Drauradweg Muta nach Maribor

Hauptplatz in Maribor Diese Etappe zeichnet sich durch viel Wald und Berge aus.
Sie starten in Muta und radeln entlang der Drau nach Vuzenica.
Sie überqueren die Drau und radeln hügelig nach Vuhred an der Drau.
In Podvelka geht es dann nach rechts ins Bachergebirge.
Mit etwa 7 % Steigung fahren Sie an einem kleinen Zufluss entlang lange bergauf.
Nach dem Bergsattel dürfen Sie die erklommene Höhe entspannt bergab bis Puscava radeln.
Über einen kleineren Bergrücken erreichen Sie Fala an der Drau und überqueren den Fluss an einem Wasserkraftwerk.
Über den Ort Ruse erreichen Sie einen Radweg am Drauufer und fahren in das beeindruckende Maribor.
Zur Besichtigung sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen.

Tourenlänge: ca. 56,0 km
Höhenmeter: 635 m
Fahrzeit: ca. 4 - 5 Std.

Anfahrt: Muta
Etappenziel: Maribor

Drauradweg Übernachtungen

Hier finden Sie die Übernachtungsliste

Drauradweg Karte

Dargestellt mit GPX_viewer von Jürgen Berkemeier

Download GPXFILE

Drauradweg Höhenprofil

Höhenmeter

Höhenmeter: ca. 613 m

Drauradweg Orte am Weg - Entfernungstabelle

000,0 km Muta
042,5,0 km Ruse
056,0 km Maribor

→ Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort
← Ort: zeigt die Entfernung zum vorherigen Ort, also rückwärts
⊗ ⇐ Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel
⇒ ⊗ Ort: zeigt die Entfernung zum Ausgangspunkt

Muta Hotels, Gaststätten, Unterkünfte

Entfernungen: → Ruse: 42,5 km, ← Muta: 0,0 km
⊗ ⇐ Ziel: 56,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 0,0 km

SEHENSWERT: Romanische Rundkirche Heiliger Johannes der Täufer, Barocke Pfarrkirche Heilige Margarete

INFO: Muta wurde im 12. Jahrhundert als Mautstelle gegründet. Zwei Burgen sicherten die Macht.
Beeindruckend ist die einzigartige Rundkirche im Ort. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und soll von einem Papst besucht worden sein.

Drauradweg
Romanische Rundkirche Heiliger Johannes der Täufer
Drauradweg
Ortsanfang des Oberdorfes in Muta

INFO: Vom Strandcafe an der Drau bietet sich ein schöner Blick auf die Drau

Drauradweg
Blick drauaufwärts in Richtung Vuzenica

ROUTE: Sie verlassen Muta am östlichen Ende und fädeln auf den Radweg links neben der Straße 1 ein. Er führt etwas bergauf in Richtung Dravograd.

Drauradweg
Radweg entlang der Bundesstraße

ROUTE: Nach einem Kilometer zweigen Sie nach links ab, überqueren die Draubrücke und radeln in den Ort Vuzenica ein.
Hinter der Brücke halten Sie sich nach links und überqueren bald die Eisenbahnlinie.

Drauradweg
Radweg durch den Ort Vuzenica

ROUTE: Steil bergauf überqueren Sie einen Hügel. Die kleine Straße kürzt eine Draukehre ab und Sie radeln dann wieder bergab. Hügelig erreichen Sie den Ort Vuhred.

ROUTE: Am Hang der Drau geht es oberhalb der Bahnlinie leicht bergauf. Der Radweg folgt dem Drauhang und passiert immer wieder kleine Gehöfte.
Im Ort Podvelka zweigt der Radweg an einer Kreuzung nach rechts in das Seitental des Flüsschen Velka ab.
Sie folgen leicht hügelig der kleinen Straße 704 bergauf in die Ausläufer des Bachergebirges.

Drauradweg
Im Wald geht es moderat bergauf

ROUTE: Die Steigung wird immer stärker. In einem kleinen Dorf mit Gaststätte und Laden zweigt der Radweg nach rechts auf eine kleine Straße ab.
Auf der höchsten Stelle des Radweg kommen Sie erneut zu einer Kreuzung. Sie folgen dem Radwegschild nach links.

Drauradweg
Auf der Straße herrscht nahezu kein Verkehr

ROUTE: Jetzt geht es mit etwa 7% bergab. Sie erreichen bergab die Straße 701 und folgen ihr bis zum schönen Ort Puscava.
Sie überqueren den Bach und zweigen nach rechts auf die Straße 705 ab.
Wieder geht es etwa 70 Höhenmeter bergauf bevor es wieder bergab ans Drauufer geht.

Drauradweg
Blick auf die Drau

ROUTE: Bei einem Kraftwerk kommen an das Drauufer und halten sich nach links nach Fala.
Hier gibt es ein Wasserkraftwerk und ein ehemaliges Schloss.
Sie überqueren die Bahnlinie und erreichen nach knapp zwei Kilometern die Kirche St. Maria in der Wüste.
Sie überqueren die Drau über das Kraftwerk.
Auf der linken Drauseite folgen Sie dem Radweg längs der Straße 1.
Der Radweg verläuft kurvig und passiert ein Kühlhaus und ein Kieswerk.
Gut beschildert erreichen Sie den Ort Ruse.

Ruse Hotels, Gaststätten, Unterkünfte

Entfernungen: → Maribor: 0,0 km, ← Muta: 14,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 13,5 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 42,5 km

SEHENSWERT: Ausgangspunkt zum Mariborsko-Pohorje-Ski- und Wandergebiet

INFO: Sportpark, Ski- und Wandergebiet

ROUTE: Sie überqueren die Bahnlinie und folgen dem Radweg neben den Gleisen zum Ort Bistrica.
Nach guten zwei Kilometern überquert der Radweg die Gleise und erreicht den Ort Limbus.
Sie fahren gut beschildert durch einen Laubwald zum Drauufer weiter, danach beginnt ein mineralischer Weg.

Drauradweg
Der Radweg durchquert einen Laubwald

ROUTE: Hinter einer Kurve führt er wieder direkt an die Drau.
Mit Sicht auf Maribor radeln sie auf einem gekiesten Weg bis zur Fußgänger- und Radbrücke. Sie erreichen Maribor auf der Uferpromenade.

Maribor Hotels, Gaststätten, Unterkünfte

Entfernungen: → Maribor: 0,0 km, ← Ruse: 13,5 km
⊗ ⇐ Ziel: 0,0 km, ⇒ ⊗ Ausgangspunkt: 56,0 km

SEHENSWERT: Domkirche, Franziskanerkirche, Stadbefestigung mit Türmen, Stadtburg

INFO: Maribor wurde im 12.Jahrhundert vom Kärntner Herzog Bernhard Spanheim gegründet. Der Ort hieß früher Marburg an der Drau.
Die Stadt hat eine solide historische Substanz.
Die Stadtmauer und die Türme stammen aus dem 13. Jahrhundert und waren so stabil, daß sie die Türkeneinfälle verhindern konnten.
Doch Brände, die Pest und zahlreiche Kriege verwüsteten die Stadt
Maribor ist heute Bischofssitz und besitzt zahlreiche Kirchen. Es gibt vieles zu besichtigen.

Drauradweg
An der Stadtmauer von Maribor
Drauradweg
Hauptplatz in Maribor

INFO: Der Hauptplatz in Maribor ist sehr geschichtsträchtig. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten finden Sie hier. Die Pestsäule ist von Heiligenfiguren umgeben.

INFO: Die Franziskanerkirche in Maribor steht auf dem Gelände der früheren Kapuzinerkirche. Sie wurde 1892 im neugotischen Stil erbaut, nachdem die Vorgängerkirche zu klein geworden war.

Drauradweg
Die Basilika der Mutter der Barmherzigkeit

INFO: Die Stadtburg in Maribor wurde im 15. Jahrhundert als Teil der Stadbefestigung erbaut. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert. Sehenswert sind auch das barocke Treppenhaus, der Rittersaal und die Lorettokapelle.

Drauradweg
Die ehemalige Stadtburg in Maribor

INFO: Die Universität Maribor entstand aus dem ehemaligen slowenischen theologischen Kolleg.

Drauradweg
Rektorat der Universität Maribor

Etappen und Anschlussradwege


Übersicht Drauradweg
Drauradweg Franzenfeste bis Toblach
Drauradweg Lienz bis Spittal
Übersicht Aple-Adria-Radweg
Übersicht Dolomitenradweg