| |
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Karte:(Seitenanfang)
|
| Lesetipp: Onlinetagebuch Oder-Neiße-Radweg | |||
Etappenübersicht Elberadweg: |
|||
Start ist im Riesengebirge. Von der Bergstation eines Skigebietes kann man zur Aussichtsplattform hochradeln. Zu Fuß erreicht man die Elbwasserfälle. Wieder ein Stück bergab radeln Sie zur Bergstation "Medevin" und fahren mit dem Sessellift samt Rädern bergab zur Spindermühle. Im Tal geht es an einer Elbtalsperre vorbei bergab nach "Vrchlabi".
Kurz zuvor beginnt der beschilderte Radweg.
|
> Elbwasserfall im Riesengebirge |
||
Von Hostinne radeln Sie erste entlang der Elbe in Richtung "Nemojov", dann hügelig im Wald zur märchenhaften Talsperre "Nila Tremesan". |
|
||
Entlang kleiner Straßen radeln Sie auf dem Radweg Nr. 2 etwas abseits der Elbe über "Vysoka" nach "Raby". Dort überragt die alte Burg "Kuneticka Hora" das Tal. Dann folgt der gut ausgebaute Elberadweg direkt dem Fluss bis nach "Pardubice" mit seinem weißen Schloss und seiner beeindruckenden Innenstadt. Sie überqueren die Elbe und radeln an den Seen bei "Melice" vorbei. Auf einer Alleenstraße erreichen Sie "Kladruby", wo das älteste Gestüt der Welt zu finden ist. |
|
||
Diese Etappe wäre landschaftlich sehr schön! Aber die Strapazen des Vortages haben uns über Nacht einen Platten und das Lebensende eines unserer Gepäckträger eingeläutet. Ein übler Riss führte an der wichtigsten Stelle zu einem Bruch. |
|
||
Von Melnik führt der Radweg wieder hinunter ins Elbetal. |
|
||
Diese Etappe beginnt in "Usti nab Labem", das auf der linken Flussseite liegt. Der Radweg ist ganz neu ausgebaut und führt an farbig angemalten alten Bunkern vorbei. Nach einer schönen Landschaftsetappe erreichen Sie "Decin" mit seinem sehr schön restaurierten Schloss.
Der Radweg wechselt dort auf die linke Elbseite und führt ebenfalls auf einem wunderbar asphaltierten Weg in einer schönen Landschaftsetappe mit beeindrucken Felsformationen durch das Elbsandsteingebirge nach "Bad Schandau". |
|||
Der Elberadweg führt von "Bad Schandau" noch bis "Pirna" durch das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsformationen. Streckenlänge ca. 54,0 km |
|||
Diese Etappe des Elberadweges verlässt "Dresden" und folgt der sächsischen Weinstraße. Das romantisch liegende Wasserschloss "Moritzburg" erreichen Sie nach einer kurzen Steigungsetappe etwas abseits der Elbe. Wieder zurück radeln Sie entlang zahlreicher Schlösser und Herrensitze an der Elbe entlang.
Entlang von "Schloss Gauernitz" und "Schloss Scharfenberg" erreichen Sie die Porzellanstadt "Meißen". |
|||
|
(Seitenanfang)
|
.