Georadroute Ruhr Eder

Brücke bei Herzhausen am oberen Ende des Stausees

Nationalparkmuseum in Ederbringhausen

Blick auf die wasserreiche Eder

Abwechslungsreiche Landschaft mit wenig Ortsberührung

Der gut ausgebaute Radweg führt teils auch im Wald

Frankenberg ist der größte Ort an der Strecke

Aussichtspunkt auf die vogelreichen Auen

Typische Fachwerkhäuser mit Schieferdach in Allendorf

Quellen mit eisenhaltigem Wasser deuten auf den Erzabbau in dieser Region

Auf der ehemaligen Bahntrasse geht es bergauf

Oft gibt es auch steile Stücke an denen die Bahntrasse anderen Zwecken dient.

Vor Bromskirchen durchsticht der Radweg den Berg

Hallenberg ist eine kleine historische Stadt

Eine weitere Bahntrasse erklimmt den Höhenunterschied

Der Radweg folgt dem kleinen Fluss Nuhne bergauf

Der Ort Züschen wird von seiner stattlichen Kirche überragt

Die Bahnlinie führt stetig steil hinauf nach Winterberg

Unterhalb des Kahlen Asten liegt ein kleiner Stausee

Auf dem Marktplatz in Winterberg

Blick über Winterberg mit seiner Kirche
Weitere Tagebücher Georadroute Ruhr Eder:
Etappe: Von Herzhausen nach Winterberg
Etappe: Von Winterberg bis Korbach
Etappe: Von Korbach bis Herzhausen