Kurzbeschreibung Innradweg:
Innradweg: Der Inn entspringt an der Wasserscheide beim Malojapass. Er ist der wasserreichste Zufluss der Donau.
Auf seinen 517 km durchfließt er zu mehr als zwei Dritteln die Alpen und bringt dadurch saisonal bedingt sehr unterschiedliche Wassermengen zu Tal. Vom Malojapass auf 1800 Metern Höhe führt der Inntalradweg mit gigantischem Panorama nach St. Moritz. Prinzipiell geht es bergab, doch ein paar wenige, auch heftige Steigungen müssen Sie schon überwinden, dafür entschädigt der Blick auf die 3000 Meter hohen Berge.
Über Zernez, Guarda, Scuol erreichen Sie Pfunds und radeln auf der streckengleich führenden "Via Claudia Augusta" nach Landeck.
Über Imst geht der Innradweg nach Innsbruck und Kufstein.
Hier weitet sich das Tal und nach einer Hügeletappe vor Wasserburg wird es nach dem Kloster Au richtig flach.
Nun folgen schöne Städte wie Mühldorf, die durch Salzhandel reich wurden.
Religiöses Highlight ist Altötting und wer gerne im Geburtsort des früheren Papstes Benedikt eine Papsttorte essen und ein Papstbier trinken will ist in Marktl gut aufgehoben.
Nach der Mündung der Salzach beginnt das über 50 km lange Naturreservat "Unterer Inn" mit schöner Landschaft und einer vielfältigen Vogelwelt.
Mit der Salzachmündung kommt auch der Tauernradweg ins Tal und verläuft hauptsächlich auch österreichischer Seite. Die Stadt Schärding hat ein herrliches barockes Stadtbild und nach einer Naturetappe erreichen Sie erst Wernstein und danach die äusserst sehenswerte Dreiflüssestadt Passau.
Kulturell ist einiges geboten:
St. Moritz, Zernez, Guarda, Scuol, Pfunds, Landeck, Imst, Innsbruck, Kufstein, Rosenheim, Wasserburg, Mühlheim, Altötting, Marktl, Schärding, Passau
Tipp: Bustransfer und Reiseveranstalter www.innradweg.ch
Radtransport / Radtransfer / Radbustransfer & Gepäckservice - Inn-Bike&Bus ... mehr dazu
Übernachtungsmöglichkeiten auf den Touren
|

|