![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Würmtalradweg - Nagoldradweg - Enztalradweg![]() ![]() ![]()
Stand: 25.01.2018 |
Kurzbeschreibung:
|
|
Tourbeschreibung: |
Zeichenerklärung, Legende: -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort Entfernungen: -> Althengstett: 8,0 km, -> Kleines Enztal: 49,5 km Sehenswert: St. Peter und Paul, historische Innenstadt, Mauern und Türme, ehemalige Klöster, Spitalkapelle und zahlreiche weitere Kapellen, Info: Weil der Stadt entstand wahrscheinlich im 6. Jahrhundert aus einer alemannischen Siedlung, die auf den Resten eines römischen Gutshofes gewachsen war. Die St. Peter und Paulkirche überragt den Weil der Städter Marktplatz. Das Rathaus, das Keplermuseum und das Heimatmuseum finden Sie dort um das Keplerdenkmal.
Am außerhalb des Ortes gelegenen Friedhof bietet sich ein wirklich beeindruckendes Bild der Stadt.
Sie verlassen den Marktplatz, vom Rathaus gesehen, an der unteren
linken Seite und biegen in die "Calwer Gasse" ein. Durch die Gasse erreichen und durchfahren
Sie den historischen Turm: das "Calwer Tor". Die Berge links und rechts sind knapp 600 m hoch, vergessen Sie nicht, Sie sind im Schwarzwald.
Route: Eingebettet in ein Schilfried sehen
Sie nach einem Kilometer die "Laurentiuskapelle" auf der rechten
Seite des Weges. Entlang einer langen Hecke steigt der Weg an und Sie bekommen
einen Vorgeschmack was Ihnen noch bevorsteht. Eine offenere, aber ständig ansteigende Strecke beginnt
nun und Sie sehen rechs unten den Ort "Simmozheim". Route: Nach einer weiteren Abzweigung geht es geradeaus
durch einen lichten Wald weiter bergauf. Jetzt noch 50 Höhenmeter bergan und Sie stehen an einer Kreuzung von fünf Wegen. Bleiben Sie ganz rechts auf dem gut ausgebauten und beschilderten Weg. Ein letzter kleiner Anstieg und Sie haben die fürs erste höchste Stelle erreicht. Knapp 590 m Höhe, gestartet sind Sie bei ca. 430 m. Gratulation! Der Weg führt jetzt leicht bergab durch einen herrlichen
Mischwald. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Neuhengstett: 1,5 km, <- Weil
der Stadt: 8,0 km, Route: An der Einmündung zur Straße halten sie sich nach rechts
und folgen dem Fahrradweg in Richtung Neuhengstett. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Hirsau: 3,5 km, <- Althengstett:
1,5 km, Neuhengstett ist eine typische Waldensergemeinde.
Leicht erkennbar an der Kirchenform und am Aufbau des Ortes.
Falls Sie durchs Neubaugebiet fahren geht es an der "Calwer Straße" nach links ab, falls Sie durch den Ort fahren: Kurz vor der Kirche zweigt links eine Straße, mit Beschilderung "Hirsau" ab. Folgen Sie ihr in Richtung Wald. Jetzt beginnt ein Teil Ihrer Belohnung
für den Anstieg nach Weil der Stadt: Eine sagenhafte Abfahrt
durch einen Nadelwald.
Ab und zu fahren Sie über kleine
Bäche, immer zwischen alten Nadelbäumen durch. Es lohnt
sich, ab und zu anzuhalten. Erst eben, dann aber mit einem Gefälle
von 15% geht es jetzt ins tiefeingeschnittene Nagoldtal. Auf
der linken Seite passieren sie eine Gartenwirtschaft, Pause? |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Calw: 3,0 km, <- Neuhengstett:
3,5 km, Hier ist Kultur angesagt, beim Anblick der berühmten Klosterruine können Sie gar nicht anders, als in die Ortsmitte zu fahren und das Kloster zu besichtigen.
-> Hier können Sie nagoldabwärts nach Pforzheim abbiegen. Zurückkommend vom Kloster, fahren Sie vor der Nagoldbrücke rechts Nagoldaufwärts. Ein gut ausgebauter Weg führt weitab vom Verkehr direkt am Fluß entlang nach Calw. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Station Teinach: 8,0 km, <-
Hirsau: 3,0 km, Fahren Sie vor bis zum Marktplatz. Es
lohnt sich den kleinen Berg zu den historischen Fachwerkhäusern
und dem alten Rathaus hochzufahren.
Calw war im Mittelalter eine reiche
Stadt; Wolle, Felle der Gerber, Flachs und nicht zuletzt Holz
trugen maßgeblich dazu bei.
Im Tal führt eine kleine Hängebrücke
nach Kentheim. Wenn Sie sich für alte Kirchen begeistern
können, ist die kleine gotische Kirche Kentheims eine Augenweide.
Sie zählt zu den ältesten Baden-Württembergs. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Bad Teinach: 3,5 km, <- Calw:
8,0 km,
Leider müssen Sie auf dem Gehweg,
oder wenn es der Verkehr erlaubt, auf der Straße nach Bad
Teinach weiterfahren. Eng ist das Tal und Sie fahren leicht ansteigend
an Fischteichen vorbei in den bekannten Kurort. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Martinsmoos: 9,0 km, <- Station
Teinach: 3,5 km,
Am Thermalbad vorbei führt der
Weg vorerst auf der Straße in Richtung Oberkollbach. Nach
ca. 1500 m zweigt an einer historischen Richtstätte (die
Fundamente der Galgen sind noch sichtbar) nach links eine kleine
Straße zum Lauterbacherhof ab. Sie folgen dem Weg längs
der jungen Teinach. Ab und zu kreuzt der Wanderweg, den die Kurverwaltung
liebevoll angelegt hat ihren Weg. Der Radweg führt weiter auf der
kleinen Straße.
Ab hier steigt der Waldweg etwas an.
Mitten zwischen den Tannen des Schwarzwaldes fahren Sie - richtig
alleine - durch den herrlichen Nadelwald bis nach Martinsmoos. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Zwerenberg: 3,0 km, <- Bad Teinach:
9,0 km, Am besten fahren Sie auf der Straße in den Ort und folgen der Beschilderung Zwerenberg. Nach einem kleinen Anstieg erreichen Sie eine Kreuzung und zweigen dort nach Zwerenberg ab. |
(Seitenanfang) Entfernungen: -> Kleines Enztal: 8,0 km, <- Martinsmoos: 3,0 km, -> Kleines Enztal: 8,0 km, <- Weil der Stadt: 41,5 km
Auf der Landstraße K4369 erreichen
Sie die die Petershöhe, einen Aussichtspunkt auf Höhe
706 ü.NN. Einstieg ins kleine Enztal(Seitenanfang) Entfernungen: -> Pforzheim: km, <- Zwerenberg:
8,0 km, In einem schönen, naturbelassenen Tal fließt die "Kleine Enz" bergabwärts, vereinigt sich bei Calmbach mit der "Großen Enz" und erreicht - immer noch im Schwarzwald - Pforzheim. |
(Seitenanfang) |
![]() |
![]() |