Wertachradweg Etappen

Brückenhäuser Bad KreuznachDie Wertach entsteht durch den Zusammenfluss zweier Bäche bei Oberjoch.
Sie durchquert die Landschaften des Allgäus und von Bayerisch Schwaben.
Die Landschaft ist von der kleinbäuerlichen Landwirtschaft und von kleinen Orten mit Kirchen geprägt.
Durch das starke Gefälle nutzt man das Wasser der Wertach zur Stromerzeugung. So entstanden in regelmäßigen Abständen Stauseen, wie der Grüntensee, Wachtelsee und Bärensee.
Die kleinen Orte am Weg haben alle kleine, teilweise schon Jahrhunderte alte Kirchen.
Am bekanntesten sind die St. Sebastianskirche in Wertach, sie wird auch "Kleine Wies" genannt. Bald darauf passieren Sie die beeindruckende Wallfahrtskirche in Maria Rain.
Sehenswert ist auch das fürstbischöfliche Schloss, die Kirchen und die Altstadt in Marktoberndorf. Kaufbeuren wartet mit Altstadt und Crescentiakloster.
Ein kleiner Abstecher führt nach Bad Wörishofen, wo Pfarrer Kneipp seine Wasseranwendungen entwickelte und praktizierte.
Am beeindruckendsten ist zweifelsfrei die Stadt Augsburg am Ende der Tour, dessen Wurzeln römisch sind.
Kaiser Augustus gründete 15 v. Chr. ein Castell und machte die Ansiedlung "Augusta Vindelica" zur Hauptstadt der Provinz Rätien.
Nachdem die Römer "Augsburg" verlassen hatten, war deren Stadt die Basis für das heutige Augsburg.
Das Handelszentrum Augsburg wurde Kaiser- und Bischofsstadt.
Nach 1500 stand "Augsburg" voll unter dem Einfluss der "Fugger", die durch Handel unermesslichen Reichtum geschaffen hatten. Als soziale Komponente schufen sie die Fuggerei: Die ersten Sozialwohnungen für Bedürftige.
Der Wertachradweg ist sehr gut als Radweg "Wertach erleben" ausgeschildert. Er ist 145 km lang und kann bequem in zwei Tagen geradelt werden. Ziel ist die Fuggerstadt Augsburg.
Wir haben die Tour so geplant, dass Sie mit der Bahn nach Nesselwang anfahren können und vom Zielort auch wieder per Bahn zurückfahren können.

Streckenlänge: 145,0 km
Höhenmeter flussabwärts: ca. 800 m
Fahrzeit: ca. 2 Tage

Übernachten auf dem Wertachradweg

Hier finden Sie die Übernachtungsliste

Karte Wertachradweg Bikeline

Wertachradweg Karte

Wertachradweg von Oberjoch nach Augsburg Lech Oberjoch Nesselwang Marktoberdorf Kaufbeuren Bad Wörishofen Schwabmünchen Königsbrunn Augsburg Ettringen
Tipp: Wir empfehlen Radtourenbuch Bikeline, Wertachradweg mit detaillierten Karten mit Radwanderwegen 1:50.000. Die Karten sind mit Höhenlinien ausgestattet.

Etappenübersicht Wertachradweg

Der Radweg beginnt am Zusammenfluss zweier Bäche in Oberjoch in wunderschöner Alpenlandschaft. Steil geht es abwärts bis Wertach und Sie fahren weiter bis Nesselwang. Alternativ beginnen Sie bei der Anfahrt mit der Bahn dort den Radweg.
Sie passieren Maria Rain und fahren etwas abseits der Wertach über die Hügellandschaft bis Marktoberdorf.
An Stauseen vorbei erreichen Sie einen breiten Talgrund. Sie passieren Kaufbeuren und kommen nach Stockheim.
Ein kleiner Abstecher bringt Sie in den Kneippkurort Bad Wörishofen.
Kloster in Bad Wörishofen
Die zweite Etappe startet in Bad Wörishofen und führt entlang der Wertach idyllisch nach Türkheim.
Durch landschaftlich genutztes bäuerliches Gebiet fahren Sie entspannt durch kleine Ortschaften mit freundlichen Menschen und erreichen Schwabmünchen.
Über Bobingen kommen Sie schon in die Nähe von Augsburg und können dort das Flair der 2000 Jahre alten Kaiserstadt genießen. Sehenswürdigkeiten gibt es viele. .
  • Ausgangspunkt: Bad Wörishofen
  • Ziel: Augsburg
  • Etappenlänge: ca. 62,0 km
  • Höhenmeter: 160 m ab
  • Etappe Bad Wörishofen von Augsburg
  • Rathaus in Augsburg