Oder-Neiße-Radweg

OderNeisseradweg
7. Etappe:
Von Pampow bis Ueckermünde

Diese Etappe führt nahezu nur durch Natur. Sie startet in Pampow und führt etwas abseits der "Oder" durch die landschaftlich schöne Ueckermark.
Dieses Gebiet hat die geringste Bevölkerungsdichte Deutschlands, ist aber traumhaft, quasi das Australien Deutschlands.
Bitte ausreichend Getränke mitnehmen, es gibt kaum Möglichkeiten zur Einkehr oder zum Einkaufen.
Von Ueckermünde aus gibt es eine Fährverbindung nach Kamminke. Von dort können Sie nach Heringsdorf radeln und von dort mit der Bahn auch in alle Welt.

Tipp: Wir bieten auf dem Stettiner Haff Schiffsfahrten und Fährverbindungen von Ueckermünde nach Kamminke (Usedom) bzw. nach Swinemünde und Stettin in Polen an. Der Fahrradfähre zwischen Ueckermünde und Usedom am Oder-Neiße-Radweg, ist ein wirklicher Geheimtipp: http://reederei-peters.de

Ausgangspunkt: Pampow
Etappenziel: Ueckermünde
Streckenlänge: 45,5 km
Fahrzeit: ca. 3,5 bis 4 Stunden zzgl. Zeit für Besichtigungen
Höhenmeter: 60 m

An-/Abfahrt: von Ueckermünde mit der Bahn nach Anklam oder über die Fährverbindung nach Kamminke und von Heringsdorf mit der Bahn Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet


Übernachten auf der Tour

Hier finden Sie die Übernachtungsliste

Bücher zu den Touren

  • Bikeline - Oder-Neiße-Radweg
  • Leporello
  • KOMPASS Fahrrad-Tourenkarte
  • Radreiseführer
  • ADFC-Radreiseführer
  •  




    Reiseauskunft DB

    Karte

    Ueckermünde Pampow Hintersee Rieth Warsin

    Höhendiagramm

    Höhendiagramm
    Höhenmeter: 60 m

    Karte mit GPX-Track

    Dargestellt mit GPX_viewer von Jürgen Berkemeier

    Download GPX-File

     

     


    Orte am Weg - Entfernungstabelle

    000,0 km Pampow
    015,0 km Hintersee
    024,0 km Rieth
    032,0 km Warsin
    045,5 km Ueckermünde


    → Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
    ← Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
    ⊗ ⇐ Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
    ⇒ ⊗ Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt

    Pampow


    Entfernungen: → Hintersee: 15 km, ← Pampow: 0 km
    ⊗ ⇐ Ziel: 45,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0 km

    INFO: Pampow ist ein winziger Ort mit unter 300 Einwohnern. Er hat keine Kirche aber glücklicherweise ein Gasthaus. Das Dorf gehörte früher zu einem Rittergut, das sich aber nach der Enteignung im 19. Jahrhundert zum Bauerndorf entwickelte.

    INFO: Auf dem Dorfplatz steht zentral ein hoher Mast mit einem Storchennest. Bei unserem Besuch war er mit drei halbwüchsigen Störchen natürlich plus Eltern belegt.

    ROUTE: Die Straße verlässt Pampow nach links in Richtung "Grünhof". Die schmale Straße hat einen schönen Asphaltbelag und führt zunächst entlang von Feldern.

    ROUTE: Danach geht es etwa drei Kilometer durch den Wald.
    Nach der Bewaldung erreichen Sie einen großen landwirtschaftlichen Betrieb in Grünhof.

    ROUTE: Die Radweg zweigt hier nach rechts ab und folgt der Fahrstraße nach Glashütte.

    INFO: In Glashütte finden sich noch schöne, individuelle Gebäude zur Sanierung.
    Viele sind schon gerichtet.

    ROUTE: Der Radweg führt nun auf einer eigenen, asphaltierten Spur neben der Straße her. Der Belag des Radweges ist viel besser als der der Straße.
    Durch den Wald geht es nun weiter bis Hintersee.

    Hintersee


    Entfernungen: → Rieth: 9 km, ← Pampow: 15 km
    ⊗ ⇐ Ziel: 30,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 15 km

    INFO: Etwa um 1745, nach der geplanten Trockenlegung des Ahlbeckschen Sees, entstand hier die Kolonie Zopfenbeck, woraus sich später das langgestreckte Straßendorf Hintersee entwickelte.
    In den Geschichtsbüchern von Hintersee kann man nachlesen, dass hier früher Kohlen geschwelt und Teer gebrannt wurde. Langgestreckt ist Hintersee im wahrsten Sinne des Wortes: Die Dorfstraße ist 8,5 km lang.

    ROUTE: Der Radweg verläuft parallel zur Bebauung am Wald entlang.

    ROUTE: Sie erreichen den Ludwigshof, der ebenfalls durch Kolonisten besiedelt wurde.
    Hier zweigt der Radweg nach rechts entlang des Teufelsgraben ab. Er verläuft auf der ehemaligen Trasse der "Randower Bahn", die nach dem zweiten Weltkrieg stillgelegt wurde.

    ROUTE: Durch einen schönen Wald mit ausgiebigem Heidelbeerbewuchs erreichen Sie den Ort Rieth.

    Rieth Hotels, Gaststätten, Unterkünfte


    Entfernungen: → Warsin: 8 km, ← Hintersee: 9 km
    ⊗ ⇐ Ziel: 21,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 24 km

    INFO: Der Ort Rieth wurde bereits 1252 erstmals urkundlich bestätigt und auch eine Kirche ist nachgewiesen. Die Herren von Bröcker waren die Besitzer von Rieth und wohnten im Rittergut. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die Riether Kirche an der Stelle der vorher zerstörten wieder neu errichtet.

    ROUTE: Das Rittergut wird im Jahre 1841 zum Gutsschloss umgebaut und erweitert.

    INFO: In Rieth gibt es sehr schöne Häuser mit geschmückten Gärten. Man merkt, dass hier der Tourismus Einzug hält.

    ROUTE: Nach Rieth führt der Radweg an den "Neuwarper See". Hier können Sie von einem Aussichtsturm den Ausläufer des Stettiner Beckens überblicken.

    Der Radweg führt zunächst über Feuchtwiesen und durchquert danach den Wald bis zum Ortseingang von "Warsin".

    Warsin


    Entfernungen: → Ueckermünde: 13,5 km, ← Rieth: 8 km
    ⊗ ⇐ Ziel: 13,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 32 km

    INFO: Warsin war schon früh besiedelt. Vom 7. bis zum 12. Jahrhundert wohnten hier Slawen. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Warsin den Herren von Böcker (Rieth) zugesprochen.

    Im Ortsteil Vogelsang steht ein ehemaliges Schinkel-Schloss.

    ROUTE: Der Radweg folgt nun der Landstraße L31 und führt durch den Ort "Bellin" nach Ueckermünde.


    Ueckermünde


    Entfernungen: → Ueckermünde: 0 km, ← Warsin: 13,5 km
    ⊗ ⇐ Ziel: 0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 45,5 km

    INFO: Ueckermünde wurde schon im zwölften Jahrhundert als "Ucramund" erwähnt.
    Im Jahre 1276 wurde es als Stadt genannt und es entstand eine Burg im Gebiet des heutigen Schlosses.
    Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt befestigt, um in den Auseinandersetzungen mit den Brandenburgern gewappnet zu sein. Leider fielen die mittelalterlichen Häuser einem Stadtbrand zum Opfer.
    Der 30-jährige Krieg tat ein Übriges, so dass 1639 nur noch 10 bewohnbare Häuser in Ueckermünde zu finden waren.

    INFO: Anfang des 19. Jahrhunderts begann die Blütezeit Ueckermündes, als das Raseneisenerz entdeckt wurde. Es entstanden Eisengießereien und Ziegeleien.
    Die Stadt überstand den zweiten Weltkrieg ohne große Zerstörungen, so dass die Altstadt baulich intakt blieb. Ab 1991 wurde der Stadtkern saniert und erstrahlt heute als komplettes Ensemble.

    Anschlusstouren

    Romantische Straße - Radweg: Übersicht aller Etappen

    1. Etappe: Von Liberec bis Görlitz
    2. Etappe: Von Görlitz bis Bad Muskau
    3. Etappe: Von Bad Muskau bis Eisenhüttenstadt
    4. Etappe: Von Eisenhüttenstadt bis Kienitz
    5. Etappe: Von Kienitz bis Gartz
    6. Etappe: Von Gartz bis Pampow
    7. Etappe: Von Pampow bis Ueckermünde
    8. Etappe: Von Ueckermünde über Usedom nach Anklam
    9. Etappe: Alternative mit Schiff von Ueckermünde nach Anklam

    Übersicht Oder-Neiße-Radweg
    Übersicht "Übersicht Moldau-Radweg"

    Übersicht Alle Radwege

     

     

Beschreibung Karte Hotel & Pension Orte am Weg Anschlusstouren Alle Veranstalter DB Fahrkarte buchen