![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Von Weil der Stadt zur Erzgrube [Startseite | Orte am Weg | Kurzbeschreibung | Karte | Anschlußtouren ] 19.07.2018 |
Landschaftlich äußerst reizvolle, nicht ganz leichte
Tour. Routenlänge: 75,0 km, Fahrzeit ca: 5 - 6 Stunden
( Seitenanfang ) Kartenmaterial:
KM-Angaben: Versteifen Sie sich nicht auf das Komma, jeder Meter, den Sie z.B. zur Besichtigung der unzähligen Highlights zurücklegen, zählt. Verstehen Sie die Angaben bitte als Minimalwerte, in der Praxis werden es sicher 10% bis 20% mehr.
|
|
Routenverlauf :
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Schafhausen: 4,0 km, <- Weil der Stadt: 0,0 km,
Leicht ansteigend radeln Sie nun am Waldrand leicht oberhalb des Würmtales nach Schafhausen. Auf der linke Seite passieren Sie eine Wacholderheide, rechts liegt das Würmtal eingebettet in bewaldete Hänge. |
( Seitenanfang ) Entfernungen: -> Dätzingen: 3,5 km, <- Weil der Stadt: 4,0 km, Momentan erwartet Sie am Ortseingang noch eine Baustelle,
die Sie aber bequem passieren können. 200m danach zweigt nach rechts, auf einer kleinen Betonbrücke über die Schwippe der Radweg ins Würmtal ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Aidlingen: 5,0 km, <- Schafhausen: 3,5 km, Durch eine neuerbaute Fahrrad- und Fußgängerunterführung
fahren Sie sicher unter der stark befahrenen Verbindung Weil
der Stadt - Böblingen durch. Ihr weiterer Weg führt
schnurstracks nach rechts über eine weitere Brücke,
diesmal über die Würm. Ein herrlicher Waldweg - allerdings mit kleinen Steigungen
- führt am Talrand in Richtung Aidlingen.
An Weggabelungen bleiben Sie auf dem größten Weg
mit der Tendenz nach rechts. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Deufringen: 2,0 km, <- Dätzingen: 5,0 km,
In Sichtweite des Rathauses, bevor die Straße etwas abfällt, zweigen Sie auf den geplasterten Anliegerweg parallel der Durchgangsstraße nach rechts ab. Fast ebenerdig umgeht diese Variante den verkehrsreichen Ortskern. An der Kreuzung mit der Verbindungsstraße nach Deufringen wechseln Sie am besten auf den Gehweg. Auf ihm radeln Sie sicher nach Deufringen |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Dachtel: 1,5 km, <- Aidlingen: 2,0 km, Am Ortsanfang zweigt an einer kleinen Villa, die als Restaurant
übrigens ebenso heißt, nach links ab.
Nach wenigen Metern zweigt nach rechts ein asphaltierter Radweg
ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Gültlingen: 3,5 km, <- Deufringen: 1,5 km, Ein kleiner, idyllischer Ort mit gepflegten Häusern und
einer strahlendweisen Kirche erwartet Sie.
Durch ein sehr schönes, langes Tal radeln Sie nun leicht
ansteigend weiter. Herrliche Nadelwälder, unterbrochen durch
Streuobstwiesen und Felder, säumen Ihren Weg. An dieser Stelle erreichen Sie eine Höhe von 557 m ü.N.N., sie haben seit Dachtel 112 m Höhenmeter zurückgelegt. Sie überqueren hier die B296 und folgen am besten talabwärts der wenig befahrenen K4300 in Richtung Gültlingen. -> Alternative: mit einer guten Karte könnten Sie auf dem Wirtschaftsweg der B296 ca. 500 m folgen und dann über den Lerchenberg (603 m ü.NN) nach Gültlingen fahren Eine herrliche Abfahrt bringt Sie gut zwei Kilometer talabwärts
bis zu einer Abzweigung mit Parkplatzbeschilderung.
An der rechten Seeseite führt der Radweg weiter auf einen
steil abfallenden Radweg nach Gültlingen. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Wildberg: 5,0 km, <- Dachtel: 8,5 km, Gütlingen ist ein kleiner Ort mit schönen Winkeln
und Häusern.
Zweigen Sie dort nach links auf den Seitenstreifen der B463
in Richtung Nagold.
Am Bahnhof Wildberg überqueren Sie die Bahnlinie, die ab hier durch einem Tunnel den Bergrücken durchsticht. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Emmingen: 5,5 km, <- Gültlingen: 5,0 km,
Jetzt beginnt das große Leiden! Eigentlich sind Sie im Tal und trotzdem führt der Radweg nicht auf den im Tal liegenden Radweg weiter, sondern klettert frech am Hang entlang gut 80 Höhenmeter nach oben. (Der Talweg endet als Sackgasse in einem Campingplatz) Stetig bergauf überqueren Sie den "Breitenberg" und schneiden auf diese Art und Weise eine Nagoldschleife ab. Nach dem "Pass" geht es wieder bergab.
|
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Nagold: 4,5 km, <- Wildberg: 5,5 km,
Steil liegt Emmingen mit seiner charakteristischen Kirche
und seinen Fachwerkhäusern am Nagoldhang. Der Radweg führt auf einem Wirtschaftsweg aus dem Ort
hinaus und mündet auf einen Begleitweg der K4348.
Bei der Kreuzung mit der B463 folgen Sie der Beschilderung
und erreichen direkt die Nagold. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Rohrdorf: 4,0 km, <- Emmingen: 4,5 km, Nagold kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Noch heute ist sie in Teilen von einer alten Stadtbefestigung
umgeben.
Der Radweg führt entlang der Nagold am Schwimmbad vorbei in Richtung Altensteig. Der neu ausgebaute, sehr gut beschilderte Weg führt direkt
an der B28 weiter. In leichten Windungen führt der "Nagoldradweg" ohne nennenswerte Steigungen bis nach Rohrdorf. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Ebhausen: 2,5 km, <- Nagold: 4,0 km, Eine imposante Kirche ziert den Ort. Sie bleiben auf der Durchgangsstraße und radeln nach dem Ort auf dem ausgeschilderten Radweg neben der Straße. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Altensteig: 8,5 km, <- Rohrdorf: 2,5 km, Das Enztal schlängelt sich zwischen den Bergen weiter leicht bergauf. Der Radweg folgt auch hier der Bundesstraße bis zum Kreisverkehr vor Altensteig. Folgen Sie dort den Radwegschildern. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Erzgrube: 15,0 km, <- Ebhausen: 8,5 km, Dominierend liegt die alte Stadt an einem steilen Hügel. Die imposantesten Gebäude zieren den Kamm des Berges.
Am Stadtausgang in Richtung Freudenstadt zweigt nach rechts
die L362 in Richtung Seewald ab. In zahlreichen Kehren, aber ohne große Steigung folgen Sie der immer "schmäler" werdenden Nagold. Sehr schöne Wälder, kleine Angelseen und Forellenteiche,
Auwiesen und eine herrliche Luft begleiten Ihren Weg in Richtung
Bei der Sägemühle sehen Sie schon die Staumauer. Hier wird die Steigung etwas stärker, doch schon nach wenigen hundert Metern haben Sie den Höhenunterschied der Staumauer überwunden und radeln auf der Uferstraße oder noch besser auf dem rechtsseitigen Uferweg weiter.
Sonntags ist an der Ergrube die Hölle los. Viele Ausflügler, Motoradfahrer, Taucher, Schwimmer und Sonnenhungrige verbringen hier ihre Freizeit. Am Ende des Sees radeln Sie automatisch in den Ort Erzgrube. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Erzgrube: 0,0 km, <- Altensteig: 15,0 km, Hier, inmitten der auf Touristen eingestellten Sommerfrische
könnte Ihre Tour enden. |
Von der Erzgrube oder von der Nagoldquelle bieten sich zahlreiche
Möglichkeiten der Weiterfahrt: |
![]() |
![]() |