Stadtrundgang durch Bozen

Wir besichtigen nach unserer Radtour die Stadt Bozen.
Der Talkessel war schon sehr lange besiedelt, aber im 12. Jahrhundert wurde die Stadt Bozen erbaut.
Prinzipiell blieb die Altstadt auch so erhalten, wie sie einst erbaut wurde.
Es gibt sehr stattliche Häuser und natürlich Klöster und Höfe. Immer wieder liegen Plätze, wie der Kornmarkt, dazwischen.
Die Häuser in den Einkaufsstraßen haben große Laubengänge, die auch den Handel an Regentagen erlaubten. Der größte Platz ist der Waltherplatz, auf dem auch der Dom Maria Himmelfahrt steht. Er ist wirklich sehenswert, denn die Künstler um Giotto schufen dort schon Werke mit Perspektive.
Um die Stadt gibt es auch Burgen, die zu besichtigen sind. Die Vermutung, dass Walther von der Vogelweide
hier in der Nähe geboren wurde, führte in den Jahren 1874 dazu, dass man hier symbolisch ein Zeichen gegen Italien setzte. Der frühere Johannesplatz wurde in Waltherplatz umbenannt.
Heute allerdings wird das Standbild saniert und ist von Gerüsten umhüllt.
Bozen hat heute über 200.000 Einwohner und ist Hauptstadt von Südtirol.
Tourenlänge: ca. 4 km
Höhenmeter: 50 m
Fahrzeit: ca 1,5 Std.
Anfahrt: Bozen
Etappenziel: Bozen