Südschwarzwaldradweg Etappe 4

Historische Gebäude in Freiburg
4. Etappe:
Von Basel nach Hinterzarten

Entlang dem linken Rheinufer in Basel radeln Sie weiter nach Norden. Über die bekannte Dreiländerbrücke erreichen Sie wieder deutsches Gebiet und radeln rechts des Rheins entlang dem naturgeschützten Altrhein über Bad Bellingen nach Neuenburg.
Gut beschildert führt der Radweg am Malteserschloss und den römischen Ausgrabungen in Heitersheim vorbei.
Leicht hügelig kommen Sie durch Weinbaugebiete in die sehenswerte Stadt Freiburg.
Entlang der Dreisam geht es sehr schön mit angenehmer Steigung hinauf nach Kirchzarten.
Dort nehmen Sie im Teilort Himmelreich am besten die S-Bahn bis Hinterzarten, denn die Steigungsstrecke durchs Höllental ist für Räder mit Gepäck nicht geeignet.

Ausgangspunkt: Basel
Endpunkt: Hinterzarten
Streckenlänge: 89,0 km, mit Besichtigungen
Fahrzeit: ca. 6 - 6 Stunden
Höhenmeter: 655 m


Übernachten auf der Tour

Hier finden Sie die Übernachtungsliste

Karte

Copyright: www.fahrrad-tour.de Südschwarzwald-Radweg Etappe 4: Basel bis Hinterzarten Basel Huningue Bad Bellingen Neuenburg Grißheim Zienken Heitersteim Gallenweiler Bad Krozingen Unterambringen Ebringen Pfaffenweiler St. Georgen Kirchzarten Himmelreich Merzhausen Freiburg Waldsee Erzwäscherei Rhein Rhein Hinterzarten

Höhendiagramm

Höhendiagramm
Höhenmeter: 655 m

Karte mit GPX-Track

Dargestellt mit GPX_viewer von Jürgen Berkemeier

Download GPX Etappe 4

 

 


Basel Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Weil am Rhein: 7,0 km, ← Basel: 0,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 89,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0,0 km

SEHENSWERT: Rotes Rathaus, Basler Münster, Stadttore, Museen

INFO: Basel hat eine lange Geschichte, es wurde schon in keltischer Zeit gegründet. Kurz vor dem Beginn der Zeitrechnung kam Basel in römische Hand, sie ließen aber die Kelten im Auftrag Roms weiter regieren. Nach dem Rückzug der Römer kam Basel im 5. Jahrhundert in die Hand der Alamannen, später regierten hier schon die Franken.
Im 9. Jahrhundert wurde unter Bischof Haito die erste Kathedrale erbaut.
Nachdem die Stadt sich wirtschaftlich sehr gut entwickelte, entstand die Universität und die Stadt erhielt das Messerecht.
Im Jahre 1499 trat Basel der Schweizer Eidgenossenschaft bei.
Heute ist Basel eine Stadt mit bedeutender Pharma- und Chemoindustrie.

INFO: Das Basler Münster wurde schon im frühen 11. Jahrhundert auf dem Platz des ehemaligen Haito-Münsters erbaut. An der selben Stelle auf dem Münsterhügel hatten zuvor die Kelten ein Heiligtum. Heute ist der Münsterplatz von den Chorherrenhäuser umgeben.

INFO: Das Rathaus in Basel wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Die Malereien an den Wänden stammen von Hans Holbein.

INFO: Viele Straßenzüge in der Altstadt weisen noch einen unverfälschten historischen Baubestand auf.

INFO: Basel erstreckt sich auf beiden Seiten des Rheins. Auf der Südseite liegt der Münsterberg, der schon vor der Zeitrechnung von Kelten besiedelt war.

ROUTE: Der gut beschilderte Radweg - in Richtung Huninque - führt von der Mittleren Brücke entlang der Straße Blumenrain, überquert die Gleise der Straßenbahn und folgt dann der Spitalgasse. Diese geht in die Lothringerstrasse über und kommt bis zu einem Kreisverkehr. Dort folgen Sie der dritten Ausfahrt und folgen dann dem Radweg entlang der Elsässerstraße bis zur nächsten Kreuzung. Nach rechts geht es kurz auf der Kohlengasse weiter und dann wieder gefühlt nach links in Richtung Industriegebiet. Sie sind jetzt kurz in Frankreich.
Beim nächsten Kreisverkehr radeln Sie nach rechts über die Straße "Rue des Trois Frontiers" zum Rhein.
Auf dem Radweg "Quai de la Republique" überqueren Sie einen Kanal und erreichen nach kurzer Zeit die Dreiländerbrücke und fahren auf Ihr auf die rechte Rheinseite. Sie erreichen Weil am Rhein und somit deutsches Staatsgebiet.

ALTERNATIVE: Der viel besser zu findende Alternativweg führt wieder von der Mittleren Brücke entlang der Straße "Blumenrain" zur nächsten Kreuzung und zweigt von dort nach rechts zum "Rheinuferweg" ab. Ohne Verkehrsbelästigung fahren Sie direkt am Rhein auf dem "St. Johannes Rheinweg" nach Norden. Am Rhypark vorbei unterqueren Sie die Dreirosen-Brücke und erreichen kurz französisches Staatsgebiet.
Auf dem Radweg "Quai de la Republique" überqueren Sie einen Kanal und erreichen nach kurzer Zeit die Dreiländerbrücke und fahren auf Ihr auf die rechte Rheinseite. Sie erreichen Weil am Rhein und somit deutsches Staatsgebiet.

Weil am Rhein Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Bad Bellingen: 19,0 km, ← Basel: 7,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 82,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 7,0 km

SEHENSWERT: Dreiländerbrücke, Vitra Campus

ROUTE: Nach der Dreiländerbrücke folgen Sie zunächst der Hauptstraße nach Osten und zweigen dann nach links in die dritte Straße (Riedlistraße) ab und folgen ihr bis zu einer Linkskurve. Dort radeln die auf der "Alten Straße" weiter.
Sie folgen auf einem Radweg der K6326 und passieren ein Industriegebiet. Nach der Kläranlage Bändlegrund zweigt der Radweg nach links zum Stauwehr Barrage de Kembs ab.

INFO: Vor dem Wehr wird der Rhein in zwei Arme geteilt: Der rechte ist der Grand Canal d'Alsace oder zu deutsch der Rheinseitenkanal, auf ihm wird der Schiffsverkehr betrieben. Der linke Arm bildet die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Frankreich.
Der rechte Flussarm des Rheins ist zurückgebaut und renaturiert. Das Wasser wird über Treppen oder natürliche Felsen verlangsamt.
Die Uferlandschaft gehört zu einem Naturschutzgebiet und bietet wunderschöne Ausblicke. Auch die Tierwelt, besonders die Vögel, profitieren von dieser Maßnahme.

ROUTE: Der Radweg am deutschen Rheinufer verläuft auf naturbelassenem mineralischen Grund. Fast 15 km verläuft er ohne Ortsberührung bis auf die Höhe von Bad Bellingen.

Bad Bellingen


Entfernungen: → Heitersheim: 24,0 km, ← Weil am Rhein: 19,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 63,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 26,0 km

SEHENSWERT: Dreiländerbrücke, Vitra Campus

ROUTE: Wer in den Kurort Bad Bellingen fahren will, muss vom Radweg abzweigen und die Autobahn unterqueren.
Drei Kilometer weiter zweigt der Radweg nach links ab und unterquert die Autobahn.
An einem kleinen See vorbei passieren Sie einen kleinen Ort und radeln etwas landeinwärts entlang von Feldern nach Neuenburg.
Hier gibt es durch den Rheinsand ausgedehnte Spargelfelder.

INFO: Neuenburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Es wurde im 12. Jahrhundert an einer Rheinfurt von den Zähringern gegründet und sollte zum Schutz vor den Staufern dienen. 1219 wurde es von Friedrich II. zur Reichsstadt erhoben. Ein prächtiges Münster und Klöster wurden erbaut.
Aber Neuenburg geriet immer wieder in kriegerische Auseinandersetzungen und wurde teilweise auch durch Hochwasser zerstört.
Was bis dahin noch nicht zerstört wurde besorgten die Alliierten schon kurz nach Beginn des zweiten Weltkrieges und machten Neuenburg dem Erdboden gleich. Von den Sehenswürdigkeiten blieb so gut wie nichts übrig.
Neuenburg war im Jahre 2022 Standort einer Landesgartenschau.

ROUTE: Entlang der Breisacher Straße verlassen Sie die Stadt Neuenburg.
Der Südschwarzwald-Radweg führt auf dem straßenbegleitenden Radweg neben der L134 her und überquert am Stadtrand auf einer Brücke die Bundesstraße B378. Danach bleiben Sie auf dem Radweg neben der Landstraße und passieren den Ort Zienken.

ROUTE: Weiter geht es bis kurz vor Grißheim, dort zweigt der Radweg von der Straße ab und führt auf der Rheinstraße in den Ort.
Nach rechts auf die Meierstraße und gleich wieder links in die Neue Straße. Schräg über die Buggingerstraße erreichen Sie die Heitersheimer Straße und folgen Ihr etwa 2 km.
Dann zweigt nach rechts die einspurige Straße Griesheimer Weg ab. Sie folgen ihm und unterqueren die Bahnlinie und fahren bis zur Kreuzung mit der B3 in Heitersheim weiter.

Heitersheim


Entfernungen: → Bad Krozingen: 8,0 km, ← Bad Bellingen: 24,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 39,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 50,0 km

SEHENSWERT: Malteserschloss, Römisches Museum Villa Urbana

ROUTE: In Heitersheim radeln Sie am nächsten Kreisverkehr gut beschildert nach rechts weiter und erreichen etwas bergauf das frühere Malteserschloss.

INFO: Heitersheim war früher ein eigenes Fürstentum. Die Johanniter gründeten hier die Komturei Heitersheim mit Sitz des Johannitermeisters. Im Jahre 1505 bezieht Großprior Johann Hegenzen von Wasserstelz den Fronhof und baute ihn zum wehrhaften Schloss um.
Heute ist das Schloss ein Seniorenheim.

INFO: Etwas oberhalb des Malteserschlosses fand man römische Mauern und begann dann eine Ausgrabung. Zum Vorschein kamen Reste einer prächtigen römischen Villa aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.
Im Jahre 2001 wurde ein markanter Schutzbau um die Ausgrabungen errichtet. Er ist heute als Museum Villa Urbana kostenlos zu besuchen.

ROUTE: Von der Villa Urbana führt der gut beschilderte Radweg auf einer kleinen Straße leicht hügelig über Gallenhofen und Schmidhofen in Richtung Bad Krozingen.

INFO: Auf der rechten Seite des Radweges erheben sich die Berge des Schwarzwaldes. Im Tal wird neben den üblichen Sorten auch Spargel, Tobinambur und Tabak angebaut.

ROUTE: Auf der Schmidhofener Straße überqueren Sie die B3 und fahren in Oberkrozingen an der Fridolinskapelle vorbei.
Auf der Josephsstraße erreichen Sie die Brücke über den kleinen Fluss Neumagen.

INFO: Hier bietet sich ein kleiner Abstecher entlang dem romantischen Tal des Fluss Neumagen in Richtung Staufen an. In einer Allee fährt man in Richtung der schon weithin sichtbaren Burg Staufen.

INFO: In Staufen praktizierte der allseits bekannte Dr. Faustus im Dienste der Herren von Staufen als Goldmacher. Er starb bei einem Experiment an einer Explosion in der sehenswerten Stadt.

Bad Krozingen


Entfernungen: → Freiburg: 18,0 km, ← Heitersheim: 8,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 31,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 58,0 km

SEHENSWERT: Pfirt’sches Schlösschen, Wallfahrtskirche Mariä-Himmelfahrt

ROUTE: Der Radweg führt am Ortsrand von Bad Krozingen weiter, kreuzt die Bahnlinie und die B3. Er führt hinab in Richtung der Sportplätze von Kirchhofen.
Im Ort steigt der Radweg an, passiert die Kirche Mariä-Himmelfahrt und führt nach dem Ort an Rebhängen entlang nach Pfaffenweiler.

INFO: Die Kirche Mariä-Himmelfahrt ist die bedeutenste Kirche zwischen Basel und Freiburg. Sie entstand wahrscheinlich schon im 13. Jahrhundert. Im Ort entwickelte sich eine Wallfahrt, die allerdings während den Zerstörungen des 30-jährigen Krieges ein jähes Ende fand. 300 Bauern wurden als Rebellen von den Schweden getötet. Ab 1646 war die Kirche dann wieder nutzbar und wurde im 17. Jahrhundert barockisiert.

ROUTE: Leicht hügelig führt der Südschwarzwaldradweg weiter nach Ebringen.
Dort folgt er steil bergab der Bahnlinie und überquert sie nach zwei Kilometern. Entlang der Basler Straße (B3) erreichen Sie ein Kreuz, danach unterqueren Sie in einer Unterführung die Basler Straße. Auf einem Radweg links der Straße erreichen Sie das Zentrum von Sankt Georgen.
Gut beschildert erreichen Sie die Fahrradstraße und radeln durch den Stadtteil Vauban.
Entlang der Merzhauser Straße radeln Sie in die Innenstadt und folgen dann nach rechts der Lorettostraße. Sie erreichen die Dreisam an der Kronenbrücke und können dort in die Altstadt fahren.

Freiburg Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


Entfernungen: → Kirchzarten: 10,0 km, ← Bad Krozingen: 18,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 13,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 76,0 km

SEHENSWERT: Freiburger Münster, Stadttore, Altes Rathaus, Historische Kaufhaus, Museen

INFO: Freiburg wurde im 12. Jahrhundert von den Zähringern gegründet. Diese stammten eigentlich aus dem Vorland der schwäbischen Alb und waren Verwandte der Staufer. Aber nach dem Bau der Zähringerburg bei Freiburg nutzten Sie nun diesen Namen. Der Silberbergbau im Schwarzwald machte dei Zähringer reich.
Nach dem Aussterben der Zähringer kam Freiburg in die Obhut der Habsburger, wurde sogar Hauptstadt von Vorderösterreich.

INFO: Nach dem 30jährigen Krieg kam Freiburg zu Frankreich und wurde von Vauban zu einer Festungsstadt umgebaut. Immer wieder wechselte die Stadt den Besitzer und kam 1745 wieder unter österreichische Herrschaft.
Nach den starken Zerstörungen im zweiten Weltkrieg bemühte man sich sehr stark das Aussehen der früheren Altstadt mit den historischen Häusern wieder herzustellen.
Und es ist hervorragend gelungen.
Das Martinstor in Freiburg ist das älteste Stadttor. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hatte Zugbrücke und Wassergraben.
Heute ist Freiburg durch die Universität mit den vielen Studenten eine junge Stadt mit mittelalterlichem Flair.

INFO: Besonders sehenswert am Freiburger Münster ist der reich verzierte Eingang mit dem Tympanon.

INFO: Die Altäre im Freiburger Münster sind meist Flügelaltäre, deren Erscheinungsbild durch Aufklappen und Zuklappen der Altarbilder geändert werden kann. Der Hochaltar des Münsters ist sogar ein sogenannter Wandelaltar, der von Hans Baldung Grien im 16. Jahrhundert geschaffen wurde.

INFO: Das Kornhaus in Freiburg wurde nach den Zerstörungen des zweiten Weltkrieges erst wieder 1970 nach altem Vorbild aber geänderter Innennutzung wieder aufgebaut.
Auf dem davor liegenden Münsterplatz findet samstags immer ein Markt statt.

ROUTE: Der Radweg folgt der Dreisam unter den Brücken der Stadt hindurch. Immer mit leichter Steigung verlassen Sie das Kernstadtgebiet.
Vor der Leo-Wohleb-Brücke geht der Radweg wieder hoch auf Straßenniveau und sie folgen dem Dreisamweg und der Otto-Wels-Straße.
Entlang von Schulen verlassen Sie auf dem Fritz-Horch-Weg die Bebauungsgrenze von Freiburg.

ROUTE: Immer weiter entlang der Dreisam erreichen Sie die Einmündung des Nebenflusses Brugga.
Sie folgen dem Radweg nach rechts unter der Bundesstraße hindurch und erreichen entlang der Bahnlinie den Ort Kappel. Dort überqueren Sie die Gleise und folgen dann der Freiburger Straße K4909 leicht bergauf.
Nach der Überquerung der L126 erreichen Sie den sehenswerten Ort Kirchzarten mit seiner weithin sichtbaren Kirche St. Gallus.

Kirchzarten


Entfernungen: → Himmelreich: 3,0 km, ← Freiburg: 10,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 3,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 86,0 km

SEHENSWERT: St. Galluskirche

INFO: Kirchzarten war schon von Kelten besiedelt. Eine Kirche ist schon im 8. Jahrhundert erwähnt. Die heute sichtbare St. Galluskirche stammt aus dem 12. Jahrhundert.

ROUTE: Auf der Höfener Straße verlassen Sie Kirchzarten und fahren entlang von Bauernhöfen ins Rotbachtal. Der Radweg überquert den Bach und führt an der linken Seite weiter bis zur Unterführung unter der B31.
Ein kurzer steiler Anstieg führt hinauf zum Bahnhof Himmelreich.

INFO: Eine einspurige Straße führt nun mit leichter Steigung in Richtung Schwarzwald.

Himmelreich


Entfernungen: → Himmelreich: 0,0 km, ← Kirchzarten: 3,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 0,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 89,0 km

INFO: Von Bahnhof Himmelreich verkehren in regelmäßigen Abständen S-Bahnen nach Hinterzarten.