![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Tourenübersicht:
|
![]() |
Elberadweg
Die Elbe entspringt im Riesengebirge und fließt von dort aus zunächst durch ein Mittelgebirge nach Süden. In einer großen Schleife durch Tschechien wendet sie sich wieder nach Nord-Westen und durchquert die Stadt Melnik. Von hier aus ist der Elberadweg noch wenig beschildert und die Radwege verlaufen meist auf kleinen Straßen und Feldwegen. Beschreibung: Übersicht Elberadweg |
|||||
![]() |
Moldauradweg Traditiongemäß startet man an der Moldauquelle im Böhmerwald. Durch naturbelassene unberührte Landschaft radelt man am Moldaustausee vorbei und erreicht die traumhafte Stadt Budweis. Neben gotischen Gebäuden finden Sie dort eine vom Barock geprägte Stadt. Beschreibung: Überblick Moldauradweg
Länge: 233,0 km |
|
||||
![]() |
Böhmen mit dem Fahrrad Das Konzept - Radtouren in Böhmen Böhmen hat wahre Radlerparadiese. Die Radtouren führen durch einzigartige Ur- und Kulturlandschaften, meist im Grenzland, das vor wenigen Jahren für viele von uns noch am Ende der Welt war - jetzt vor unserer Haustüre liegt. Themenwege, wie "Moldauradweg" oder "Elberadweg", sind im Aufbau und werden zur Zeit optimiert. |
|||||
Menschen Radwege Anreise Wetter Übernachtungen Essen
|
![]() |
![]() |