Weser-Radweg Hoya nach Bremen
4. Etappe: Von Hoya nach Bremen
Die Etappe des Weserradweges startet in "Hoya" und folgt zunächst der langsam fließenden Weser.
Danach verlässt der Weserradweg den Flusslauf und führt vermehrt durchs Hinterland.
Das nächste Highlight ist die historische Pferdestadt "Verden", die an der Aller, einen Nebenfluss der Weser liegt.
Die Weser beschreibt hier große Kehren durch das Marschland. So entstanden künstliche Schleusenkanäle, die der Schifffahrt einen direkteren Weg ermöglichen.
Entlang eines solchen Kanales erreichen Sie "Achim".
Nun geht es entlang des Hochwasserdammes zur "Hansestadt Bremen".
Diese Etappe enthält fast keine Steigungen.
Vorsicht, je nach Wetter herrscht hier Gegenwind.
Tourenlänge: 75,0 km
Höhenmeter: 150 m
Fahrzeit: 5 bis 6 Stunden
Eignung: Tourenradler, Radeln mit Kindern, E-Bike geeignet
Weserradweg Übernachtungen
Hier finden Sie die Übernachtungsliste
Bücher zum Weserradweg
- Karten: bikeline Weserradweg
- Karten: bikeline Fuldaradweg
- Karten: bikeline Werraradweg
- Karten: Weser-Radweg Kompass-Karte
Karte Weserradweg
Höhendiagramm Weserradweg
Weserradweg Karte mit GPX-Track
Download komprimierte GPX-Datei: Weser4.gpx
Weserradweg Orte am Weg - Entfernungstabelle
000,0 km Hoya
012,0 km Magelsen
025,0 km Verden
034,0 km Eissel
048,0 km Achim
075,0 km Bremen
→ Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
← Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
⊗ ⇐ Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
⇒ ⊗ Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt
Hoya
Entfernungen: → Magelsen: 12 km, ← Hoya: 0 km
⊗ ⇐ Ziel: 75km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0 km
SEHENSWERT: Schloss Hoya
INFO: Der Ort "Hoya" wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Die "Grafen von Stumpenhausen" ließen sich hier nieder und bauten auf einer Weserinsel eine Burg. Sie nannten sich danach "Grafen von Hoya". Das Schloss Hoya liegt am Weserufer und wurde von der Stadtverwaltung genutzt.
INFO: Nach dem Aussterben der mächtigen "Grafen von Hoya" verlor der Ort an Bedeutung.
Heute ist "Hoya" Zentral- und Kreisort der Gesamtgemeinde "Grafschaft Hoya".
ROUTE: Der Weserradweg verlässt auf der "Deichstraße" den Ort Hoya.
Kurz vor einer großen Fabrik zweigt der "Weserradweg" nach rechts ab und folgt dem "Hingster Weg". Er folgt dem Hochwasserdamm und dann entlang einer Weserschleife.
Vorbei an Feldern erreicht er den Weiler "Hildermissen".
ROUTE: Sie passieren weitere Bauernhöfe und fahren danach durch die Ortschaft "Wienbergen".
Die Landschaft ist wirklich topfeben und was höher als ein Baum ist, sieht man schon zig Kilometer weit.
Nach dem Ort passieren Sie ein Feld mit Windrädern und fahren danach auf den Ort "Magelsen " zu.
Magelsen
Entfernungen: → Verden: 13 km, ← Hoya: 12 km
⊗ ⇐ Ziel: 63 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 12 km
SEHENSWERT: Alveser See
ROUTE: Gleich am Ortsanfang zweigen Sie gut beschildert nach links ab. Sie erreichen den "Alveser See", der ursprünglich ein Altarm der Weser war.
INFO: Heute ist der "Alveser See" ein fischreicher, sehr lang gezogener See. Zahlreiche idyllische Ferienhäuser liegen an diesem Gewässer.
Nach dem Überqueren des Sees fahren Sie am Ort "Eizendorf" vorbei und folgen, nach rechts abbiegend, dem Verlauf des Sees.
ROUTE: Der Weserradweg folgt dann den feingliedrigen Feldern und erreicht den schon von weither sichtbaren Ort "Oiste".
Pferdekoppeln und Backsteinhäuser charakterisieren den Ort.
Auf der "Oister Landstraße" fahren Sie auf die Landstraße L203 zu.
Dort folgen Sie der Straße auf dem straßenbegleitenden Radweg.
Über eine Stahlbrücke erreichen Sie das andere Ufer und fahren entlang der Straße durch "Groß Hutbergen".
Über eine Landzunge verlassen Sie das "Wesertal" und erreichen bald das nahe "Allertal".
ROUTE: An der Kreuzung fahren Sie über den "Klusdamm", überqueren die "Aller" und erreichen den Stadteingang der Pferdestadt "Verden".
Verden
Entfernungen: → Eissel: 9 km, ← Magelsen: 13 km
⊗ ⇐ Ziel: 50 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 25 km
SEHENSWERT: historische Altstadt, Dom mit Domplatz.
INFO: Bis ins 8. Jahrhundert war Verden von "Sachsen" besiedelt. "Karl der Große" wollte diese Gegend christianisieren und ließ im Jahre 782 über 4500 Sachsen hinrichten, die nicht zum christlichen Glauben übertraten.
INFO: In den folgenden Jahren entstand eine Holzkirche und eine Ummauerung "Verdens" zum Schutz vor Einfällen.
Im Jahre 1034 wird "Verden" erstmals als Stadt erwähnt. Die mächtige "Johanniskirche" wird im Jahre 1150 erbaut.
Bald darauf wurde sie zur "Basilika" erhoben.
Die Stadt erblühte im Mittelalter. Große Belastungen musste "Verden" im Dreißigjährigen Krieg hinnehmen, was nicht niederbrannte wurde abgerissen.
Nach dem Westfälischen Frieden kam "Verden" zu "Schweden".
INFO: Im Jahre 1891 begannen die ersten Pferderennen und machten "Verden" für Pferdefans zum Eldorado.
Heute ist Verden "die" Pferdestadt.
ROUTE: Zur Weiterfahrt fahren Sie die "Große Straße" in Richtung Rathaus (Norden) und zweigen dann nach links auf den "Blumenwisch" ab.
Am Straßenende geht es nach rechts "Am Allerufer" weiter , Sie überqueren die B215 und radeln weiter, bis nach rechts die "Allerstraße" abzweigt.
An der zweiten Kreuzung geht es nach rechts auf die Straße "Maulhoop", die durch einen Vorort führt.
Nach der Kreuzung mit der "Memelstraße" geht es kurz nach links, dann sofort wieder nach rechts auf den "Halsmühlenweg".
Hier passieren Sie eine "Storchenstation", in der verletzte Störche oder kranke Tiere gesund gepflegt werden. Eine tolle Einrichtung, an der man den Meister Adebar herumstolzieren sieht.
ROUTE: Danach erreichen Sie einen Wald und zweigen dort nach links ab.
Bergab geht es im Wald hinunter bis zur Kreuzung mit der K27. Dort folgen Sie nach links dem Weserradweg neben der Straße in Richtung "Klein-Eissel".
Eissel
Entfernungen: → Achim: 14 km, ← Verden: 9 km
⊗ ⇐ Ziel: 41km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 34 km
INFO: Die Ortschaft besteht aus den Ortsteilen "Klein-Eissel" und "Groß-Eissel".
ROUTE: Sie erreichen "Klein-Eisel" leicht bergauf neben der Kreisstraße K27.
Nach der scharfen Kurve am Ortseingang zweigen Sie an der zweiten Abbiegung nach links auf die Straße "Auf dem Esch" ab und folgen ihr.
INFO: Da "Verden" die Stadt der Pferde ist, wundert es wenig, dass an allen erdenklichen Stellen Pferdeweiden sind, auf denen rassige Pferde grasen.
ROUTE: Der Weserradweg führt zunächst noch durch die flache Landschaft, nähert sich aber dann einem Schleusenkanal, der den Lauf des Flusses für Schiffe besser nutzbar macht.
Sie fahren entlang des Kanales und sehen nach links Altarme der Weser, die als Seen überlebt haben.
Dazwischen liegen großflächige Pferdeweiden, die den Pferden fast unbegrenzte Freiheit bieten.
Der Kanal endet bei "Achim" am "Ortsteil Baden" und vereint sich wieder mit der "Weser".
ROUTE: Hier können Sie entscheiden, ob Sie der "ursprünglichen Weserradwegbeschilderung" links der Weser folgen, oder ob Sie der weniger industriell ausgeprägten Route auf der rechten Seite - wie hier beschrieben - folgen.
Achim
Entfernungen: → Bremen: 27 km, ← Eissel: 14 km
⊗ ⇐ Ziel: 27 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 48 km
SEHENSWERT: St. Laurentiuskirche, Windmühle
INFO: Die Stadt ist sehr sehenswert. Sie wurde an einer heidnischen Kultstätte mit Ortsnamen "Arahem" gegründet und ist 1081 erstmals urkundlich erwähnt.
Sehenswert ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende "St. Laurentiuskirche".
Eine schöne "Windmühle" liegt im "Ortsteil Bollen". Die Bockwindmühle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist perfekt restauriert und man darin auch heiraten.
Im 19. Jahrhundert erblühte in "Achim" die Zigarrenmacherei.
ROUTE: Der beschilderte "Weserradweg" führt an der Peripherie von "Achim" weiter und folgt schönen Wirtschaftswegen.
Die Innenstadt berühren Sie leider nicht.
Sie erreichen wieder die weitläufige Marschlandschaft und folgen der guten Beschilderung durch die Felder.
ROUTE: Bald erreichen Sie am Radweg einen Campingplatz und fahren auf den Deich nach "Bollen" hinauf.
Dieser kleine Ort liegt direkt oberhalb der Weser. Hier wurde früher Tabak angebaut.
ROUTE: Auf der "Bollener Dorfstraße" fahren Sie weiter aus dem Ort hinaus und zweigen dann gut beschildert nach rechts, weg von der Weser, ab.
Der Dammweg geradeaus ist momentan nicht befahrbar.
Der Radweg führt nun kerzengeradeaus und überquert die Autobahn A1.
Sie passieren den "Mahndorfer Badesee", der rechts des Weges liegt.
An der Kreuzung stoßen Sie auf die "Mahndorfer Heerstraße", der Sie nach links folgen. Es geht nun durch Vororte.
Der Weserradweg wird auf Spuren rechts und links der Straße geführt.
Sie passieren den Ort "Arbergen". Beidseits der Straße sind schöne Radwegspuren ausgewiesen.
ROUTE: Sie folgen nun der "Arberger Heerstraße". Ohne große Veränderung benennt sie sich im Laufe des Weges in "Hemelinger Heerstraße" um.
Sie radeln immer weiter bis zum Ende der "Hemelinger Heerstraße" und erreichen Sie die Kreuzung "Hannoversche Straße" mit "Schlengstraße".
Von hier folgen Sie etwa 250 m halbrechts der "Schlengstraße" bis zu einem Kreisverkehr.
Dort nehmen Sie die dritte Ausfahrt, (nach halblinks) auf den "Brüggeweg". Wieder sind es nur 350 Meter, bis Sie nach links auf die "Christernstraße" abzweigen.
Nach 600 Metern geht sie nach rechts ab und heißt nun "Hemmelinger Bahnhofstraße".
Nach etwa 200 Metern zweigt der Radweg in Höhe der "Godehardstraße" nach links ab und führt oberhalb des "Hemelinger Tunnels" unter der Bahnline hindurch und kreuzt den Autobahnzubringer.
Jetzt sind Sie schon am Hafen und radeln auf der Straßen "Zum Allerhafen", "Strotthofkai" und "Kraftwerkdeich" gut beschildert auf einem neuen Radweg zwischen den Gebäuden hindurch.
So erreichen Sie den "Hastedter Osterdeich". Ein schöner Radweg unter alten Bäumen - immer wieder mit Sicht auf die nahe Weser führt Sie am "Bremer Stadion" vorbei.
Ein Highlight für Fußballfans.
Unmittelbar nach dem Stadion beginnt eine Weseraue und vom Weserradweg aus hat man eine prima Sicht auf den Fluss.
An der "Wilhelm Kaisen Brücke" zweigen Sie nach rechts ab und erreichen auf der "Balgebrückstraße" den nahen "Bremer Dom".
Bremen
Entfernungen: → Bremen: 0 km, ← Achim: 27 km
⊗ ⇐ Ziel: 0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 75 km
SEHENSWERT: Bremer Dom, historisches Rathaus, historische Innenstadt
INFO: Die "Bremer" waren schon früh ein wehrhaftes Volk. So erschlugen sie bereits 787 zwei christliche Priester. Doch konnten sie damit die Christianisierung nicht aufhalten.
Bereits 789 soll der erste hölzerne Dom entstanden sein. Im Jahre 805 wurde das "Bistum Bremen" dem "Erzbistum Köln" unterstellt.
Nachdem der hölzerne Dom etwa 850 von "Wikingern" zerstört wurde, baute man ihn aus Steinen neu auf und befestigte die "Domburg".
INFO: Durch Handel wuchs "Bremen" schnell und man entwässerte das umliegende Gebiet. Aber es war immer noch erzbischöflich regiert.
"Friedrich Barbarossa" erklärte 1186 die Stadt zur freien Reichsstadt und damit war sie nicht mehr der Kirche, sondern dem Kaiser untertan.
INFO: "Bremen" war zwar oft, aber zeitweise auch nicht, im "Städtebund der Hanse". Oft standen Eigeninteressen über denen des Städtebundes und so kam es zum Ausschluss. "Bremen" nutzte stets seinen Vorteil.
Im dreißigjährigen Krieg verhielt sich Bremen neutral und kam mit einem blauen Auge davon.
Am schlimmsten wurde es während des zweiten Weltkrieges gebeutelt, dabei wurden 62% der Gebäude zerstört, aber das Rathaus hat alle Kriege und Auseinandersetzungen schadlos überstanden.
INFO: Der St.-Petri-Dom in Bremen wurde aus Sandstein und Backstein im romanischen Stil erbaut. Er ersetzte warscheinlich einen älteren Bau aus Holz.
INFO: Das Kirchenschiff war ursprünglich im romaischen Stil erbaut. Zahlreiche Umbauten in den Jahrhunderten geben dem Kirchenschiff heute ein gotisches Erscheinungsbild.
INFO: Zahlreiche historische Schiffe liegen in Bremen vor Anker. Manche sind zum Gastronomieschiff umbebaut, viele fahren auch noch bei besonderen Anlässen..
Anschlusstouren
Weserradweg Etappe 1 (Hann. Münden bis Holzminden)
Weserradweg Etappe 2 (Holzminden bis Bad Oeynhausen)
Weserradweg Etappe 3 (Bad Oeynhausen bis Hoya)
Weserradweg Etappe 4 (Hoya bis Bremen)
Weserradweg Etappe 5 (Bremen bis Bremerhaven)
Weserradweg Etappe 6 (Bremerhaven bis Cuxhaven)
Übersicht: Entlang dem Quellfluss Fulda - Fuldaradweg
Übersicht: Entlang dem Quellfluss Werra - Werraradweg