Radtour durchs Land der Trulli

Heute starten wir nach einer Stadtbesichtigung im historisch interessanten Conversano.
Die Tour führt durch das Land der Trulli, den netten kleinen Steinhäusern ohne Fenster.
Die Bauform hat eine zehntausendjährige Geschichte, aber gerade hier in dieser Gegend forcierte man im 17. Jahrhundert diesen Baustil, um Steuern zu sparen. Der Graf Giangirolamo II. von Aragon veranlasste seine Bauern solche aus Bruchsteinen gebaute Häuser nah an ihren Feldern zu bauen. Wer mehr Platz brauchte baute eben zwei davon.
Eine große Ansammlung dieser Häuser findet man noch in zwei Stadtteilen von Alberobello. Diese wurden 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Wir folgen der kleinen Landstraße SP101 und radeln leicht hügelig an Olivenplantagen vorbei.
Immer wieder führt eine Seitenstraße zu einem großen herrschaftlichen Gehöft.
Nach etwa 12 km erreichen wir das Castello Marchione, ein altes Schloss. Den Eingang von der Gartenseite verzieren staufische Löwen, das lässt auf das Alter der Anlage schließen. Durch seine große Freitreppe wird es gerne
für Hochzeitsveranstaltungen genutzt.
Am nächsten Kreisverkehr zweigen wir nach links ab und folgen der SP46 entlang zahlreicher Trulli.
Nach rechts folgen wir der Beschilderung zu der "Grotte di Castellana". Die riesengroße Karsthöhle ist 100 Meter im Durchmesser groß und kann nur im Rahmen einer mehrstündigen Führung besichtigt werden. Das dauert bei Radtouren zu lange.
So radeln wir über kleine Straßen und teilweise Feldwege weiter.
Immer wieder begegnen wir Trullis in zahlreichen Nutzungsformen.
Über romantische Wege erreichen wir schließlich Alberobello und zweigen zur Besichtigung gleich in die Trulli-Viertel ab.
Die Trulli sind weiß angestrichen und haben Zeichen und einen symbolischen Schlussstein auf dem Dach. Heute werden viele touristisch, als Laden oder auch als Hotel genutzt.
Wir verlassen Alberobello auf der kleinen Straße SC115. Auf wunderschönen Straßen und Wirtschaftswegen radeln wir nach Martina Franca. Immer wieder passieren wir weitere Trullis, die unterschiedlichen Nutzungen dienen: Gartenhaus, Schuppen, Wohnhaus, Gästehaus und sogar Hotel.
Im Umfeld von Martina Franca ahnen wir schon, dass der Radweg jetzt ansteigt. Die Stadt liegt weithin sichtbar mit ihren Kirchtürmen auf einem Hügel.
Zeitaufwand: etwa 5 Stunden
Höhenmeter: 687 m
Tourenlänge: ca. 53,5 km
Abfahrt: Conversano
Etappenziel: Martina Franca