![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tagebuch Ostseeküstenradweg von Lübeck bis AnklamEtappe: 19.7.2012 Rundtour um ZingstStand: 22.01.2013 |
|
Kurzbeschreibung
|
|
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort |
Wir machen heute unseren "Erholungstag" und wollen "nur" das Naturschutzgebiet "Darß" bei Zingst erkunden.
In Prerow besichtigen wir zuerst die Seefahrerkirche. Sie steht am Ortsrand in einer Siedlung. Im Inneren sieht man aufgrund der zahlreichen Modellschiffe, wem die Kirche gewidmet ist.
Ein kurzer, heftiger Regenschauer führt uns ins Darß-Museum, wo wir viel über dieses Gebiet erfahren. Geschichte, Tiere und Geographie werden liebevoll und anschaulich erläutert.
Die eigentliche Tour durch das Naturschutzgebiet machen wir anschließend mit vielen anderen. Zahlreiche Touristen nutzen diese Gelegenheit, um mit der Touristen-Bummelbahn, dem Pferdegespann, dem Rad oder zu Fuß auf den touristisch erschlossenen Pfaden durchs Naturschutzgebiet zu wandeln.
Von dort führt ein Wanderrundweg zum Leuchtturm. Es geht durch das Schilf auf einem hölzernen Steg und hier gehen wir zu Fuß, denn die Strecke ist auch für Fahrräder verboten. Wir wandern zurück und radeln dann noch auf einer anderen Strecke zum Leuchtturm und genießen die Landschaft von der Aussichtsterrasse auf 36 Metern Höhe.
Danach radeln wir durch traumhafte Wälder mit Blick auf die unterschiedlichen Vegetationen
zum "Grossen Stern".
Von Wiek führt der Ostseeküstenradweg wie gestern zurück nach Prerow.
Warmer Schafskäse auf Rucola und Scholle Finkenwerder Art, zum Abschluß Sanddorn-Tiramisu. Dazu ein leckerer Chardonnay und ein Jubi als Absacker. Draußen bläst jetzt ein heftiger Wind und es schauert - mal sehen, was uns morgen der Wettergott bereit hält. Weitere Tagebücher sind online:
|
|