![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tagebuch Elberadweg von Magdeburg nach CuxhavenEtappe: 9.7.2012 Magdeburg bis TangermündeStand: 23.08.2018 |
|
Kurzbeschreibung
|
![]() |
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
Die Etappe beginnt in Magdeburg und führt nach Tangermünde.
Wir radeln am linken Ufer den alternativen Elberadweg entlang der Stadt. Vorbei am Hafen überqueren wir die Zufahrt auf einer ehemaligen hydraulischen Brücke.
Nach einer schönen Etappe am linken Ufer geht es auf einer modernen Brücke auf die östliche Seite der Elbe. Durch weitläufige Parks radeln wir weiter nach Norden.
Bald erscheint die Schiffsbrücke des Mittellandkanals, der den Kanal über die Elbe führt und ein Wasserstraßenkreuz bildet. Es ist ein komisches Gefühl, wenn hoch über uns Radlern plötzlich Schiffe fahren...
Vor Rogätz überqueren wir mit einer Fähre die Elbe und erreichen die alte Stadt. Die gedrungene Wehrkirche steht am südlichen Ende neben einem hohen, mittelalterlichen Wohnturm.
Durch den Zibbericker Wald, der aus Pinienbäumen besteht, fahren wir in einer Schleife an einem Alt-Elbearm vorbei.
Eine alte Windmühle passieren wir im Ort Grieben. Etwas landeinwärts überqueren wir einen leichten Hügel und erreichen vor Buch wieder die Elbe. Hinter der markanten Kirche in Buch liegt ein Elbmuseum, das auch typische Produkte der Gegend ausschenkt.
Tangermünde - alte Hanse-und Kaiserstadt - hat eine sehr schöne mittelalterliche Innenstadt. Die Backsteinoptik dominiert das Stadtbild.
Übersicht aller Tagesetappen:
|
|
![]() |