Moselradweg: Sonnenuhrtour von Bernkastel bis Lösnich
Rundtour am Moselhöhenradweg: Heute geben wir es uns, wir fahren von Mülheim erst nach Bernkastel.
Nach rechts durch das Graacher Tor folgen wir dem steilen Moselsteigradweg. Er führt in Serpentinen ganz hoch bis zum obersten Wingertweg.
Eine Beeindruckende Aussicht bei noch suboptimalem Wetter.
Im Oktober sind die Weinbauern noch mit der Spätlese in den Steillagen unterwegs. Glücklicherweise helfen hier Erntetrupps aus östlichen Ländern, ohne die könnten wir Wasser trinken, aber keinen Wein.
Freundlich machen sie den Weg für uns frei und wünschen uns eine gute Fahrt.
In einem ständigen Rauf und Runter mühen wir uns ab, genießen aber die Aussicht auf die andere Moselseite, sehen auch das ehemalige Kloster Machern von oben.
Der Radweg kommt so langsam tiefer und wir passieren den Ort Ürzig, der auf der andern Talseite liegt.
Über uns ist die extrem hohe Moseltalbrücke der Autobahn. Immer flacher werdend erreicht der Radweg bergab den Ort Lösnich.
Hier überqueren wir auf der Brücke die Mosel.
Auf der anderen Moselseite besichtigen wir eine römische Kelter.
Unter den Steillagen mit der bekannten Sonnenuhr kommen wir in den Ort Ürzig.
Flach geht es weiter über das Kloster Machern zurück nach Wehlen. Hier beginnt ein naturbelassener holpriger Radweg nach Kues.
Über den Hafen erreichen wir den Radweg in den Ort Lieser. Über die Moselbrücke geht es weiter nach Mülheim.
Tourenlänge: ca. 42 km
Höhenmeter: ca. 412 m
Fahrzeit: 3 bis 4 Stunden
Anfahrt: Mülheim Mosel
Abfahrt: Rundtour

