Stand: 23.05.2020
Kurzbeschreibung Ruhrtalradweg:
(Seitenanfang)
Die "Ruhr" entspringt am "Ruhrkopf" bei "Winterberg" auf 650 Meter Höhe.
Der Ruhrtalradweg ist erst seit 2006 ausgewiesen, aber dadurch auch sehr gut beschildert.
Die "Ruhr" fließt von "Winterberg" steil bergab und erreicht nach wenigen Kilometern "Olsberg".
Über "Meschede" führt der Ruhrtalradweg weiter entlang dem Fluss nach "Arnsberg" mit der mittelalterlicher Altstadt und Schlossruine.
Über "Wickede" erreichen Sie entlang der renaturierten Ruhr die Stadt "Fröndenberg".
Das "Ruhrgebiet" wird in schönen Auen und auf ruhigen Radwegen durchradelt. Entgegen von Vorurteilen findet man keine Spur von "verkohlten" Industriegebieten mehr.
Auf dem Weg bis "Duisburg" radeln Sie durch die Städte "Schwerte", "Herdecke", "Wetter", "Hattingen" und "Mülheim" .
Das faszinierende am "Ruhrtalradweg" ist die Naturnähe. Man sieht extrem wenig Industriebauten sondern fährt durch schöne, fast unversehrte Landschaften.
Von "Ruhrpott" keine Spur mehr.
In "Duisburg" mündet die "Ruhr" in den "Rhein" und die "Kohlenpottmetropole" bietet auch einiges mehr zu sehen als den Hafen.
Ausgangspunkt: Winterberg
Ziel: Duisburg
Streckenlänge: etwa 276 km
Fahrzeit: ca. 3- 5 Tagesetappen
|
|
|