Wir starten in Vezelay und fahren am Morgen nochmals hoch zur beeindruckenden Kirche. Heute ist alles für ein Konzert bestuhlt, aber noch hat es keine Touristen. Von der Aussichtsplatte genießt man einen schönen Blick auf die Landschaft.
Durch ein romantisches Tal erreichen wir entlang von Wäldern und Mühlen den Canal de Nivernais.
Nach einer Schleuse radeln wir durch eine beeindruckende Felslandschaft um Saussois. Bizarre Felsen wurden vom Wasser geformt.
Immer zwischen Canal und dem Fluss Yonne geht es in Schleifen weiter.
Schließlich erreichen wir die beeindruckende Bischofsstadt Auxerre mit ihren zahlreichen Kirchen.
Entfernung: ca. 62,5 km
Zeitaufwand: ca 4 -5 Stunden
Höhenmeter: ca. 380 m
→ Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
← Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
⊗ ⇐ Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
⇒ ⊗ Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt
Vezelay
Entfernungen: → Chatel-Censoir: 18,0 km, ← Vezelay: 0,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 62,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0,0 km
SEHENSWERT: Basilika Sainte-Marie-Madeleine
INFO: Die Basilika Sainte-Marie-Madeleine ist eine romanische Kirche und stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert. Sie wurde nach dem Brand der Vorgängerkirche erbaut. Der Umgangschor wurde etwas später im frühgotischen Stil erbaut. Die Kirche ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Mittelalter spielte sie eine wichtige Rolle als Wallfahrtskirche der Heiligen Magdalena. Sie war auch Ausgangspunkt für einen der Jakobspilgerwege nach Santiago de Compostella.
Nach dem Niedergang der Wallfahrt verlor Vezelay an Bedeutung und das Kloster zerfiel. Erst im 19. Jahrhundert bewahrte man die wunderschöne Kirche vor dem Zerfall und rettete sie.
Das Dorf, das die Anlage umgibt ist wunderschön.
Frontansicht der Basilika Sainte-Marie-MadeleineHerrliches romanisches KirchenschiffBlick vom früheren KlostergartenDer Radweg folgt der wenig befahrenen D36
ROUTE: Auf der D36 fahren wir von Vezelay ortsauswärts und erreichen ein bewaldetes Gebiet. Hügelig geht es weiter.
Durch den Wald erreichen wir den Ort Asnieres-sous-BoisMitten im Ort steht das örtliche Waschhaus. Solche Häuser gibt es in jedem Ort
ROUTE: Der Radweg folgt der wenig befahrenen D100.
Er führt in bewaldetem Gebiet an kleinen Seen entlang.
Ab und zu sieht man einen Angler.
An der Straße liegen herrschaftliche Häuser mit alten Mauern. Sie gehören zur ehemaligen Mühle Le Moulin des Alouettes.
Chatel-Censoir
Entfernungen: → Merry-sur-Yonne: 6,0 km, ← Vezelay: 18,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 44,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 18,0 km
SEHENSWERT: Burg und Kirche
INFO: Über dem Ort stehen eine große Kirche und die Reste einer Burg.
ROUTE: Hier erreichen wir den Einstieg auf den Canal du Nivernais. Bei der Schleuse überqueren wir den Kanal.
Wir folgen der linken Kanalseite auf dem ausgewiesenen Radweg.
Der Ort scheint recht alt zu sein. Heute leben dort aber nur noch etwa 600 Personen.
ROUTE: Die Route bleibt auf dem beschilderten Radweg entlang des Kanals.
Schleuse bei Chatel-Censoir auf dem Kanal Nivernais. Hier verkehren nur noch Freizeitboote.Der Radweg entlang des Kanal Nivernais folgt der linken Seite des Kanals.
ROUTE: Der Kanal windet sich nun in Schleifen in das sehenswerte Felsental bei Merry-sur-Yonne. Riesige Felsen erheben sich hier rechts des Tales als Relikt einer urgeschichtlichen Korallenbank.
Der Fluss Yonne und der Canal de Nivernais fließen hier nebeneinander her und gehen oft ineinander über.
Merry-sur-Yonne
Entfernungen: → Auxerre: 38,50 km, ← Chatel-Censoir: 6,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 38,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 24,0 km
SEHENSWERT: Felsformationen am Fluss
INFO: Die über 60 Meter hohen Felsen sind bizarr geformt und sehenswert. Sie sind auch bei Bergsteigern und Wanderern beliebt.
Bald sehen wir die über 60 Meter hohen Felsen entlang des KanalsDie Felsen von Saussois sind beeindruckendDie markant geformten Felsen sind bei Kletterern sehr beliebt
INFO:
Die Kalkfelsen entstanden vor Urzeiten aus einem Korallenriff.
Das Tal mit Fluss und Kanal windet sich in Schleifen flussabwärts.
ROUTE: Immer am Kanal entlang folgen wir der Felswand. Gelegentlich macht der Fluss eine Schleife.
Oberhalb einer 180 Grad Schleife liegt der Ort Mailly-le-Chateau oberhalb des Tales.
Wer zum Ort hochfährt kann die Kirche Saint-Andrien aus dem 13. Jahrhundert und ein Schloss aus dem 14. Jahrhundert bewundern.
Bei Mailly-le-Chateau führt eine Straße zum Ort hoch. Bekannt ist auch die Brückenkapelle. Am Kanalufer weiden Pferde
INFO: Immer wieder streift man kleine Orte am Kanal, aber ohne sie zu durchfahren. Meist sind sie sowieso zu klein, um eine
Gastronomie zu beherbergen.
Immer wieder fließen Yonne und Canal de Nivernais zusammenAuf der anderen Flussseite liegt der Ort Bailly, hier in der Nähe ist ein riesiger unterirdischer Keller, in dem Cremant reift.Immer wieder passieren wir kleine Schlösser, die bewohnt sind
ROUTE: An den Orten Vincelottes und Vincelles vorbei fahren wir weiter. Im kleinen Ort Bailly bestaunen wir die alte Kirche.
Danach schmiegt sich der Kanalradweg auf die rechte Seite an den Hügel. Entlang von Freizeitanlagen erreichen wir die Vororte von Auxerre und dann auf perfekten Radwegen die Innenstadt der Bischofsstadt.
Radweg am Canal du Nivernais
Auxerre
Entfernungen: → Auxerre: 20,0 km, ← Chatel-Censoir: 0,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 40,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0,0 km