![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Von Pforzheim an den RheinVon Pforzheim über Bretten und Bruchsal zum" Bärlauch-Sammeln"Stand: 07.05.2013 |
|
Kurzbeschreibung
|
|
Start ist in Pforzheim. Nach halb rechts fährt man dann mit einer schönen Aussicht auf den Stromberg weiter und erreicht Bauschlott.
Entlang der überbreiten Hauptstraße radeln wir bergwärts und zweigen gut beschildert nach links ab. I
m Tal passieren wir den Tierpark und fahren weiter bis zur Stadtmitte von Bretten.
Eine schöne Innenstadt mit dem Melanchtonhaus ist dort zu besichtigen.
Der Radweg nach Bruchsal führt über Rinklingen hinaus aus der Stadt und zweigt dann nach rechts in Richtung Diedelsheim ab.
In Gondelsheim kann man das Schloss der Herren Douglas bewundern. Es wurde in schottischem Stil erbaut und wirkt wie ein Märchenschloss. Der Radweg folgt dem Tal des Saalbaches weiter und begleitet die Bahnlinie.
Heidelsheim hat ebenfalls eine schöne historische Mitte. Viele Fachwerkhäuser und ein Torturm finden sich in der Ortsmitte.
Links des Saalbaches geht es nun weiter in Richtung Bruchsal, das Sie entlang des Flusses erreichen.
Durch die Stadt geht es nun in Richtung Schloss.
Das ausladende Barockschloss wirkt schon beeindruckend. In Richtung Karlsdorf unterqueren wir die Autobahn und halten uns dann am Ortsende nach links.
Wir kreuzen Kanäle und Entwässerungsgräben und radeln dann im Wald in den Ort Graben.
Der Ingenieur Tulla musste die Begradigung des Rheins teils mit Waffengewalt durchsetzen. Erst nachdem die gefürchteten Hochwässer ausblieben, fand er Zustimmung für sein Vorhaben. Am Rhein angekommen, passieren wir die Insel Rott und radeln dann dem Rheinufer entlang.
Die Rheinauen sind innerhalb der Hochwasserdämme mit Rheinwasser durchflossen, um die ursprüngliche Natur zu erhalten.
Aber manchmal sind auch die Spazier- und Radwege überflutet. Man braucht schon Mut, hier durchzugehen, denn man erkennt keinen Untergrund. Etwas weiter rheinaufwärts bringt uns die Fähre auf die westliche Rheinseite.
Auf der Pfälzer Seite verläuft der Radweg hinter dem Damm.
Der Bärlauch hat das beste Aroma, bevor er blüht. Eine gute Verwertung ist Bärlauchpesto, das man zu Spargel oder zu Spaghetti essen kann.
|
|