "Gartenstraße"
bis zur Kreuzung in die Innenstadt weiterfahren. Ihr Weg führt dann wieder zurück zur Kreuzung. Von
dort ist es angebracht das Fahrrad die Gasse zur Innenstadt hochzuschieben. Die Tour führt geradeaus weiter an das untere Ende des
Platzes. Sie fahren rechts die Gasse bis zur Querstraße
im Tal. (Schieben wäre laut Schild angebracht). Entlang von Gärtnereien, einem liebevoll erbauten Asylantenheim
und einer Siedlung, verlassen Sie Tübingen und fahren am
Schönbuchrand entlang in einem weiten Tal. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Pfäffingen: 1,5 km, <- Tübingen: 6,5 km, -> O Weil der Stadt: 40,5 km, O<- Weil der Stadt: 56,5 km An der "Unteren Mühle" vorbei fahren Sie links über den Steg und überqueren
die Ammer. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Entringen: 4,5 km, <- Unterjesingen: 1,5 km, -> O Weil der Stadt: 39,5 km, O<- Weil der Stadt: 57,5 km In der Ortsmitte zweigen Sie nach rechts (Hauptstraße)
ab und folgen ihr bis nach der Ammerbrücke. Kulturtip: Auf dem Berg geradeaus vor Ihnen erhebt sich das Schloß Roseck. Es war einst (14. Jahrhundert) eine Burg der "Tübinger Grafen", wurde dann aber an das "Kloster Bebenhausen" vermacht. Heute ist es in privatem Besitz und dient als Erholungsheim. Route: Gut beschildert geht es geradeaus weiter, dann nach ca. 300 m links
an einer Düngemittelfabrik vorbei. Kulturtipp: Auf dem Berg links
von Ihnen liegt ein Segelflugplatz. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Breitenholz: 2,0 km, <- Pfäffingen: 4,5 km, -> O Weil der Stadt: 34,0 km, O<- Weil der Stadt: 63,0 km Route: In Entringen überqueren Sie die Bahnlinie und fahren
dann in die zweite Straße nach links (Karl-Straße).
Leicht bergauf führt er in ein unberührtes, romatisches
Tal. Rechts von Ihnen erhebt sich der "Schönbuchspitz"
mit 545 m ü.NN. TIPP: Fragen Sie, ob nicht eine der vielen Besenwirtschaften geöffnet ist. Es lohnt sich! |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Kayh: 3,5 km, <- Entringen: 2,0 km, -> O Weil der Stadt: 30,5 km, O<- Weil der Stadt: 66,5km Route: Im Ort führt der Radweg nach links die Hauptstraße
hoch, macht dann nochmals einen Linksknick und führt, der
Straße folgend wieder hinunter ins Tal. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Herrenberg: 6,0 km, <- Breitenholz: 3,5 km, -> O Weil der Stadt: 27,0 km, O<- Weil der Stadt: 70,0 km Route: Auf der Fahrt durch den Ort sehen Sie eine Kelter und viele
liebevoll gerichtete Häuser. Am Rande von "Mönchberg" passieren Sie die K1042 und fahren
auf den gegenüber liegenden Wirtschaftsweg. Zweigen Sie
vor der Unterführung nach rechts ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Nufringen: 4,0 km, <- Kayh: 6,0 km, -> O Weil der Stadt: 24,5 km, O<- Weil der Stadt: 72,5 km INFO: Die Innenstadt Herrenbergs mit ihrer gewaltigen Kirche, ihrem
wunderschönen Marktplatz und ihren vielen, sehr gut erhaltenen
Fachwerkhäusern lädt zum Verweilen ein.
Route: Geradeaus, über den Marktplatz weg, erreichen Sie den Radweg in Richtung "Nufringen". Am Ortsende, kurz nach dem Energieversorgungsunternehmen, wechseln Sie die Straßenseite und fahren neben der Bahn nach "Nufringen". |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Gärtringen: 2,5 km, <- Herrenberg: 4,0 km, -> O Weil der Stadt: 20,5 km, O<- Weil der Stadt: 76,5 km Route: Neu gebaut ist der Radweg zur Ortsmitte den Gleisen entlang. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Aidlingen: 6,5 km, <- Nufringen: 2,5 km, -> O Weil der Stadt: 18,0 km, O<- Weil der Stadt: 79,0 km Route: Nach einem kurzen, flachen Anstieg folgt nun die Abfahrt nach
"Gärtingen". |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Dätzingen/Döffingen: 5,0 km, <- Gärtringen: 6,5 km, -> O Weil der Stadt: 11,5 km, O<- Weil der Stadt: 85,5 km Route: Falls sie genügend Zeit mitgebracht haben lohnt sich
ein kleiner Abstecher in den Ort. Route: Fast fünf Kilometer geht es jetzt auf einer wirklich traumhaften
Strecke im oder am Wald entlang nach Döffingen. Sehenswert ist auf jeden Fall das "Schloß in Dätzingen", das vom Johanniterorden aus einer alten Wasserburg zu einer vierflügeligen Anlage aufgebaut wurde. Falls Sie die beiden Orte besichtigen, fahren Sie am besten zur eben passierten Sporthalle zurück und folgen dem beschriebenen Weg. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Schafhausen: 2,0 km, <- Aidlingen: 5,0 km, -> O Weil der Stadt: 6,5 km, O<- Weil der Stadt: 90,5 km Route: Wenn Sie weiterfahren überqueren Sie die Würm und
fahren scharf rechts an einer modernen Sporthalle vorbei, immer
rechts haltend, um nach einer weiteren Würmbrücke scharf
nach links zu halten. Durch eine neuerbaute Fahrrad- und Fußgängerunterführung
fahren Sie unter der stark befahrenen Verbindung Weil der Stadt
- Böblingen durch. Ihr weiterer Weg führt schnurstracks
zu einer weiteren Brücke, diesmal über die Schwippe. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Weil der Stadt: 4,0 km, <- Dätzingen/Döffingen: 2,0 km, -> O Weil der Stadt: 4,5 km, O<- Weil der Stadt 92,5 km INFO: Sehenswert sind die direkt am Fahrradweg gelegenen Fachwerkhäuser und die "St. Cyrakius Kirche". Route: An der Kirche entlang führt auch unser Weg. Nach dem Ort
sehen Sie rechts eine Wacholderheide, links das Würmtal
mit seinen bewaldeten Hängen; vor Ihnen die beeindruckende
Skyline von Weil der Stadt. |
Entfernungen: -> O Weil der Stadt: 0,0 km, O<- Weil der Stadt: 97,0 km |
|
![]() |
![]() |
![]() |