|
|
Lesetipp: Onlinetagebuch Oder-Neiße-Radweg |
|
|
|
|
|
Etappenübersicht Oder-Neiße-Radweg, Einzelbeschreibung: |
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 1:
Etappe 1: Von Liberec bis Görlitz
Entlang der jungen Neiße fahren Sie durch idyllische Landschaft und erreichen dann auf deutscher Seite das historisch interessante Zittau.
Durch viel Landschaft geht es durch kleine Orte in das beeindruckende Görlitz.
Streckenlänge ca. 78,00 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|

Kloster Marienthal
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 2:
Etappe 2: Von Görlitz bis Bad Muskau
Durch Wälder und entlang von Feldern geht es direkt an der Neiße weiter.
In Zodel gibt es eine interessante Kirche und danach wieder eine sehr schöne Flusslandschaft. Die Schlösser und en riesigen Park des Fürst Pückler erreichen Sie in Bad Muskau.
Streckenlänge ca. 78,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|

Fachwerkkirche Pechern
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 3:
Etappe 3: Von Bad Muskau bis Eisenhüttenstadt
Wieder ist es zunächst Landschaft, die Sie begeistern wird. Dann passieren Sie Forst mit seinem Rosengarten. Der nächste größere Ort heißt Gubin, dort liegen die Sehenswürdigkeiten auf frei zugänglicher polnischer Seite.
Bei Ratzdorf mündet die Neiße in die Oder. Auf dem Weg nach Eisenhüttenstadt liegt das schöne Kloster Neuzelle.
Streckenlänge ca. 104,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|

Schloss Bad Muskau
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 4:
Etappe 4: Von Eisenhüttenstadt bis Kienitz
Von der ehemaligen Stalinstadt radeln Sie durch das idyllische Schlaupetal entlang des ehemaligen Friedrich-Wilhelmkanales. Entlang des Helenesees erreichen Sie das moderne Frankfurt an der Oder.
Ab hier beginnt der Oderbruch, einer unter dem Flussniveau liegenden Landschaft. Ziel ist das kleine Hafendorf Kienitz.
Streckenlänge ca. 96,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|
St. Marienkirche in Frankfurt / Oder
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 5:
Etappe 5: Von Kienitz bis Gartz
Von Kienitz aus folgen Sie dem Dammweg entlang sehr schöner Oderauen. Links des Dammes liegt immer noch die Landschaft des Oderbruchs. Unendlich viele Vögel nutzen das Gebiet als Brutstätte.
Die Stadt Schwedt ist die einzige größere Stadt auf der Strecke, und bietet neben kulturellen auch kulinarische Möglichkeiten.
Wald und Natur bleiben bis zur Stadt Gartz.
Streckenlänge ca. 90,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|
Dammweg bei Friedrichsthal
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 6:
Etappe 6: Von Gartz bis Pampow
Der Radweg verläuft nun landschaftlich schön etwas abseits der Oder. Alte Mühlen und ein Schloss in Penkun begeistern.
Bei Löcknitz passieren Sie eine 1000-jährige Eiche. Wieder durch hügelige Landschaft radeln Sie über Plöwen nach Blankensee. An kleinen Badeseen vorbei erreichen Sie den kleinen Ort Pampow.
Streckenlänge ca. 73,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|
Schloss aus dem 17. Jahrhundert
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 7:
Etappe 7: Von Pampow bis Ueckermünde
Sehr landschaftsbetonte Tour durch ein wenig besiedeltes Gebiet entlang der polnischen Grenze. In Hintersee passiren Sie einen entwässerten See.
Riet liegt am Neuwarper See, einem Teil des Stettiner Haffs.
Touristisch erschlossen wird es erst ab dem Seebad Ueckermünde.
Streckenlänge ca. 48,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|
Ehemaligen Trasse der "Randower Bahn
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 8:
Etappe 8: Von Ueckermünde über Usedom nach Anklam
Zuerst radeln Sie durch ein Moor und überqueren das Stettiner Haff mit einer Fahrradfähre. Sie sehen die Ruine der ehemals größten Eisenbahnhubbrücke und radeln danach in die Stadt Usedom.
Über das Schloss Stolpe geht es wieder zurück zum Stettiner Haff und über eine andere Brücke schließlich nach Anklam.
Streckenlänge ca. 85,0 km
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|
Historischer Turm in Anklam
|
|
|
|
|
 |
|
Oder-Neiße-Radweg 9:
Etappe 9: Alternative mit Schiff von Ueckermünde nach Anklam
Von Ueckermünde fahren Sie mit dem Schiff nach Swinemünde oder nach Kamminke und erreichen den Ostseeküstenradweg.
Von Swinemünde radeln Sie entlang der Ostseeküste weiter und erreichen schließlich Wolgast oder als Alternative von Kamminke über die Stadt Usedom nach Anklam.
Übernachtungsmöglichkeiten auf der Tour
|
Vielfältige Vogelwelt
|
|
|
|
|
 |
|
Ostseeküstenradweg von Flensburg bis Usedom
Zur Weiterfahrt bietet sich der Ostseeküstenradweg an.
|
|