Die Etappe beginnt in Stade und endet in Cuxhaven; hier mündet die Elbe in die Nordsee.

Historische Häuser am Hafen von Stade.

Am alten Hafen von Stade.

Überall gibt es kleine Kanäle und Zuflüsse.

Nicht immer ist das Sperrwerk bei Wischhafen für die Durchfahrt geöffnet; wir hatten Glück und mussten keinen Umweg fahren, es war Samstag und vor 12.00 Uhr.

Die Deichschafe prägen das Landschaftsbild überall.

Die typischen Häuser der Region

Ein kurzer Schauer zwingt uns zum Unterstehen - wir sind aber nicht allein.

Gleich darauf geht's weiter - mit mächtig Gegenwind!
Am Außendeich bei Krummendeich bläst es uns fast vom Rad.
Dagegen ist "Berg fahren" lasch!
Bei voller Last auf ebener Strecke zeigt der Tacho 8 - 11 km/h

Regen und Sonne folgen nahtlos aufeinander.

Bilderbuch-Idylle

Wieder ein Sperrwerk - das Oste-Sperrwerk

Am alten Oste-Deich: Auch hier führt ein Radweg durch

Der Weser-Elbe-Kanal umgeht das offene Meer

Wir erreichen den Strand bei der Elbemündung in die Nordsee

Die "Dicke Berta" - ein historischer Leuchtturm bei Cuxhaven
Übersicht aller Tagesetappen:
Tag 1: Magdeburg bis Tangermünde
Tag 2: Tangermünde bis Wittenberge
Tag 3: Wittenberge bis Bleckede
Tag 4: Bleckede bis Jork
Tag 5: Jork bis Stade
Tag 6: Stade bis Cuxhaven
Alle früheren Tourenbeschreibungen der Elbe finden Sie hier