Rundtour am Moselknie "Boucle de la Moselle" an den Kanälen entlang der Mosel.
Wir starten von Nancy am Kanal nördlich des Stanislas-Platzes. Zunächst folgen wir dem Rhein-Marne-Kanal stadtauswärts. Der Radweg ist als "Boucle de la Moselle" mit gelblichen Schildern gut ausgeschildert. Er passiert einige Schleusen und verlässt das Stadtgebiet. In Laneuveville-devant-Nancy zweigt ein Hilfskanal nach rechts ab und überquert die Hügel. Der Radweg folgt dem Kanal an 18 Schleusen entlang. In Messein erreicht er ein großes Hafenbecken, das zur Mosel führt.
Tourenlänge: ca. 96 km
Höhenmeter: ca. 220 m
Fahrzeit: 6 bis 7 Stunden
Anfahrt: Nancy, evtl. Anfahrt mit der Bahn
Abfahrt: Rundtour
Der Stanislas-Platz mit seinen klassizistischen Bauten in Nancy ist UNESCO WelterbeWir folgen dem Radweg Boucle de la Moselle an Kanälen entlangAb und zu führen Brücken über die KanäleEntlang dem Rhein-Marne-Kanal überquert der Radweg den Höhenunterschied zur MoselDie zahllosen Schleusen sind noch in Betrieb und können von den Booten selbst gesteuert werden
Pont-Saint Vincent
Talabwärts erreicht der Kanal den Ort Pont-Saint Vincent
Gut beschildert geht es am Wasser weiter. Der Radweg folgt mal dem Kanal, mal der Mosel. In Neuves-Maisons überquert er die Mosel und folgt ihr weiter. Ein schattiger Waldweg führt nun am Ufer weiter und passiert einige Altarme und eine Schleuse.
In Pierre la Treiche überqueren wir den Fluss und folgen der kleinen Asphaltstraße nach Chaudeny. Nach der Unterquerung der A31 folgen wir dem Uferweg bis Toul.
Entlang dem Moselkanal geht es weiterAbwechselnd folgen wir der Mosel oder dem MoselkanalDer gut ausgebaute Radweg wechselt auf die linke Moselseite und führt in der Uferbewaldung weiterTeilweise fließt im Orginalbett der Mosel nur wenig Wasser, während im Moselkanal immer der gleiche Pegel herrscht
Toul
Toul ist eine beeindruckende befestigte alte Stadt mit gotischer Kathedrale.
Der Radweg folgt mehrere Kilometer dem schiffbaren Moselkanal durch eine flache Landschaft. Bei einer Schleuse wechselt der Radweg die Seite und führt dort in Richtung Villey Saint-Etienne. Der Ort hat ein merowingisches Gräberfeld und liegt auf einer Anhöhe. Unterhalb des Ortes führt der Radweg zwischen Moselkanal und historischen Resten älterer Kanäle weiter.
Die Fassade der gotischen Kathedrale St-Étienne in ToulGotisches Kirchenschiff in der Kathedrale St-ÉtienneVon Toul aus bleibt der Radweg am Kanal
Villey-Saint-Etienne
Villey-Saint-Etienne liegt etwas oberhalb der MoselAlte Kanalabschnitte liegen zwischen Radweg und Moselkanal
Liverdun
Nach einer Doppel-S-Kehre der Mosel erreichen wir den Ort Liverdun, der von einem Schloss überragt wird. Der Radweg führt nun durch bebautes Gebiet bis Pompey. In einem Industriegebiet erreichen wir eine weiße, frühere Eisenbahnbrücke. Sie überquert die Mosel und der Radweg folgt nun dem Meurtheufer. Durch Alleen passieren wir kleine Inseln im Fluss, die oft von Kormoranen besiedelt sind. Die Meurthe scheint sehr fischreich zu sein.
Entlang von Vorstädten erreichen wir den Rhein-Marne-Kanal und folgen ihm zum Parc de la Pepinerie. Dort sind wir schon wieder in der Nähe des Ausgangspunktes.
Der Ort Liverdun hat ein Schloss
Die ehemalige Eisenbahnbrücke ist jetzt der RadwegVogelinsel in der Meurthe, sie ist so fischreich, dass sich hier ganze Scharen von Fischjägern versammeln
Nancy
Am Kanal in Nancy ankern auch zahlreiche HausbooteNächtliche Illumination am Rathaus